Veröffentlicht am 11.10.2025 16:50, aktualisiert am 11.10.2025 17:36

Einsatz und Leidenschaft bringen einen Punkt gegen Würzburg

Einen Punkt erkämpfte sich die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag gegen die Würzburger Kickers. (Foto: Dirk Ellmer)
Einen Punkt erkämpfte sich die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag gegen die Würzburger Kickers. (Foto: Dirk Ellmer)
Einen Punkt erkämpfte sich die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag gegen die Würzburger Kickers. (Foto: Dirk Ellmer)
Einen Punkt erkämpfte sich die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag gegen die Würzburger Kickers. (Foto: Dirk Ellmer)
Einen Punkt erkämpfte sich die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag gegen die Würzburger Kickers. (Foto: Dirk Ellmer)

Alles reingeworfen und verdient mit viel Leidenschaft einen Punkt erkämpft: Diese Bilanz lässt sich nach dem 0:0-Unentschieden der SpVgg Bayreuth am heutigen Nachmittag in der Regionalliga Bayern gegen das Spitzenteam Kickers Würzburg ziehen. Die Gelb-Schwarzen bleiben damit zwar weiterhin seit mittlerweile sieben Partien ohne Sieg in der Liga, der Teilerfolg ist aber als ganz wichtig für die Moral des Teams zu werten.

Ohne die verletzten Torhüter Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie die Feldspieler Felix Heim, Marco Zietsch und Ben Fischer trat die Altstadt vor 1.519 Zuschauern im Hans-Walter-Wild-Stadion gegen den Tabellendritten Würzburger Kickers an.

Die Unterfranken versuchten von Anfang an mit viel Ballbesitz ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. In der 14. Minute hatte Tarsis Bonga aus zehn Metern die große Chance zum 1:0 für die Kickers, verzog aber knapp. In der 17. Minute zog dann Alexander Seidel auf der Gegenseite aus 30 Metern ab, traf aber nur das Außennetz des Würzburger Tores. Beide Teams schenkten sich in der Partie nichts.

In der 25. Minute hatte die Altstadt die Möglichkeit zur Führung, nach einer Hereingabe von Julian Bell brachte Mittelstürmer Thomas Winklbauer den Ball aber nicht richtig unter Kontrolle, der Würzburger Keeper Johann Hipper blieb letztlich Sieger. Bayreuth stemmte sich mit viel Energie und Teamgeist gegen den Sturmdrang der Gäste.

Nach der kämpferisch und energetisch richtig guten ersten Hälfte ging die SpVgg letztlich mit einem verdienten und leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte standen die Bayreuther tief in der Abwehr und lauerten auf Kontermöglichkeiten. In der 54. Minute hatte Tim Kraus aus etwa elf Metern halbrechter Position eine Top-Chance für die Würzburger, sein Schuss ging aber knapp links am Tor vorbei.

Die Partie gestaltete sich jetzt recht zerfahren. Nach einer Stunde musste Lukas Quirin das Feld verletzungsbedingt verlassen, für ihn kam Patrick Scheder. In der 64. Minute hatten die Würzburger nach Vorarbeit des eingewechselten Jermain Nischalke durch Dominik Meisel eine weitere gute Möglichkeit, ein Bayreuther Abwehrspieler warf sich jedoch erfolgreich in den Weg. In der 66. Minute traf Tim Kraus für die Gäste nur das Außennetz. Nur eine Minute später musste Edwin Schwarz auf der Linie bei einer weiteren Nischalke-Chance klären (67.). Die Würzburger steigerten deutlich den Druck, Bayreuth blieb aber aggressiv und hielt weiter mit aller Kraft dagegen.

In der 85. Minute hatte der eingewechselte Patrick Scheder per Kopf die große Chance zum Bayreuther „Lucky-Punch“, verfehlte aber knapp das Würzburger Gehäuse. In der 90. Minute hatte Julian Bell eine weitere Bayreuther Möglichkeit, der Ball kam aber zu zentral und war eine sichere Beute von Gästekeeper Johann Hipper.

Letztlich blieb es beim für die Altstadt hart erkämpften 0:0 und einem Punkt. Die Bayreuther haben jetzt nach 13 Partien 14 Zähler auf dem Konto und bleiben weiter auf Tabellenplatz 13. Am kommenden Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr wartet für die Bayreuther bei Spitzenreiter SpVgg Unterhaching eine weitere Herkulesaufgabe in der Regionalliga Bayern.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zeigte sich nach der Partie „unheimlich glücklich darüber, dass wir heute mal das auf den Platz gebracht haben, was wir von den Spielern verlangen – Leidenschaft, Kampf, wir sind in die Zweikämpfe gegangen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Deshalb bin ich unheimlich stolz auf die Mannschaft und das Trainerteam. Wir müssen einfach nur an uns selbst glauben und dann funktioniert das auch. Wir hätten uns vielleicht sogar noch mit dem ein oder anderen Treffer belohnen können, aber wir sind zufrieden mit diesem Punkt gegen einen Aufstiegskandidaten“, so die Altstadt-Chefin.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lino Kasten, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Lukas Quirin (62. Patrick Scheder), Thomas Winklbauer (91. Leon Bucher), Tino Lennerth (86. Jakub Mintal), Tobias Weber, Alexander Seidel, Nicolas Andermatt, Julian Bell, Luis Klein (76. Levi Kraus); Trainer: Lukas Kling;

Gelbe Karten SpVgg: Tobias Weber (4.), Edwin Schwarz (38.), Patrick Scheder (87.), Julian Bell (90.+6);

Schiedsrichter: Johannes Wagner (DJK Ingolstadt)

Zuschauer: 1.519


Von Roland Schmidt
rs
north