Veröffentlicht am 14.07.2025 18:37

Sonderführungen in Bayreuth

picture
picture

Freitag, 18. Juli 2025 - 10:30 Uhr

Themenführung Neues Schloss Bayreuth

„Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko”

Entdecken Sie die Prunkräume der „Bel Etage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des Bayreuther Rokokos kennen.

Die Führung dauert etwa eine Stunde.

Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth

Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)

Anmeldung erforderlich: Dienstag bis Sonntag unter der Telefonnummer 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss.

Samstag, 19. Juli 2025 - 14:15 Uhr

Themenführung im Neuen Schloss Bayreuth

„Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren”

Begleiten Sie den Kastellan auf einer Entdeckungsreise hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sie sich auf? Wie war die Situation mit der Toilette? Wo befand sich die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Bitte beachten Sie, dass die Räume nur über steile Treppen zu erreichen sind.

Die Führung dauert etwa eine Stunde.

Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth

Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)

Anmeldung erforderlich: Dienstag bis Sonntag unter der Telefonnummer 0921 75969-21 oder direkt an der Kasse im Neuen Schloss.

Samstag, 19. Juli 2025 - 15:45 Uhr

Themenführung: Altes Schloss und Hofgarten Eremitage

Veranstalter: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Titel: „Kaiserlich unterwegs – auf den Spuren der Netflix-Serie 'Die Kaiserin'”

Begeben Sie sich im Hofgarten und im Alten Schloss Eremitage auf die Spuren der beliebten Netflix-Serie „Die Kaiserin” ('The Empress'). Besuchen Sie mit uns die Schauplätze der ersten Staffel. Neben dem Hofgarten Eremitage dienten auch das Neue Schloss Bayreuth sowie Schloss und Park Fantaisie in Eckersdorf/Donndorf als Drehorte der Serie. Die Handlung dreht sich um Elisabeth in Bayern, die als Ehefrau von Kaiser Franz Joseph in eine Welt voller Intrigen und Spannungen am Wiener Hof gerät.

Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage

Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)

Anmeldung erforderlich: Dienstag bis Sonntag unter der Telefonnummer 0921 75969-37 oder direkt an der Kasse im Alten Schloss Eremitage.

Sonntag, 20. Juli 2025 - 14 Uhr

Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth

Führung/Aktion für Familien mit Kindern: Labyrinth, Katakombe, Kaskade

Ein Schatz im Schlosspark Fantaisie? Gemeinsam folgen wir der gereimten Spur durch den Park. Dabei lässt sich unter dem Blätterdach der alten Bäume vieles entdecken: rätselhafte Denkmäler, Inschriften und Überreste alter Gebäude. Wir blicken in die Vergangenheit und lüften das eine oder andere Geheimnis: Warum gibt es im Park ein Labyrinth, in dem man sich nur schwer verlaufen kann? Warum ruht in der Gruft kein Leichnam? Wer hatte die Idee, im Park einen Weinberg anzulegen? Gemeinsam lösen wir Aufgaben, hören Geschichten und nähern uns Schritt für Schritt dem Schatz …

Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.

Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet (eine erwachsene Begleitperson ist erforderlich).

Treffpunkt: Kasse/Foyer Schloss Fantaisie

Kosten: 3 Euro pro Person

Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Dienstag bis Sonntag)

Samstag, 19. Juli 2025 - 14:15 Uhr

Themenführung: Plassenburg, Kulmbach

„Kanonen, Krieg und Kasematten”

Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich; in den Kasematten kann es auch im Sommer kühl sein. Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.

Die Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof

Kosten: 3 Euro pro Person; Tickets sind an der Museumskasse der Plassenburg erhältlich.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Von Onlineredaktion
LV
north