Ratgeber

Ratgeber Versicherung: Die Wärmepumpe und der Versicherungsschutz

von Klaus Liebig, Geschäftsführer vfm Versicherungs- & Finanzmanagement GmbH



MEHR

Prof. Dr. med. Arnd Dörfler, Leiter der Sektion Neurointervention an der Klinik Hohe Warte, mit seinen beiden Stellvertretern Priv.-Doz. Dr. Stefan Lang und Priv.-Doz. Dr. Manuel Schmidt (von rechts nach links), vor der neuen Angiografieanlage. Foto: red

Ratgeber Gesundheit: Schnelle Hilfe bei Schlaganfällen an der Klinik Hohe Warte

Prof. Dr. med. Arnd Dörfler, Leiter der Sektion Neurointervention an der Klinik Hohe Warte, mit seinen beiden Stellvertretern Priv.-Doz. Dr. Stefan Lang und Priv.-Doz. Dr. Manuel Schmidt (von rechts nach links), vor der neuen Angiografieanlage. Foto: red



MEHR

Ratgeber Gesundheit: Sag mal was!

Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen helfen, sich besser auszudrücken – das ist mit einer Online-Sprachtherapie möglich, die das Bezirkskrankenhaus Bayreuth anbietet. Foto: ©Jemastock/Adobe Stock



MEHR

Ratgeber Recht : Besser gleich zum Fachanwalt für Erbrecht

Von Rechtsanwalt Dr. iur. Josef Zeitler



MEHR

Ratgeber Gesundheit: Die Urologie startet durch: Klinikum Bayreuth GmbH setzt den Fortschritt um – personell und technisch

Prof. Dr. Frank Kunath - Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie



MEHR

Ratgeber Gesundheit: Bauchfelldialyse: Eine Alternative zur klassischen Blutwäsche?

Fragen an Dr. Robin Satanovskij aus der Nephrologischen Praxis und DialyseCentrum in der Spinnerei.



MEHR

Ratgeber Recht : Die Kündigung wegen Eigenbedarf

von Rechtsanwältin Stefanie Schielein - Tätigkeitsbereiche: Mietrecht und Allgemeines Zivilrecht



MEHR

Ratgeber Gesundheit: 20 Jahre Palliativstation am Klinikum Bayreuth: Es wird gefeiert

Dr. Sabine Gernhardt - Direktorin der Palliativstation am Klinikum Bayreuth



MEHR

Ratgeber Gesundheit: Dr. Claudia Auer neu im Team am MVZ für Gynäkologie und Geburtshilfe im Rotmain-Center

Ob stationär mit Klinikdirektor Prof. Dr. Christoph Mundhenke und Oberärztin Prof. Dr. Regine Gätje, oder ambulant im MVZ mit Dr. Claudia Auer und Dr. Falk Weihs: Patientinnen der Gynäkologie und Geburtshilfe sind stationär und ambulant rundum gut betreut.



MEHR

Ratgeber Recht : Tipps vom Fachanwalt: Der Pflichtteil kurz erklärt

von Rechtsanwalt Dr. iur. Josef Zeitler



MEHR

Ratgeber Recht : Ab in den Urlaub!

von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Graf



MEHR

Ratgeber Gesundheit: Was tun, wenn mein Kind ADHS hat?

Leitende Oberärztin der Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Foto: GeBo



MEHR

AOK Bayern

Zecken sind schon wieder aktiv

Impfung schützt vor FSME.



MEHR

Was interessiert mich? In welchem Fachbereich möchte ich arbeiten? Als Trainee haben Pflegende nach dem Examen die Chance, parallel zum Berufseinstieg, ihr Wissen gezielt zu vertiefen. Foto: red

Ratgeber Gesundheit: Vertiefendes Lernen bei vollem Gehalt: Klinikum Bayreuth GmbH erleichtert den Berufseinstieg in der Pflege

Was interessiert mich? In welchem Fachbereich möchte ich arbeiten? Als Trainee haben Pflegende nach dem Examen die Chance, parallel zum Berufseinstieg, ihr Wissen gezielt zu vertiefen. Foto: red



MEHR

Ratgeber Gesundheit: Transkranielle Stoßwellentherapie – eine revolutionäre Behandlungsmethode gegen Alzheimer-Demenz

von Prof. Dr. med. Hans J. Latta, Facharzt für Orthopädie, Allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie



MEHR

Harald Endres (2.v.l.) ist das Bindeglied zwischen Intensiv- und Pflegestationen. Sein Ziel ist es, Patientinnen und Patienten eine Rückverlegung auf die Intensivstation möglichst zu ersparen. Foto: red

Ratgeber Gesundheit: Harald Endres begleitet Patientinnen und Patienten von Intensiv- auf Pflegestationen

Harald Endres (2.v.l.) ist das Bindeglied zwischen Intensiv- und Pflegestationen. Sein Ziel ist es, Patientinnen und Patienten eine Rückverlegung auf die Intensivstation möglichst zu ersparen. Foto: red



MEHR

Ratgeber

Ob Spargel, Sauerbraten oder Sahnetorte – wie gelingt es am besten? In unserer Rezepte-Reihe finden Hobbyköche stets Rat. Heute bleibt die Küche kalt – gibt es bei uns nicht. Weitere regelmäßige Verbraucherthemen tragen zur Lebensqualität bei: Beispielsweise sind zu finden Tipps für Schnäppchenjäger, spannende Rechtsthemen aus dem Alltag, hilfreiche Informationen rund um das Auto oder Wissenswertes zu Energie- und Umweltthemen. Wir stellen Trends für Haus und Garten vor und informieren über die aktuelle Wohnsituation.