Veröffentlicht am 22.10.2025 22:09

Gegen den FC Augsburg II die Fans mal wieder jubeln lassen

Kampf, Leidenschaft und Willen wie im Spiel gegen die Würzburger Kickers (Bild) will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg zeigen. (Foto: Dirk Ellmer)
Kampf, Leidenschaft und Willen wie im Spiel gegen die Würzburger Kickers (Bild) will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg zeigen. (Foto: Dirk Ellmer)
Kampf, Leidenschaft und Willen wie im Spiel gegen die Würzburger Kickers (Bild) will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg zeigen. (Foto: Dirk Ellmer)
Kampf, Leidenschaft und Willen wie im Spiel gegen die Würzburger Kickers (Bild) will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg zeigen. (Foto: Dirk Ellmer)
Kampf, Leidenschaft und Willen wie im Spiel gegen die Würzburger Kickers (Bild) will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg zeigen. (Foto: Dirk Ellmer)

Seit acht Spielen ist die SpVgg Bayreuth in der Regionalliga Bayern mittlerweile ohne Sieg. Zuletzt gab es aber mit zwei Unentschieden gegen die Spitzenmannschaft Kickers Würzburg und bei Tabellenführer SpVgg Unterhaching einen deutlichen Aufwärtstrend. Am Freitag, 24. Oktober, um 19 Uhr soll es jetzt im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg endlich wieder einmal für einen Dreier reichen.

Die Reserve des Bundesligisten FC Augsburg steht aktuell mit elf Punkten aus 13 Partien in der Regionalligatabelle auf dem ersten Relegationsplatz 15. Dass das Team von Cheftrainer Markus Feulner nicht unterschätzt werden darf, zeigen jedoch die bisherigen Erfolge im Saisonverlauf: So siegte die zweite Vertretung des FCA nach einem Fehlstart mit nur einem Punkt aus fünf Partien erstmals mit 4:3 beim Spitzenteam Würzburger Kickers, einen 3:0-Erfolg gab es beim FV Illertissen und auch das Derby gegen Schwaben Augsburg wurde mit 1:0 gewonnen. Aus den jüngsten drei Partien gab es vier Punkte, zuletzt musste am vergangenen Samstag aber eine 0:3-Heimpleite gegen den TSV Buchbach quittiert werden.

Die Buchbacher, die zuvor vier Niederlagen in Serie zu verzeichnen hatten, gingen bereits in der 4. Minute durch einen Freistoßtreffer des Ex-Augsburgers Romeo Ivelj in Führung, ehe in der zweiten Halbzeit Tobias Stoßberger mit einem Doppelpack die Augsburger 0:3-Niederlage besiegelte. „Wir sind mit dem frühen Gegentreffer sehr ungünstig gestartet. Wir hatten unsere Torchancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Aber am Ende ist die Niederlage verdient, wenn auch um ein Tor zu hoch”, bilanzierte Coach Markus Feulner nach der Partie.

Fünf der 18 von den Augsburgern bislang erzielten Saisontoren gehen auf das Konto von Aiman Dardari, die dieser in nur sechs Einsätzen erzielte. Der beidfüßig starke 20-jährige Stürmer hat die luxemburgische und marokkanische Staatsbürgerschaft und wurde in der laufenden Sasion auch bereits einmal im Bundesligateam eingesetzt. Der 19-jährige serbische Stürmer David Dreo hat bislang drei Mal getroffen, auf jeweils zwei Treffer kommen der 18-jährige Österreicher Mauro Hämmerle und sein Sturmkollege Aris Malaj (19), der vor der Saison aus Freiberg in der Regionalliga Südwest zu den Fuggerstädtern kam.

Auf jeweils einen Treffer für die U23 des FCA kommen bislang die Mittelfeldakteure Franz Bleicher (18), Florian Hangl (18, Österreicher), Constantin Kresin (19) und der 18-jährige Pole Kevin Motowilczuk. Aus der Abwehr haben bisher Maximilian Bauer (25, kam vom 1. FC Kaiserslautern aus der 2. Bundesliga und hatte auch bereits Bundesligaeinsätze für den FCA) und der ebenfalls 25-jährige David Deger jeweils einmal getroffen.

Weitere Stammspieler bei der Bundesligareserve sind die beiden Torhüter Noah George (19) und Tobias Jäger (20), die Abwehrspieler David Lichtensteiger (20), Oliver Sorg (18, Österreicher), Louis Stegmiller (19) und aus dem Mittelfeld der 29-jährige Routinier und Mannschaftskapitän Hendrik Hofgärtner sowie Dominik Lindermeir (20), Simon Mühlbauer (20), Jonas Ruf (19) und Stürmer Fynn Heinze (19).

In der Historie der Regionalliga Bayern trafen die SpVgg Bayreuth und die zweite Mannschaft des FC Augsburg bislang 18 Mal aufeinander. Für die Altstadt gab es dabei sieben Siege und fünf Niederlagen, in sechs Partien trennten sich beide Teams mit einem Remis. Auch in der vergangenen Saison 2024/25 gab es zweimal ein Unentschieden, 1:1 im Augsburger Rosenaustadion und zuletzt am 11. April diesen Jahres im Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion ein 2:2.

Die SpVgg Bayreuth überraschte am vergangenen Freitag mit einem 1:1-Unentschieden beim souveränen Tabellenführer SpVgg Unterhaching. Den Bayreuther Führungstreffer, der in der zweiten Halbzeit noch ausgeglichen wurde, erzielte Nicolas Andermatt. Überschattet wurde die Partie durch den Umstand, dass sich Torwart Lino Kasten in der 72. Minute schwer verletzte, als er ohne Fremdeinwirkung ausrutschte und sich, wie mittlerweile feststeht, einen Abriss des Hüftbeugers zugezogen hat und voraussichtlich für vier Monate ausfällt.

Altstadt-Geschäftsführerin war dennoch sehr von der Leistung des Teams angetan: „Wir haben ein fantastisches Unentschieden gesehen. Wir sind unfassbar stolz auf diese brutale Mannschaftsleistung. Was die Jungs heute geackert haben, war Wahnsinn. Der Gegentreffer war natürlich schade. Aber es war ein wahnsinnig verdientes Unentschieden. Sehr bitter war, dass sich Lino Kasten jetzt auch noch verletzt hat. Aber unter dem Strich sind wir sehr happy, dass wir beim Tabellenführer einen Punkt geholt haben“. SpVgg-Cheftrainer Lukas Kling erklärte nach der Partie: „Ich bin einfach nur unfassbar stolz auf die gesamte Truppe, die nach den ganzen Schwierigkeiten der letzten Zeit zwei solche Spiele gegen Kickers Würzburg und in Unterhaching abgerissen hat - trotz der Verletzungen, die dazugekommen sind - auch jetzt in diesem Spiel mit Lino Kasten. Das zeigt, dass die Mannschaft lebt und dass es richtig war, den bisherigen Weg weiterzugehen. Jetzt sind wir einfach nur stolz auf diese Leistung. Hut ab vor dem Team!”

Die Altstadt hat aktuell 15 Punkte nach 14 Partien auf dem Konto und steht auf Tabellenplatz 13. Beim Spiel gegen den FC Augsburg II muss die SpVgg auf die Torhüter Lucas Zahaczewski, Maurice Dehler und Lino Kasten sowie die Feldspieler Felix Heim, Marco Zietsch, Ben Fischer, Lukas Quirin und Thomas Winklbauer verzichten. Außerdem ist Alexander Seidel wegen seiner zehnten gelben Karte gesperrt.

Lukas Kling erklärt im Hinblick auf die Partie am Freitag Abend, dass mit Augsburg II eine spielerisch durchaus gute Mannschaft auf die Altstadt zukomme. „Sie erspielen sich viele Torchancen, schlagen aber zu wenig Kapital draus. Deswegen haben sie auch noch nicht die Punkte geholt, die sie eigentlich hätten holen könnten. Wir werden weiter an unserem Plan festhalten, über Kampf, Leidenschaft und Willen das Spiel angehen und wollen dann zuhause unsere Fans mal wieder jubeln lassen“, so der Cheftrainer der SpVgg.


Von Roland Schmidt
rs
north