Nach einer Partie mit einem „Spielverlauf zum vergessen“ musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern eine 0:4 (0:2)-Auswärtsniederlage beim FV Illertissen hinnehmen.
Ohne die verletzten Torhüter Maurice Dehler und Lino Kasten sowie die verletzten Feldspieler Felix Heim, Ben Fischer, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer, Fabian Dachsbacher und Alexander Seidel sowie Jakub Mintal, Luis Klein und Jann George trat die stark dezimierte Altstadt beim Tabellenvierten in Schwaben an. Erstmals in dieser Saison hütete Stammkeeper Lucas Zahaczewski nach seiner Verletzung wieder das Bayreuther Tor.
Illertissen hatte die erste Möglichkeit der Partie, ein Schuss von Yannick Glessing in der 9. Minute wurde aber von der Bayreuther Abwehr abgeblockt. Ansonsten hatte die Partie zunächst ausbaufähiges Niveau, die Gastgeber bestimmten die Partie, ohne allerdings zwingende Chancen zu erarbeiten, die Altstadt konzentrierte sich darauf, sicher in der Defensive zu stehen.
In der 29. Minute gab es dann die nächste Hiobsbotschaft für Bayreuth: Marco Zietsch verletzte sich bei einem Zweikampf und musste nach minutenlanger Behandlung ausgewechselt werden. Für ihn kam Julian Bell in die Partie. Nur zwei Minuten später fiel die Illertissener Führung: Yannick Glessing, der bis dahin auffälligste Akteur der Partie, lief fast von der Mittellinie alleine auf das Tor zu. Kein Bayreuther Abwehrspieler konnte ihn einholen, Glessing behielt die Ruhe und überwand Lucas Zahaczewski zum 1:0 (31.).
In der 40. Minute hatte dann Levi Kraus die Großchance zum Ausgleich für die Bayreuther: Der Youngster dribbelte sich hervorragend durch die Hintermannschaft der Gastgeber, sein Schuss konnte im letzten Moment von einem Illertissener Abwehrspieler gerade noch von der Torlinie gekratzt werden. In der sechsten Minute der Nachspielzeit gab es dann zum psychologisch ungünstigstmöglichen Zeitpunkt für die Altstadt Handelfmeter für Illertissen. Milos Cocic ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß eiskalt zum 2:0 für die Gastgeber (45.+7).
In der zweiten Hälfte bestimmte Illertissen die Partie weiter. Nachdem Yannick Glessing in der 52. Minute noch eine Möglichkeit vergeben hatte, machte es Milos Cocic eine Minute später besser und erzielte seinen zweiten Treffer der Partie und seinen 13. Saisontreffer zum 3:0 für die Gastgeber (53.). In der 70. Minute reklamierten die Altstädter ein vermeintliches Illertissener Handspiel im Strafraum, Schiedsrichter Assad Nouhoum ließ jedoch weiterspielen.
In der 84. Minute blieb die Pfeife des Unparteiischen dann nicht mehr stumm, es gab Foulelfmeter für die Altstadt. Kapitän Nicolas Andermatt trat an, hatte aber nicht die nötigen Nerven und vergab – es blieb beim 3:0 für Illertissen. In der 88. Minute schlug es stattdessen auf der Gegenseite zum vierten Mal ein, nach einem Eckball köpfte der kurz zuvor eingewechselte Robin Muth das 4:0 und damit den Endstand für die Schwaben.
Für die Altstadt war es letztlich ein Nachmittag zum vergessen. Nach jetzt 19 Spielen haben die Bayreuther weiter 18 Punkte und liegen auf Tabellenplatz 13. Am kommenden Freitag, 28. November, um 19 Uhr gastieren die Bayreuther zum letzten Punktspiel vor der Winterpause bei Viktoria Aschaffenburg, die aktuell in der Tabelle auf dem unteren Relegationsplatz 16 steht. Bei dieser Partie sollten die Altstädter tunlichst nicht leer ausgehen, um nicht immer weiter in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden.