Veröffentlicht am 05.09.2025 20:04, aktualisiert am 05.09.2025 20:06

Zwei Winklbauer-Tore sichern der Altstadt einen Zähler in Augsburg

Immerhin einen Punkt, aber keine drei Zähler wie zuletzt gegen den TSV Buchbach (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth heute Abend bei Schlusslicht Schwaben Augsburg bejubeln. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Immerhin einen Punkt, aber keine drei Zähler wie zuletzt gegen den TSV Buchbach (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth heute Abend bei Schlusslicht Schwaben Augsburg bejubeln. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Immerhin einen Punkt, aber keine drei Zähler wie zuletzt gegen den TSV Buchbach (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth heute Abend bei Schlusslicht Schwaben Augsburg bejubeln. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Immerhin einen Punkt, aber keine drei Zähler wie zuletzt gegen den TSV Buchbach (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth heute Abend bei Schlusslicht Schwaben Augsburg bejubeln. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Immerhin einen Punkt, aber keine drei Zähler wie zuletzt gegen den TSV Buchbach (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth heute Abend bei Schlusslicht Schwaben Augsburg bejubeln. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)

Nach einer ereignisreichen zweiten Halbzeit trennten sich heute Abend in der Regionalliga Bayern Schwaben Augsburg und die SpVgg Bayreuth mit 2:2 (0:0). Die Altstadt setzt mit dem Auswärts-Remis ihre Serie von ungeschlagenen Spielen fort, mittlerweile seit fünf Partien sind die Gelb-Schwarzen jetzt unbezwungen.

Ohne die verletzten beiden Torhüter Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie die Feldspieler Felix Heim, Marco Zietsch, Deniz Koc, Dennis Lippert, Jann George und Ben Fischer sowie den Gelb-gesperrten Alexander Seidel musste die Altstadt mit großem personellen Aderlass bei den „Schwabenrittern“ antreten. Die beiden kurzfristig von der SpVgg verpflichteten Neuzugänge, Mittelstürmer Jakub Mintál und Torhüter Lino Kasten, saßen auf der Ersatzbank, Mintal wurde im Laufe des Spiels eingewechselt.

Nach anfänglichem vorsichtigen Abtasten auf beiden Seiten hatte Schwaben Augsburg in der 13. Minute die erste Torannäherung durch Achitpol Keereerom, sein Schuss war aber kein Problem für den Bayreuther Keeper Henry Höcker. In der 18. Minute hatten die Gastgeber die Möglichkeit zur Führung, nach einer flachen Hereingabe von Achitpol Keereerom verpassten aber sowohl Mark Radoki als auch Maximilian Heiß knapp den Ball. Bei den Bayreuthern fehlte noch die Konzentration im Abschluss, zwei Torschüsse gingen weit über den Kasten und auch ein Freistoß von Nicolas Andermatt (24.) sorgte nicht für die erhoffte Torgefahr.

Eine Grätsche von Leon Bucher vereitelte in der 25. Minute eine gefährliche Abschlussmöglichkeit der Schwabenritter durch Achitpol Keereerom aus 16 Metern. Die Partie wurde jetzt insgesamt intensiver und körperbetonter, nur die offensiven Schwerter blieben auf beiden Seiten weitgehend stumpf. In der 44. Minute hatte Thomas Winklbauer noch eine Chance für die Altstadt, verzog aber aus kurzer Distanz und spitzem Winkel. So ging es letztlich torlos mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Kurz nach dem Wiederanpfiff verpassten die Augsburger eine gute Einschussmöglichkeit, nach einer Hereingabe des dominierenden Achitpol Keereerom verpasste der eigentlich einschussbereit stehende Mark Radoki knapp (46.). In der 52. Minute machte es die Altstadt besser, Lukas Quirin setzte sich energisch auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und flankte auf Mittelstürmer Thomas Winklbauer, der aus kurzer Distanz nur zum 1:0 für Bayreuth einzunicken brauchte.

Nur drei Minuten später gab es Elfmeter für die Schwaben, der Altstädter Keeper Henry Höcker hatte einen Augsburger Spieler im Strafraum gefoult. Schwaben-Kapitän Benedikt Krug ließ sich die Chance nicht nehmen und glich zum 1:1 aus (55.). Das Spiel wurde jetzt deutlich lebendiger. In der 75. Minute war es schließlich erneut Thomas Winklbauer, der nach einer präzisen Flanke von Nicolas Andermatt mit seinem zweiten Kopfball-Treffer des Tages auf 2:1 für die Altstadt erhöhte. Da sich Winklbauer anschließend beim Jubeln seines Trikots entledigte, erhielt er die Gelbe Karte.

Die Gastgeber gaben sich aber noch lange nicht geschlagen. In der 86. Minute schlugen die „Schwabenritter“ abermals zurück und glichen durch Marco Luburic, der den Ball in der Szene im dritten Versuch über die Torlinie brachte, zum 2:2 aus. Unmittelbar zuvor waren zwei Einschussmöglichkeiten von der Bayreuther Abwehr noch abgeblockt worden.

In der 90. Minute zog dann Nicolas Andermatt aus 22 Metern ab, sein Schuss wurde aber vom Augsburger Keeper Maximilian Reil mit einer Glanzparade zur Ecke geklärt. So endete die Partie letzlich mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Die Altstadt bleibt damit im fünften Spiel in Serie ungeschlagen und hat nach sieben Partien jetzt zwölf Punkte auf dem Konto. Schwaben Augsburg bleibt mit jetzt zwei Zählern Tabellen-Schlusslicht.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie zwar von einem „ärgerlichen Spielverlauf“, allerdings habe die Altstadt auch kein gutes Spiel gemacht. „Von daher ist der Punkt in Ordnung und es ist auch einmal gut, dass wir Dinge aufarbeiten können. Man merkte besonders den Ausfall von Felix Heim. Schwaben Augsburg hatte aber auch ein paar Verletzte. Die erste Halbzeit war nicht so gut von unserer Seite, die zweite Hälfte definitiv besser. Von daher sind wir mit dem Punkt zufrieden“.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Leon Bucher, Edwin Schwarz, Lukas Quirin (71. Jakub Mintal), Thomas Winklbauer (85. Maximilian Weimer), Marco Stefandl, Levi Kraus (65. Patrick Scheder), Tino Lennerth, Tobias Weber, Nicolas Andermatt, Luis Klein; Trainer: Lukas Kling;

Tore: 0:1 Thomas Winklbauer (52.), 1:1 Benedikt Krug (56., Foulelfmeter), 1:2 Thomas Winklbauer (75.), 2:2 Marco Luburic (86.);

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Nicolas Andermatt (31.), Lukas Quirin (34.), Tobias Weber (67.), Thomas Winklbauer (76.), Luis Klein (84.);

Schiedsrichter: Luca Schultze (FC Stern München)

Zuschauer: 417


Von Roland Schmidt
rs
north