Veröffentlicht am 08.11.2025 00:52

Unglückliche Heimniederlage zum Hinrundenabschluss

Die Unterstützung ihrer Fans nützte der Altstadt gegen Aubstadt nichts, zum Hinrundenabschluss in der Regionalliga Bayern musste eine 2:3-Heimniederlage quittiert werden. (Foto: Archiv/sd)
Die Unterstützung ihrer Fans nützte der Altstadt gegen Aubstadt nichts, zum Hinrundenabschluss in der Regionalliga Bayern musste eine 2:3-Heimniederlage quittiert werden. (Foto: Archiv/sd)
Die Unterstützung ihrer Fans nützte der Altstadt gegen Aubstadt nichts, zum Hinrundenabschluss in der Regionalliga Bayern musste eine 2:3-Heimniederlage quittiert werden. (Foto: Archiv/sd)
Die Unterstützung ihrer Fans nützte der Altstadt gegen Aubstadt nichts, zum Hinrundenabschluss in der Regionalliga Bayern musste eine 2:3-Heimniederlage quittiert werden. (Foto: Archiv/sd)
Die Unterstützung ihrer Fans nützte der Altstadt gegen Aubstadt nichts, zum Hinrundenabschluss in der Regionalliga Bayern musste eine 2:3-Heimniederlage quittiert werden. (Foto: Archiv/sd)

Zum Abschluss der Hinrunde in der Regionalliga Bayern musste die SpVgg Bayreuth am Freitag Abend vor 1.002 Zuschauern eine unglückliche 2:3 (2:1)-Heimniederlage gegen den TSV Aubstadt hinnehmen.

Die Altstadt musste gegen die Unterfranken auf die verletzten Torhüter Maurice Dehler und Lino Kasten sowie die verletzten Feldspieler Felix Heim, Ben Fischer, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer und Alexander Seidel verzichten. Marco Zietsch und Julian Bell kehrten nach ihren Verletzungen zurück ins Aufgebot und wurden beide in der zweiten Hälfte eingewechselt.

Die Bayreuther starteten mit einem schnellen Erfolgserlebnis: Gleich mit der ersten Torchance der Partie gelang Levi Kraus nach schöner Vorarbeit von Patrick Scheder aus halblinker Position im Strafraum frei vor dem Aubstädter Keeper Vladyslav Vertiei die 1:0-Führung für die Altstadt (9.). In der 12. Minute hätten die Gäste nach einem Freistoß ausgleichen können, Franz Helmer kam völlig frei zum Kopfball, setzte diesen aber zu wenig platziert neben das Bayreuther Tor.

In der 25. Minute gab es dann Foulelfmeter für Aubstadt. Ingo Feser ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher ins rechte Eck des Bayreuther Tores zum 1:1-Ausgleich. Vier Minuten später traf Egor Zelenskiy bei einem Schuss von der Strafraumgrenze aus halbrechter Position nur das Außennetz (29.).

Im Gegenzug machte es die Altstadt besser: Diesmal legte Levi Kraus für Patrick Scheder auf und der hob den Ball mit viel Gefühl über den Aubstadter Keeper hinweg zum 2:1 für die SpVgg ins Gästetor (30.). In der 36. Minute wehrte der Altstädter Torwart Henry Höcker mit einer Glanzparade einen strammen Schuss von Timo Pitter ab. Nach der insgesamt recht zerfahrenen ersten Halbzeit ging es mit der Bayreuther 2:1-Führung in die Kabinen.

Nachdem in der zweiten Hälfte lange nichts erwähnenswertes passierte, glich der TSV Aubstadt durch Marco Nickel in der 63. Minute zum 2:2 aus. Die Bayreuther Abwehr sah dabei nicht allzu gut aus. In der Folge vergab die Altstadt zwei Möglichkeiten durch Edwin Schwarz (66.) und Patrick Scheder (69.).

Mitten in die Bayreuther Druckphase fiel dann bei einem Konter die mehr als kuriose Führung für die Gäste: Der Aubstadter Goalgetter Severo Sturm wurde dabei von einem Bayreuther Abwehrspieler bei einer Grätsche angeschossen. Nach diesem Pressschlag flog der Ball unglücklich über Keeper Henry Höcker hinweg in den Altstadt-Kasten – die 3:2-Führung für die Unterfranken (70.).

In der 85. Minute blieb der Bayreuther Keeper Sieger im Duell mit dem alleine aufs Tor zustürmenden Severo Sturm. In der Folge und der langen Nachspielzeit kamen die Bayreuther letztlich nicht mehr zu aussichtsreichen Chancen. Nach der 2:3-Niederlage schließt die Altstadt die Hinrunde mit 18 Punkten aus 17 Spielen auf Tabellenplatz 13 ab. Am kommenden Samstag, 15. November, geht es für die Bayreuther zum Rückrundenauftakt um 14 Uhr gegen die SpVgg Ansbach weiter.

Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einer „sehr unglücklichen Niederlage. Wir gingen 1:0 in Führung, bekamen den 1:1-Ausgleich durch einen unumstrittenen Elfmeter, machten das 2:1 und insgesamt ein Super-Spiel. Nach der Pause bekamen wir dann das 2:2 und dann das kuriose 2:3, das einfach gerade irgendwie zu unserer Situation passt. Es war unter dem Strich sehr schade, die Jungs haben super gespielt. Am Ende wollten es die Aubstadter vielleicht ein bisschen mehr. Es war eine unglückliche Niederlage, aber weiter geht’s. Wir haben vor der Winterpause noch drei Spiele und da versuchen wir, die maximale Punktzahl herauszuholen“.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Leon Bucher (78. Marco Zietsch), Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Patrick Scheder, Marco Stefandl (78. Julian Bell), Levi Kraus (84. Jann George), Tino Lennerth (62. Jakub Mintal), Tobias Weber, Nicolas Andermatt, Luis Klein (70. Deniz Koc); Trainer: Lukas Kling;

Tore: 1:0 Levi Kraus (9.), 1:1 Ingo Feser (25., Foulelfmeter), 2:1 Patrick Scheder (30.), 2:2 Marco Nickel (63.), 2:3 Severo Sturm (70.);

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Nicolas Andermatt (90.), Edwin Schwarz (90.+7);

Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)

Zuschauer: 1.002


Von Roland Schmidt
rs
north