Veröffentlicht am 08.07.2025 16:00

Ein österreichischer Vizemeister kommt zum BBC Bayreuth

Rayshawn Mart (am Ball, hier noch im Trikot des österreichischen Vizemeisters Eisenstadt) wechselt zur neuen Saison zum BBC Bayreuth. (Foto: BBC Bayreuth)
Rayshawn Mart (am Ball, hier noch im Trikot des österreichischen Vizemeisters Eisenstadt) wechselt zur neuen Saison zum BBC Bayreuth. (Foto: BBC Bayreuth)
Rayshawn Mart (am Ball, hier noch im Trikot des österreichischen Vizemeisters Eisenstadt) wechselt zur neuen Saison zum BBC Bayreuth. (Foto: BBC Bayreuth)
Rayshawn Mart (am Ball, hier noch im Trikot des österreichischen Vizemeisters Eisenstadt) wechselt zur neuen Saison zum BBC Bayreuth. (Foto: BBC Bayreuth)
Rayshawn Mart (am Ball, hier noch im Trikot des österreichischen Vizemeisters Eisenstadt) wechselt zur neuen Saison zum BBC Bayreuth. (Foto: BBC Bayreuth)

Mit Rayshawn Mart besetzt der BBC Bayreuth die letzte Kontingentstelle im Team für die kommende in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA. Mart war ein absoluter Leistungsträger des amtierenden österreichischen Vizemeisters COLDAMARIS BBC Nord Dragonz Eisenstadt und zuvor der erfolgreichste Punktesammler der bosnischen Liga in der Saison 2023/24.

Der 1,90 Meter große und 86 Kilogramm schwere US-Amerikaner lief in der zu Ende gegangenen Saison als Point Guard in 35 Spielen für Eisenstadt auf. Im Schnitt stand er dabei 33,3 Minuten auf dem Feld, erzielte 15,2 Punkte, holte 4,9 Rebounds und hatte 6,0 Assists auf dem Scoutingbogen stehen. Seine Trefferquote aus dem Feld betrug 49,8 Prozent. Der Bayreuther Neuzugang war damit zweitbester Scorer der Burgenländer nach Sead Hadzifejzovic.

Das Überraschungsteam der österreichischen win2day Superliga hat eine bemerkenswerte Saison hingelegt. Nach dem siebten Platz im Grunddurchgang und dem ersten Rang in der Qualifikationsrunde der Teams auf den Plätzen sieben bis elf liefen die Eisenstädter in den Playoffs richtig heiß. Im Viertelfinale wurden die Swans Gmunden und im Halbfinale die Flyers Wels besiegt; erst im Finale war mit 0:3 gegen den burgenländischen Nachbarn Gunners Oberwart Schluss. Mart wurde vom renommierten Portal eurobasket.com in das All-Austrian BSL Second Team gewählt.

Vor der Saison gab Rayshawn Mart in der Spielzeit 2023/24 sein Europadebüt in der ersten bosnischen Liga beim Team KK Posusje. Obwohl das Team nur Vorletzter der Liga wurde, war der neue Bayreuther Point Guard mit im Schnitt 19,7 Punkten bester Werfer der durchaus renommierten obersten Liga in Bosnien-Herzegowina. Als absoluter Leistungsträger im Abstiegskampf führte er das Team mit im Schnitt 35,3 Minuten Einsatzzeit. Durchschnittlich griff er zudem 5,8 Rebounds ab und gab 3,9 Assists. Seine Trefferquote aus dem Feld lag bei sehr guten 54,4 Prozent.

Rayshawn Mart, geboren am 3. Dezember 1998 in Houma, Louisiana, erhielt seine Basketball-Ausbildung im Team der Xavier University of Louisiana. In seinen beiden letzten College-Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 war er ein regelmäßiger Starter, erzielte im Durchschnitt 21,6 bzw. 18 Punkte und holte 6,6 bzw. 6,5 Rebounds. Dort wurde er 2021 von der NABC (Vereinigung der College-Trainer der USA) in das NAIA First Team All-America gewählt und war somit einer der zwölf besten Spieler der gesamten Organisation. Nach seiner College-Zeit und einem Intermezzo in Palästina beim Team Orthodoxi Beit Sahour ging es für den US-Amerikaner schließlich nach Bosnien.

BBC-Headcoach, Florian Wedell erklärt zu der Neuverpflichtung: „Wir beobachten Rayshawn Mart schon seit einiger Zeit und freuen uns sehr, dass er sich für den BBC Bayreuth entschieden hat. Mit ihm bekommen wir einen physisch starken, athletischen High-Energy Guard, der offensiv wie defensiv mehrere Positionen spielen kann und zuletzt in einer sehr starken Saison in Österreich unterstrichen hat, dass er ein Winning Player mit starken Leadership Qualitäten ist.“

Rayshawn Mart selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich habe mich für Bayreuth entschieden, weil ich ein tolles Umfeld mit einem Club vorgefunden habe, der von seinen Fans großartig unterstützt wird. Ich habe das Gefühl, dass in Bayreuth etwas zusammenwächst, zu dem ich meinen Teil beitragen kann. Ich freue mich darauf, gemeinsam anzugreifen!“

Rayshawn Mart wird Anfang August mit seiner Ehefrau und Tochter nach Bayreuth kommen und zusammen mit dem Team in die Saisonvorbereitung starten.


Von Roland Schmidt
rs
north