Prof. Dr. med. Arnd Dörfler, Leiter der Sektion Neurointervention an der Klinik Hohe Warte, mit seinen beiden Stellvertretern Priv.-Doz. Dr. Stefan Lang und Priv.-Doz. Dr. Manuel Schmidt (von rechts nach links), vor der neuen Angiografieanlage. Foto: red

Ratgeber Gesundheit: Schnelle Hilfe bei Schlaganfällen an der Klinik Hohe Warte

Prof. Dr. med. Arnd Dörfler, Leiter der Sektion Neurointervention an der Klinik Hohe Warte, mit seinen beiden Stellvertretern Priv.-Doz. Dr. Stefan Lang und Priv.-Doz. Dr. Manuel Schmidt (von rechts nach links), vor der neuen Angiografieanlage. Foto: red


MEHR

Ratgeber Gesundheit: Sag mal was!

Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen helfen, sich besser auszudrücken – das ist mit einer Online-Sprachtherapie möglich, die das Bezirkskrankenhaus Bayreuth anbietet. Foto: ©Jemastock/Adobe Stock


MEHR

Ratgeber Gesundheit: Die Urologie startet durch: Klinikum Bayreuth GmbH setzt den Fortschritt um – personell und technisch

Prof. Dr. Frank Kunath - Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie


MEHR

Ratgeber Gesundheit: Bauchfelldialyse: Eine Alternative zur klassischen Blutwäsche?

Fragen an Dr. Robin Satanovskij aus der Nephrologischen Praxis und DialyseCentrum in der Spinnerei.


MEHR

Ratgeber Gesundheit: 20 Jahre Palliativstation am Klinikum Bayreuth: Es wird gefeiert

Dr. Sabine Gernhardt - Direktorin der Palliativstation am Klinikum Bayreuth


MEHR

Ratgeber Gesundheit: Dr. Claudia Auer neu im Team am MVZ für Gynäkologie und Geburtshilfe im Rotmain-Center

Ob stationär mit Klinikdirektor Prof. Dr. Christoph Mundhenke und Oberärztin Prof. Dr. Regine Gätje, oder ambulant im MVZ mit Dr. Claudia Auer und Dr. Falk Weihs: Patientinnen der Gynäkologie und Geburtshilfe sind stationär und ambulant rundum gut betreut.


MEHR

Ratgeber Gesundheit: Was tun, wenn mein Kind ADHS hat?

Leitende Oberärztin der Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Foto: GeBo


MEHR

Zecken sind schon wieder aktiv

Impfung schützt vor FSME.


MEHR