Nach zuletzt vier Niederlagen hat die SpVgg Bayreuth heute Abend in der Regionalliga Bayern bei Viktoria Aschaffenburg einen ganz wichtigen und verdienten 1:0 (0:0)-Sieg errungen und damit vor der Winterpause wieder etwas mehr Abstand zur Abstiegszone aufgebaut.
Ohne die verletzten Torhüter Maurice Dehler und Lino Kasten sowie die verletzten Feldspieler Felix Heim, Ben Fischer, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer, Fabian Dachsbacher und Alexander Seidel sowie Jakub Mintal und Luis Klein traten die Altstädter im Stadion am Schönbusch an.
Aschaffenburg versuchte von Anfang an das Spiel zu machen, die Bayreuther standen hinten sicher und trachteten nach Kontermöglichkeiten. In der Anfangsphase waren Möglichkeiten auf beiden Seiten absolute Mangelware. In der 20. Minute trat Nicolas Andermatt einen von Dennis Lippert schön herausgeholten Freistoß von links, Jann George kam gut zum Kopfball, der Aschaffenburger Keeper Eric Verstappen verhinderte jedoch mit einer Glanzparade den Rückstand der Gastgeber. Die anfängliche Aschaffenburger Leichtigkeit ging allmählich verloren.
In der 32. Minute hatte Benjamin Baier eine Torannäherung für die Gastgeber, verfehlte mit seinem Schuss aber den Kasten. Levi Kraus traf in der 35. Minute mit einer gefährlichen Hereingabe nur das Außennetz des Tors der Unterfranken. Die Altstadt hatte jetzt klar die Spielkontrolle übernommen. In der 41. Minute versuchte sich Dennis Lippert mit einem Dropkick aus knapp 30 Metern, der Ball ging übers Tor. Die Partie war wie erwartet intensiv, aber wenig ansehnlich. Letztlich ging es mit dem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.
In der 48. Minute klärte Keeper Eric Verstappen bei einer Chance von Levi Kraus, anschließend zielte Marco Stefandl neben das Tor. Die Partie war weiterhin von zu vielen leichtfertigen Ballverlusten auf dem nassen Untergrund geprägt. Die Bayreuther traten spielerisch reifer auf, taten sich aber schwer, gefährlich vor das Tor der Gastgeber zu kommen. Bei Aschaffenburg war der für die letzten beiden Spiele vor der Sommerpause als Ersatz für den verletzten Max Grün verpflichtete Keeper Eric Verstappen hinten der ruhende Pol.
In der 84. Minute fiel dann doch noch die erlösende Führung für die Altstadt: Nach einem von Nicolas Andermatt in den Strafraum getretenen Freistoß brachte Edwin Schwarz im Getümmel vor dem Tor den Ball zum 1:0 für die Gäste über die Linie. In der 88. Minute monierten die Gastgeber Handspiel im Strafraum von Edwin Schwarz, die Pfeife von Schiedsrichter Maximilian Riedel blieb jedoch stumm.
Die Viktoria strahlte auch in der Schlussphase zu wenig Torgefahr aus. So brachte die Altstadt letztlich den insgesamt hochverdienten Sieg gegen die erschreckend schwachen Gastgeber über die Zeit und geht mit einem ganz wichtigen Sieg und 21 Punkten nach 20 Partien auf Tabellenplatz 13 in die Winterpause.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einem „ganz, ganz wichtigen 1:0-Auswärtssieg im letzten Spiel des Jahres. Es ist natürlich super, mit drei Punkten in die Winterpause zu gehen. Es war absolut von beiden Teams kein gutes Spiel, ein sehr schwaches Spiel. Aber ich bin einfach nur sehr erleichtert und froh, dass wir noch den entscheidenden Treffer durch Edwin Schwarz erzielen konnten. Es tut auf jeden Fall gut, mal wieder drei Punkte eingefahren zu haben, und das auswärts gegen einen direkten Konkurrenten im hinteren Tabellenbereich. Wir können jetzt doch mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen, weil uns allen bewusst ist, dass wir nach der Winterpause wieder angreifen werden, wenn alle verletzten Spieler zurück sind und uns wieder der komplette Kader zur Verfügung steht“.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Patrick Scheder (90.+2 Felix Schäffner), Jann George (75. Deniz Koc), Marco Stefandl (65. Leon Bucher), Levi Kraus, Marco Zietsch, Tobias Weber, Nicolas Andermatt, Julian Bell; Trainer: Lukas Kling;
Tor: 0:1 Edwin Schwarz (84.)
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Marco Stefandl (45.+1), Julian Bell (47.);
Schiedsrichter: Maximilian Riedel (FC Horgau)
Zuschauer: 603