”Jean Paul im Spiegel der Musik”
Programm und Leitung: Prof. Birgitta Wollenweber, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin
Steingraeber Haus Kammermusiksaal, 17. Juli 2025, 19:30 Uhr
Diese Hommage ist bestechend ungewöhnlich und äußerst hörenswert, nicht zuletzt wegen der drei Kompositionen, die kaum jemand kennt, eingebettet in Robert Schumanns Glanzkompositionen.
Die unbekannten Jean-Paul-Kompositionen stammen von Alexandra Josiphowna, Großfürstin von Russland, die weit mehr als eine Gelegenheitskomponistin war. Als Jean-Paul-Verehrerin komponierte sie einen musikalischen Kommentar zum Roman „Titan”. Hugo Riemann ist als Herausgeber seines großen Musiklexikons bekannt. Dass er als Klavierkomponist eine Hommage auf Jean Pauls „Flegeljahre“ herausbrachte, ist kaum bekannt. Ganz im Duktus des Dichters heißen die drei Sätze: 1. „Q. D. V.“ (Quod Deus Vult), 2. „Walt“ und 3. „Hoppelpoppel“ (ein dubioser Doppelroman, dessen Titel nicht nur in Kochbüchern Einzug hielt, sondern auch Hans Fallada zu einer Geschichte und einem Hundenamen inspirierte). Stephen (István) Heller, ungarisch-frankophiler Deutschromantiker und Zeitgenosse Richard Wagners, schrieb seine drei Impromptus op. 7 ebenfalls zu Ehren von Jean Paul.
Professorin Birgitta Wollenweber erstellte die überraschende Programmfolge nach monatelanger Recherche und Archivarbeit. Die drei Heller-Impromptus wird sie selbst vortragen, die weiteren Werke interpretieren zwei ihrer herausragenden Studierenden.
Robert Schumann: Abegg Variationen op. 1, Papillons op. 2, Blumenstück op. 19, Davidsbündler op. 6 (1-18)
Stephen Heller: Drei Impromptus op.7
Hugo Riemann: Vult und Walt - Jeanpaulina op.14', Hommage-Komposition auf Jean Pauls „Flegeljahre”
Alexandra Josiphowna: Titan (1890) für Klavier zu vier Händen
Konzertkarten sind bei Steingraeber Klavierwelt Bayreuth, Tel. 0921-64049, erhältlich. Eintritt: 15 €, Jugendliche unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt, Schüler und Studierende zahlen 5 €.
Ort: Kammermusiksaal, Steingraeberpassage 1, 95444 Bayreuth
Veranstalterin: HfM Hanns Eisler Berlin