Festspiele Bayreuth

Festspiele Bayreuth 2019 LiveblogFestspiele Bayreuth 2018 Liveblog

Festspiele eröffnen mit Tristan

Viel später als sonst geben die Bayreuther Festspiele ihr Programm bekannt: Mit „Tristan und Isolde" und dem „Ring" sind zwei Neuproduktionen im…

Mehr

Walküre im Farbenrausch

Ohne Corona hätte es eine solche Walküre-Aufführung nicht gegeben: Der österreichischen Aktionskünstler Hermann Nitsch bringt ziemlich viel Farbe auf…

Mehr

Stefan Dörfler/ Wolfgang Munzert

Lokalnachrichten Bayreuth: Die Bayreuther Festspiele 2021 sind eröffnet

(Bildergalerie) 2021 wurden die Festspiele nach einem Jahr Zwangspause wieder feierlich eröffnet.

Mehr

Corona in Bayreuth: Bayreuther Festspiele passen Programm an

Erfolgreiches Pausenprogramm im Festspielpark weiter ausgebaut. Festspiele veröffentlichen Spielplan 2021.

Mehr

Stefan Dörfler

Corona-Virus in Bayreuth: Festspiele entfallen 2020

Aufgrund des Corona-Virus müssen die Bayreuther Festspiele 2020 aussetzen.

Mehr

Die Bayreuther Festspiele suchen Statisten für die Aufführungen 2020 im Festspielhaus. Stefan Dörfler

Festspiele suchen Statisten

Männer, Frauen und Kinder für Aufführungen bei den Festspielen 2020 gesucht.

Mehr

Für die Festspiele 2020 werden Statisten gesucht. Stefan Dörfler

Festspiele suchen Kinder und Männer

Für die Neuproduktion des „Ring“ werden ab sofort Statisten gebraucht

Mehr

Manni Laudenbach im Gespräch Gabriele Munzert

Es ist ein regelrechter Hype entstanden

Schauspieler Manni Laudenbach über seine Rolle im „Tannhäuser“

Mehr

Staatsempfang im Neuen Schloss - 25.07.2019

Die Festspielzeitung 2019 ist da

Die neue Ausgabe der Bayreuther Sonntagszeitung jetzt lesen.

Mehr

Zuhause im Märchenwald

„Die bewegten Bilder auf der Leinwand werden so umfangreich sein, dass man fast die Musik vergisst“, sagte der Regisseur im Vorfeld.

Mehr

Foto: ARD

Die bekannte Maus kommt nach Bayreuth

Festspiel-Orchester spielt Maus-Melodie

Mehr

Festspiele Bayreuth 2020

Im weltberühmten Bayreuther Festspielhaus wird ausschließlich das Opernwerk Richard Wagners aufgeführt. Ab dem 25. Juli bis Ende August pilgern alljährlich Musikbegeisterte aus der ganzen Welt auf den Grünen Hügel. Seit 1876 findet das Festival mit Unterbrechungen in Bayreuth statt. Im Wechsel werden Parsifal, Lohengrin, Tannhäuser, Die Meistersinger von Nürnberg, Tristan und Isolde, Der Ring der Nibelungen und Der Fliegende Holländer auf der Bühne gezeigt. Ursprünglich wollte Richard Wagner ein eigenes Haus für seine Opern in Zürich, Weimar oder München errichten, bis er vom Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth hörte. Das Haus erwies sich jedoch als ungeeignet. Da die fränkische Kleinstadt dem Komponisten gefiel, erfolgte am 22. Mai 1872 die Grundsteinlegung für das heutige Bayreuther Festspielhaus.