Zum Rückrundenauftakt in der Regionalliga Bayern empfängt die SpVgg Bayreuth am Samstag, 15. November, um 14 Uhr mit der SpVgg 09 Ansbach ein Team auf tabellarischer Augenhöhe. Während die Altstadt nach der jüngsten, unglücklichen 2:3-Heimniederlage gegen den TSV Aubstadt mit 18 Zählern auf Tabellenplatz 13 steht, ist Ansbach nach der mit 20 Punkten abgeschlossenen Hinrunde auf Rang zwölf platziert.
Die Ansbacher haben in ihren letzten fünf Partien vier Zähler eingefahren. Neben einem 3:1-Heimsieg gegen Wacker Burghausen am 16. und einem 2:2 bei der SpVgg Greuther Fürth am 15. Spieltag gab es zuvor Niederlagen beim FV Illertissen (1:4) und mit 0:2 zu Hause gegen Schlusslicht Schwaben Augsburg. Zuletzt verloren die Mittelfranken am vergangenen Samstag mit 1:4 beim Tabellendritten Würzburger Kickers.
Die Ansbacher waren dabei in der 24. Minute nach dem sechsten Saisontor von Niklas Seefried mit 1:0 in Führung gegangen, mussten dann jedoch in der 31. Minute den Ausgleich und in der zweiten Halbzeit drei weitere Gegentore zur letztlich eindeutigen Niederlage hinnehmen. „Am Endes des Tages ist es ein verdienter Sieg der Kickers. Es ist schade, dass wir einige gute Chancen in den entscheidenden Momenten nicht verwertet haben. Dann hätten wir Würzburg noch ein bisschen mehr weh tun können”, analysierte der Ansbacher Trainer Niklas Reutelhuber, mit 26 Jahren jüngster Übungsleiter der Regionalliga Bayern, der erst kürzlich seinen Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert hat, nach der Partie.
Neben dem 25-jährigen Mittelfeldakteur Niklas Seefried ist der 28-jährige Innenverteidiger Eric Weeger mit ebenfalls sechs Treffern aktuell der beste Torschütze im Kader der SpVgg Ansbach. Der 23-jährige Mittelfeldspieler Björn Angermeier folgt mit vier Toren. Der aus der Verbandsliga Württemberg von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gekommene Stürmer Dino Nuhanovic (22) und Mittelfeld-Urgestein Riko Manz (26) haben jeweils drei Treffer auf dem Konto.
Zweimal ins Schwarze haben bislang die Stürmer Patrick Kroiß (31) und Sven Landshuter (28) sowie Mittelfeldspieler Tarkan Ücüncü (22) getroffen. Mit je einem Tor haben aktuell Mannschaftskapitän Tobias Dietrich (29) sowie seine 23-jährigen Mittelfeldkollegen Mirko Puscher, der vor der Saison neu vom TSV Nördlingen aus der Bayernliga Süd gekommen war, sowie Lukas Schmidt (28) zur Saisonbilanz der „09er“ beigetragen. Auch der französiche Abwehrspieler Abdennour Rhani (20) trug sich einmal in die Torschützenliste ein.
Weitere Stammspieler bei den Mittelfranken sind Torwart Heiko Schiefer, die beiden 20-jährigen Mittelfeldakteure Nico Hayer und Luis Althaus, der aus der DFB-Nachwuchsliga vom 1.FC Saarbrücken kam, sowie die Abwehrakteure Lukas Oberseider (21) und Johannis Zimmermann (22), der in der vergangenen Saison noch der Regionalliga-Aufstiegsmannschaft des VfB Eichstätt in der Bayernliga Nord angehörte.
In der Historie der Regionalliga Bayern gab es bislang fünf Aufeinandertreffen zwischen der Altstadt und der SpVgg Ansbach. Dreimal siegten die Bayreuther, einmal gewann Ansbach und eine Partie endete Unentschieden. In der laufenden Saison 2025/26 gab es bereits zwei Aufeinandertreffen. Beim Saison-Auftaktspiel in der Regionalliga siegte die Altstadt am 24. Juli mit 2:1 in Ansbach. Niklas Seefried brachte die Gastgeber früh mit 1:0 in Führung (7.), Felix Heim (29.) und Alexander Seidel (82.) drehten die Partie schließlich zugunsten der Bayreuther. Zwölf Tage später am 5. August nahmen die Ansbacher dann Revanche und gewannen in der 2. Runde des Bayerischen Verbandspokals mit 1:0 im Hans-Walter-Wild-Stadion (Torschütze Dino Nuhanovic in der 42. Minute).
Die SpVgg Bayreuth musste zum Abschluss der Hinrunde in der Regionalliga Bayern am vergangenen Freitag eine 2:3-Heimniederlage gegen den TSV Aubstadt hinnehmen. Nach einer 2:1-Führung zur Pause (Tore durch Levi Kraus in der 9. und Patrick Scheder in der 30. Minute) musste die Altstadt in der zweiten Hälfte noch das 2:2 und durch ein echtes „Slapsticktor“ das 2:3 hinnehmen. Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einer „sehr unglücklichen Niederlage. Wir gingen 1:0 in Führung, bekamen den 1:1-Ausgleich durch einen unumstrittenen Elfmeter, machten das 2:1 und insgesamt ein Super-Spiel. Nach der Pause bekamen wir dann das 2:2 und dann das kuriose 2:3, das einfach gerade irgendwie zu unserer Situation passt. Es war unter dem Strich sehr schade, die Jungs haben super gespielt. Am Ende wollten es die Aubstadter vielleicht ein bisschen mehr. Es war eine unglückliche Niederlage, aber weiter geht’s. Wir haben vor der Winterpause noch drei Spiele und da versuchen wir, die maximale Punktzahl herauszuholen“.
Die Bayreuther mussten in der Partie gegen Aubstadt auf die verletzten Torhüter Maurice Dehler und Lino Kasten sowie die verletzten Feldspieler Felix Heim, Ben Fischer, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer, Fabian Dachsbacher und Alexander Seidel verzichten. Ob sich die personelle Situation bis zur Partie am 15. November etwas entspannt, muss abgewartet werden.
Zum letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2025 hat sich die SpVgg für die Partie gegen Ansbach etwas ganz Besonderes ausgedacht: Das Spiel läuft unter dem Motto „Oldschdod für alle“. Die Fans können dabei Eintritt nach eigenem Ermessen und persönlicher Leistungsfähigkeit entrichten. Näheres hierzu:
SpVgg-Cheftrainer Lukas Kling erklärt zum Spiel gegen die SpVgg Ansbach: „Wir freuen uns auf eine Mega-Kulisse, die hoffentlich kommen wird durch die Super-Aktion Oldschdod für alle. Hierzu ein Dank an alle Sponsoren, die dies möglich machen. Wir hoffen, dass wir die Fans mit einem letzten Heim-Dreier im Jahr 2025 zufrieden nach Hause schicken können. Wir werden hierfür jedenfalls alles tun und alles raushauen, damit im letzten Heimspiel des Kalenderjahres drei Punkte dableiben“.