Mit dem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg am Sonntag, 2. November, um 13 Uhr, hat die SpVgg Bayreuth ein weiteres Duell gegen ein absolutes Spitzenteam der Regionalliga Bayern vor der Brust.
Die Club-Reserve ist aktuell mit 31 Punkten aus 14 Spielen Tabellenzweiter hinter der SpVgg Unterhaching, die zwar aktuell bereits 33 Zähler aufweist, aber auch bereits mit 15 eine Partie mehr als das Team aus der Noris absolviert hat. Die Clubberer sind seit mittlerweile drei Spielen ohne Punktverlust. Die Unterhachinger 1:2-Niederlage beim FC Memmingen am vergangenen Samstag spielte den Nürnbergern in die Karte, die ihrerseits bereits am Freitag mit 2:1 beim TSV Buchbach gewonnen hatten. Tobias Heß (9.) und Piet Scobel (68.) machten mit ihren Treffern den Sieg des „kleinen“ Club perfekt. Bis zum Schluss verteidigte der Nachwuchs des FCN perfekt und ließ dem Gegner keine weitere Chance. Cheftrainer Andreas Wolf sah denn auch einen „verdienten Sieg in einem intensiven Spiel auf schwierigem Geläuf“.
Bester Torschütze der Club-Reserve und aktuell drittbester Torschütze der Regionalliga Bayern ist der 20-jährige Mittelstürmer Piet Scobel mit neun Treffern. Scobel kam Mitte der vergangenen Saison vom Eimsbütteler TV aus der Oberliga Hamburg und hat sich bei der U23 des FCN zum absoluten Regionalliga-Goalgetter entwickelt (vergangene Saison bereits fünf Tore in zwölf Spielen). Das 18-jährige Club-Eigengewächs Eric Porstner hat bislang vier Tore in acht Spielen erzielt. Ebenfalls beim Club ausgebildet wurde der 19-jährige Angreifer Joel Skowronek, der bislang drei Mal ins Schwarze traf.
Je zwei Tore haben bislang das erst 17-jährige kroatische Stürmertalent Tino Kusanovic, der nur im Spiel gegen Ansbach aufgelaufene und auch bereits in der Zweitbundesligamannschaft eingesetzte französisch-kongolesische Angreifer Noah Maboulou (20), und der von der U19 des 1. FC Köln gekommene, 19-jährige Mittelfeldspieler Justin von der Hitz erzielt. Mit jeweils einem Treffer stehen Angreifer Eliyah Rau (19), der aus dem Nachwuchs von Bayer Leverkusen gekommene und schwerpunktmäßig bereits bei den Club-Profis eingesetzte ukrainische Stürmer Artem Stepanov (18), der 21-jährige Angreifer Moritz Wiezorrek und Mittelfeldakteur Pascal Fuchs (20) in der Torschützenliste.
Ein weiterer Stammspieler der Club-Reserve ist der 29-jährige Mittelfeldroutinier Benedikt Kirsch, der in der Saison 2021/22 mit der SpVgg Bayreuth Regionalligameister wurde und in der Saison 2022/23 in der Dritten Liga für die Altstadt auflief. Auch der 20-jährige Abwehrspieler Leo Eberle lief in der vergangenen Spielzeit für die Bayreuther auf. Außerdem sind in der Defensive der 18-jährige Deutsch-Kroate Kristian Mandic, der aus dem Nachwuchs von Eintracht Frankfurt in die Noris kam, und Routinier Fabian Menig (31) Stammkräfte. Der 19-jährige Torhüter Robin Lisewski kam vor der laufenden Saison aus dem U19-DFB-Nachwuchsligateam von Borussia Dortmund.
In der Historie der Regionalliga Bayern trafen die Club-Reserve und die SpVgg Bayreuth bislang 20mal aufeinander. Neunmal siegte die Altstadt, in vier Spielen der FCN und siebenmal gab es ein Unentschieden. In der vergangenen Saison 2024/25 siegte die Altstadt mit 3:1 in Nürnberg, beim Rückspiel in Bayreuth gab es ein 1:1-Unentschieden.
Die SpVgg Bayreuth stieß am vergangenen Freitag mit einem 1:0-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg den Bock um und beendete eine Serie von acht sieglosen Spielen in Serie. Torschütze war der nach Saisonbeginn von der Club-Reserve zur Altstadt zurückgekehrte Mittelstürmer Jakub Mintal. Zuvor war von den Bayreuthern ein Foulelfmeter verschossen worden. Mit jetzt 18 Punkten aus 15 Spielen steht die Altstadt auf dem elften Tabellenplatz und hat sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Relegationsrang 15.
„Die Hauptsache sind - angesichts der Tabellensituation - die drei Punkte. Mein Kompliment gilt wieder einmal meiner Mannschaft. Allein die Rückschläge, die wir in dieser Woche wieder wegstecken mussten, waren heftig. Dann kam noch der verschossene Elfmeter hinzu. Aber wir haben super gekämpft. Was wir an Ehrgeiz auf den Platz gebracht haben, macht mich sehr glücklich und zufrieden“, bilanzierte SpVgg-Cheftrainer Lukas Kling nach der Partie. Auch Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba war nach dem Spiel erleichtert: „Von uns fällt eine unfassbare Last ab. Was die Jungs heute mit so wenigen Spielern im Kader, aber mit viel Leidenschaft auf den Platz gebracht haben, war einfach unglaublich. Nach so vielen Wochen haben wir wieder drei Punkte geholt, wir freuen uns. Jetzt müssen wir schauen, dass sich schnellstmöglich Spieler wieder regenerieren und dann geht es nächsten Sonntag in Nürnberg weiter“.
Neben den verletzten Torhütern Lucas Zahaczewski, Maurice Dehler und Lino Kasten sowie den Feldspielern Felix Heim, Marco Zietsch, Ben Fischer, Lukas Quirin und Thomas Winklbauer fehlte den Altstädtern gegen Augsburg II kurzfristig auch noch Kapitän Nicolas Andermatt. Auf jeden Fall in den Kader zurückkehren wird in Nürnberg Innenverteidiger Alexander Seidel, der gegen die Fuggerstädter wegen seiner zehnten gelben Karte gesperrt war.
SpVgg-Cheftrainer Lukas Kling erklärte zum kommenden Auswärtsspiel, dass „die zweite Mannschaft des Club bislang eine richtig gute Saison spielt und aktuell einen richtig guten Lauf hat. Wenn so eine junge Truppe beispielsweise in Buchbach besteht, dann zeigt das nicht nur, dass sie Fußballspielen, sondern dass sie auch Gegebenheiten annehmen können. Deswegen kommt da ein richtig hartes Stück Arbeit auf uns zu. Aber in den letzten Spielen haben wir gezeigt, dass wir hart arbeiten können. Das wird auch wieder der Plan für das Spiel in Nürnberg sein und wir wollen dort auf jeden Fall was mitnehmen“.