Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat das Lizenzierungsverfahren für die Eishockey-Oberliga in der kommenden Saison 2025/26 abgeschlossen. Nur 24 der 26 Teams, die einen Antrag eingereicht haben, erhalten die Lizenz. Darunter sind auch die onesto Tigers Bayreuth, die die Zulassung ohne Auflagen erhalten, was für das gute Wirtschaften des Vereins spricht.
Neu dabei sind in der Oberliga-Staffel Süd die Selber Wölfe als sportlicher Absteiger aus der DEL2, sowie als Aufsteiger aus der Bayernliga die Erding Gladiators. Diese waren zuletzt in der Spielzeit 2014/2015 Teil der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga. Die Ergebnisse des Verfahrens wurden den jeweiligen Vereinen nach Abschluss der Prüfung durch das Zulassungsgremium jetzt schriftlich mitgeteilt.
Probleme mit der Lizenzierung gab es in der Oberliga Nord für die Moskitos Essen sowie in der Oberliga Süd bei den Heilbronner Falken. Beide Teams haben keine Zulassung für die Oberliga-Saison 2025/2026 erhalten.
Im Fall der Heilbronner Falken sind die eingereichten Unterlagen, trotz seitens des DEB gewährter Nachfristen, weiterhin unvollständig. „Es fehlen wesentliche Dokumente und Angaben, die einerseits für die Planungen auf Vereinsseite von wesentlicher Bedeutung sind und deren Fehlen andererseits eine Zulassung zum Spielbetrieb der Oberliga unmöglich machen”, so der DEB in einer Pressemitteilung.
Die Moskitos Essen haben ohne Kenntnis des DEB, kurz nach Beginn der vergangenen Saison 2024/25 eine Spielbetriebsgesellschaft, die ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG, gegründet und wesentliche wirtschaftliche Parameter aus dem e.V. in diese ausgelagert. Die Grundlage für die Zulassungsentscheidung der „Moskitos Essen“ für die Saison 2024/2025 war anders gelagert, als die Abwicklung des Spielbetriebs tatsächlich erfolgte. Vor diesem Hintergrund können die eingereichten Unterlagen für den Moskitos Essen e.V., mit welchen die Zulassung für die bevorstehende Saison beantragt wurde, nicht isoliert betrachtet werden, sondern sind im unmittelbaren Kontext der Unterlagen der ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG zu bewerten. Nach Beurteilung der vorgelegten Unterlagen des Moskitos Essen e.V. sowie der ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG, ist das Zulassungsgremium des DEB zu der Entscheidung gelangt, dass eine Zulassung zum Spielbetrieb der Oberliga Nord in der Saison 2025/2026 nicht erteilt werden kann.
Die Heilbronner Falken und die Moskitos Essen haben jetzt noch die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen gegen den Nichtzulassungsbescheid Rechtsmittel beim Spielgericht des DEB einzulegen.
Im Einzelnen erhalten folgende Vereine die Lizenz für die Oberliga Süd: Deggendorfer SC, EV Lindau Islanders, Erding Gladiators, SC Riessersee, ECDC Memmingen Indians, Höchstadter EC, Stuttgarter EC, onesto Tigers Bayreuth, EHF Passau Black Hawks, EV Füssen, EC Peiting, Tölzer Löwen und Selber Wölfe.
Die Oberliga Nord besteht aus folgenden Vereinen: Herner EV Miners, Füchse Duisburg, Hannover Indians, Saale Bulls Halle, Icefighters Leipzig, Herforder EV, Hammer Eisbären, Rostock Piranhas, TecArt Black Dragons Erfurt, Hannover Scorpions und (ohne Aufstiegsberechtigung in die DEL2) das niederländische Team Tilburg Trappers.
Der Saisonstart der Oberligen Nord und Süd ist für Freitag, 19. September 2025, angesetzt. Der gesamte Spielplan für die kommende Saison 2025/2026 wird demnächst veröffentlicht.