Veröffentlicht am 13.09.2025 16:52

Altstadt muss sich der Eichstätter Effektivität beugen

Nach einer schwachen zweiten Hälfte musste die Altstadt heute eine 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Eichstätt quittieren. (Foto: Dirk Ellmer)
Nach einer schwachen zweiten Hälfte musste die Altstadt heute eine 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Eichstätt quittieren. (Foto: Dirk Ellmer)
Nach einer schwachen zweiten Hälfte musste die Altstadt heute eine 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Eichstätt quittieren. (Foto: Dirk Ellmer)
Nach einer schwachen zweiten Hälfte musste die Altstadt heute eine 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Eichstätt quittieren. (Foto: Dirk Ellmer)
Nach einer schwachen zweiten Hälfte musste die Altstadt heute eine 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Eichstätt quittieren. (Foto: Dirk Ellmer)

Mit abgeklärter Effektivität entführte der VfB Eichstätt heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg bei der SpVgg Bayreuth die drei Punkte aus dem Hans-Walter-Wild-Stadion und setzte damit seine seit nunmehr vier Spielen andauernde Serie ungeschlagener Spiele fort. Die Altstadt enttäuschte vor allem in der zweiten Hälfte und musste nach zuletzt fünf ungeschlagenen Partien wieder einmal eine Niederlage hinnehmen.

Ohne die verletzten Torhüter Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie die Feldspieler Ben Fischer, Jann George, Marco Zietsch, Dennis Lippert, Felix Heim und Deniz Koc trat die Altstadt gegen den stark in die Saison gestarteten Neuling an. Immerhin stand Abwehrrecke Alexander Seidel nach Ablauf seiner Gelbsperre wieder in der Startelf.

Die ersten offensiven Akzente der Partie setzten die Gäste. In der 6. Minute wurde ein Torschuss von Alexander Beusch von der Bayreuther Abwehr zur Ecke geklärt. Kurz zuvor war eine Gästeflanke zur gefährlichen Torchance mutiert, der Ball landete aber zum Glück für die Gastgeber nur auf dem Tor der SpVgg. Die erste Torannäherung der Altstadt hatte Thomas Winklbauer, sein Schuss aus elf Metern ging jedoch rechts über das Gästegehäuse (16.). Drei Minuten später musste der Eichstätter Keeper Felix Junghan einen Distanzschuss von Luis Klein per Faustabwehr klären (19.).

Auf der Gegenseite setzte in der 27. Minute Alexander Beusch im Strafraum Kevin Mutove in Szene, dessen Schuss aber zur Ecke geklärt wurde. In der 32. Minute verzog Luis Klein für die SpVgg nach einer kurzen Ecke bei einem Direktschuss von rechts. Dann musste Keeper Henry Höcker bei einer Faustabwehr nach einem langen Eichstätter Ball aus dem Mittelfeld klären (34.).
In der 38. Minute wurde ein gefährlicher Freistoß von Nicolas Andermatt zur Ecke abgefälscht. Unmittelbar im Anschluss konnte Tino Lennerth den Ball mit dem Kopf aus kurzer Distanz nicht präzise genug kontrollieren. Letztlich ging es mit dem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause. Wirklich zwingende Tormöglichkeiten waren in der ersten Hälfte Mangelware.

Die erste Chance der zweiten Hälfte hatten der Bayreuther Mittelstürmer Thomas Winklbauer, aus halbrechter Position zog er den Ball jedoch rechts am Tor vorbei (48.). Im unmittelbaren Gegenzug traf Pascal Schittler aus kurzer Distanz nur das Außennetz des Altstadt-Tores (49.). Auch Lukas Quirin verzog in der 52. Minute bei einer weiteren Bayreuther Möglichkeit knapp.

Auf der Gegenseite machten es die Eichstätter dann aber unmittelbar danach besser: Nach einem langen Ball in den Strafraum verschätzte sich Altstadt-Keeper Henry Höcker und so gelang Pascal Schittler per Kopf die 1:0-Führung für die Gäste (53.).

In der 61. Minute kam Ferat Nitaj nach einem lange hereingebrachten Freistoß mit dem Kopf an den Ball, wurde aber Henry Höcker im SpVgg-Tor nicht gefährlich. Vor dem Gästekasten wurde es bei einem Kopfball des eingewechselten Levi Kraus in der 68. Minute zwar gefährlich, der Ball ging aber vorbei. Die Altstadt versuchte in der Folge zwar, auf den Ausgleich zu drängen und brachte auch fünf neue Kräfte, Gefährlichkeit strahlten die Aktionen jedoch nicht aus.

Stattdessen markierte der von der rechten Seite im Strafraum angespielte Ferat Nitaj in der dritten Minute der Nachspielzeit noch das 2:0 und sorgte damit für die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste (90.+3). Letztlich blieb es beim unter dem Strich verdienten Eichstätter 2:0-Sieg. Die Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Folge ist bei den Bayreuthern damit gerissen, nach acht Partien hat man weiterhin zwölf Punkte auf dem Konto und steht auf Tabellenplatz zehn.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba kritisierte nach der Partie die „sehr, sehr schlechte zweite Halbzeit“ ihres Teams. „Die erste Hälfte war wirklich gut, wir hatten auch zwei drei gute Chancen, die wir aber nicht gemacht haben. Eichstätt hatte in der zweiten Hälfte faktisch zwei zwei Torschüsse und hat zwei Tore gemacht. Es ist so, wie es ist. Es war vor der Partie klar, dass wir uns fokussieren mussten und Eichstätt nicht unterschätzen durften, die bislang eine überragende Saison spielen, was zuletzt ihr 1:1-Unentschieden gegen Spitzenreiter Unterhaching unter Beweis stellte. Jetzt haben wir 0:2 verloren, was aber gegen eine solche Mannschaft auch kein Beinbruch ist. Wir müssen die Niederlage jetzt analysieren und auf das nächste Spiel, am Freitag, 19. September, um 19 Uhr, abermals zu Hause gegen die SpVgg Greuther Fürth II, schauen. Das, was wir heute in der zweiten Halbzeit sehr schlecht gemacht haben, muss auf jeden Fall besser werden“, forderte die Altstadt-Chefin.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Leon Bucher (59. Patrick Scheder), Edwin Schwarz, Lukas Quirin (84. Maximilian Weimer), Thomas Winklbauer, Marco Stefandl (59. Levi Kraus), Tino Lennerth (78. Fabian Dachsbacher), Tobias Weber, Alexander Seidel, Nicolas Andermatt, Luis Klein (70. Jakub Mintal); Trainer: Lukas Kling;

Tore: 0:1 Pascal Schittler (53.), 0:2 Ferat Nitaj (90.+3);

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Marco Stefandl (9.), Alexander Seidel (85.), Fabian Dachsbacher (89.);

Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV Scheßlitz);

Zuschauer: 1.282


Von Roland Schmidt
rs
north