Die SpVgg Bayreuth hat heute Abend in der Regionalliga Bayern den Bann gebrochen und nach zuletzt acht Spielen ohne Sieg mit einem 1:0-Heimerfolg vor 964 Zuschauern gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg wieder einmal drei Punkte geholt.
Die Altstadt trat gegen den Nachwuchs des Bundesligisten ersatzgeschwächt an. Neben den verletzten Torhütern Lucas Zahaczewski, Maurice Dehler und Lino Kasten sowie den Feldspielern Felix Heim, Marco Zietsch, Ben Fischer, Lukas Quirin und Thomas Winklbauer mussten die Bayreuther außerdem auf Innenverteidiger Alexander Seidel verzichten, der wegen seiner zehnten gelben Karte gesperrt war. Kurzfristig musste dann auch noch Kapitän Nicolas Andermatt passen.
Bereits in der elften Minute hatten die Gelb-Schwarzen die Riesen-Chance zur Führung, Schiedsrichter Leonhard Burghartswieser pfiff Foulelfmeter. Marco Stefandl trat an, schoss rechts unten aufs Tor, der Augsburger Keeper Noah George tauchte jedoch ins richtige Eck ab, parierte und lenkte den Ball zur Ecke. In der 25. Minute kam Tobias Weber für die Altstadt nach einem von Tino Lennerth getretenen Freistoß zum Abschluss, der Ball ging jedoch rechts am Augsburger Kasten vorbei. Drei Minuten später verfehlte Jakub Mintal per Kopf das Gästegehäuse.
Insgesamt zeigte die Altstadt vor dem Tor zu wenig Gefahr. Auf der Gegenseite hatten die Augsburger in der 32. Minute zumindest einmal eine Torannäherung, Maximilian Bauer schoss aus 25 Metern aber deutlich über den von Henry Höcker gehüteten Altstadt-Kasten. Die Bayreuther waren auch in der Folge redlich bemüht, kämpften, aber kamen nicht zum erfolgreichen Abschluss. In der 45. Minute schwächten sich die Augsburger empfindlich, Aiman Dardari, mit aktuell fünf Saisontreffern gefährlichster Stürmer der Gäste, sah wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte.
Letztlich ging es torlos mit 0:0 in die Halbzeitpause, die Altstadt hatte aber jetzt 45 Minuten in Überzahl vor sich.
In der 48. Minute setzte sich Luis Klein über die linke Seite durch und bediente Marco Stefandl, der aber nicht richtig hinter den Ball kam, das Augsburger Tor aber auch nur knapp verfehlte. Bayreuth machte jetzt Druck, Leon Bucher (50.) und abermals Marco Stefandl (52.) brachten das Leder jedoch nicht im Gästetor unter. Auf der Gegenseite landete ein Torschuss von Franz Bleicher direkt in den Armen von Keeper Henry Höcker. Auch bei einem Freistoß aus 25 Metern von Florian Hangl war der Bayreuther Torwart auf dem Posten (62.).
In der 65. Minute klappte es dann endlich für die Altstadt: Nach guter Vorarbeit von Marco Stefandl vollendete Jakub Mintal links unten ins Augsburger Tor zur verdienten 1:0-Führung der Bayreuther.
In der Folge ließen die Altstädter in Überzahl nichts mehr anbrennen. Tormöglichkeiten erspielten in der Schlussphase noch Tino Lennerth und der eingewechselte Deniz Koc (90.+2), doch letztlich blieb es beim Bayreuther 1:0-Sieg, der aufgrund einer Mehrzahl an herausgespielten Chancen in Ordnung ging und der erst einmal Luft zur Abstiegszone verschafft. Die Gelb-Schwarzen haben nach 15 Partien jetzt 18 Zähler auf dem Konto, klettern vorerst auf Tabellenplatz elf und haben jetzt sieben Punkte Vorsprung auf den FC Augsburg II, der auf dem oberen Relegationsplatz 15 steht. Am kommenden Sonntag, 2. November, um 13 Uhr geht es für die Altstadt bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg weiter.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba erklärte nach der Partie: „Von uns fällt eine unfassbare Last ab. Was die Jungs heute mit so wenigen Spielern im Kader, aber mit viel Leidenschaft auf den Platz gebracht haben, war einfach unglaublich. Nach so vielen Wochen haben wir wieder drei Punkte geholt, wir freuen uns. Jetzt müssen wir schauen, dass sich schnellstmöglich Spieler wieder regenerieren und dann geht es nächsten Sonntag in Nürnberg weiter“.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Leon Bucher, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Patrick Scheder (90.+2 Felix Schäffner), Marco Stefandl (72. Deniz Koc), Levi Kraus (83. Maximilian Weimer), Jakub Mintal (88. Jann-Christopher George), Tino Lennerth, Tobias Weber, Luis Klein; Trainer: Lukas Kling;
Tor: 1:0 Jakub Mintal (65.);
Schiedsrichter: Leonhard Burghartswieser (TSV Bodenmais)
Zuschauer: 964