Veröffentlicht am 11.07.2025 19:33, aktualisiert am 11.07.2025 20:53

Altstadt-Team zeigt spielerische Fortschritte

Gut dagegen hielt die SpVgg Bayreuth heute gegen das klassenhöhere Drittligateam von Erzgebirge Aue. (Foto: sd)
Gut dagegen hielt die SpVgg Bayreuth heute gegen das klassenhöhere Drittligateam von Erzgebirge Aue. (Foto: sd)
Gut dagegen hielt die SpVgg Bayreuth heute gegen das klassenhöhere Drittligateam von Erzgebirge Aue. (Foto: sd)
Gut dagegen hielt die SpVgg Bayreuth heute gegen das klassenhöhere Drittligateam von Erzgebirge Aue. (Foto: sd)
Gut dagegen hielt die SpVgg Bayreuth heute gegen das klassenhöhere Drittligateam von Erzgebirge Aue. (Foto: sd)

Die Altstadt trat gegen das Traditionsteam aus dem Erzgebirge mit Maurice Dehler im Tor, Dennis Lippert als Kapitän sowie Edwin Schwarz, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer, Marco Stefandl, Levi Kraus, Marco Zietsch, Ben Fischer, Alexander Seidel und Luis Klein an. Im Laufe der Partie wurde durchgewechselt

Schon in der 2. Minute gab es die erste kalte Dusche für den Regionalligisten, der aus Ingolstadt gekommene Moritz Seiffert erzielte die 1:0-Führung für Aue. In der Szene verletzte sich der Bayreuther Keeper Maurice Dehler, der vom Platz und durch Henry Höcker ersetzt werden musste. In der 18. Minute war es Erik Majetschak, der auf 2:0 für den Drittligisten erhöhte. Ryan Malone stellte in der 33. Minute auf 3:0 für die Gäste. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Halbzeitpause.

Erneut Ray Malone mit seinem zweiten Tor der Partie erhöhte in der zweiten Hälfte zunächst auf 4:0 für Aue (70.). In der Schlussphase bäumte sich die Altstadt noch einmal auf und gestaltete das Ergebnis mit zwei Toren von Lukas Quirin (77.) und Marco Stefandl nach sehenswerter Vorarbeit von Leon Bucher (85. Minute) zum Endstand von 2:4 deutlich ansehnlicher.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba äußerte sich nach der Partie gegenüber inbayreuth.de durchaus zufrieden mit dem Spiel der Altstadt. „Leider haben wir direkt zu Beginn den ersten Gegentreffer bekommen. Ein weiterer Dämpfer war die Verletzung von Torwart Maurice Dehler, der in der Folge dieser Szene vom Platz musste, die Folgen muss man abwarten. Trotz der zwei weiteren Gegentore hat das Team im Großen und Ganzen mit dem Ball eine gute erste Halbzeit gespielt. Leider haben wir individuelle Fehler gemacht, die zu den Gegentoren geführt haben. In der zweiten Hälfte waren wir spielerisch gut und haben in der Schlussphase noch zwei Treffer erzielt. Das war wichtig für die Moral der Jungs. Mich freut, dass wir spielerisch heute sehr gute Ansätze hatten. Das macht Lust auf mehr”, so die Altstadt-Chefin.

Zu einem weiteren Heim-Test im Hans-Walter-Wild-Stadion empfängt die SpVgg Bayreuth am kommenden Mittwoch, 16. Juli, um 17.30 Uhr den Nordost-Regionalligisten Chemnitzer FC.

Update: Ausgelost wurden am heutigen Abend auch die Partien der ersten Runde des Bayerischen Landespokals. Die Altstadt muss am Freitag, 18. Juli, um 18.30 Uhr beim SV Schwarzhofen aus der Bezirksliga Oberpfalz, Gruppe Süd, antreten.


Von Roland Schmidt
rs
north