Veröffentlicht am 10.07.2025 13:56

Polarisierung und Diskurs

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Die RW21 Stadtbibliothek in Bayreuth präsentiert am Donnerstag, den 17. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr, den Vortrag „Politische Polarisierung: Über die Wirkung von persönlichen Gesprächen und konstruktivem Journalismus“.

Referentin bei dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit der Universität Bayreuth durchgeführt wird, ist die Journalistin und Leiterin der internationalen Dialogplattform „My Country Talks” von Zeit Online (2020-2024), Hanna Israel. Sie wird in ihrem Vortrag über das Potenzial sprechen, Menschen mit völlig gegensätzlichen politischen Ansichten in persönliche Eins-zu-Eins-Gespräche zu vermitteln, und wissenschaftliche Erkenntnisse vorstellen, die diese Gespräche begleitet haben. Dabei wird es besonders darum gehen, ob solche Gespräche dazu in der Lage sind, affektive Polarisierung zwischen politisch Andersdenkenden zu verringern, und wie Journalismus ganz grundsätzlich dazu beitragen kann, politische Gräben zu überwinden.

In einem anschließenden Gespräch wird es dabei auch um die Chancen einer lösungsorientierten Berichterstattung über Konflikte wie in Gaza oder der Ukraine gehen, die auf konstruktiven Dialog statt einseitiger Zuspitzung setzt.


Von Onlineredaktion
LV
north