Mit großem Kampf sicherte sich die SpVgg Bayreuth heute Abend in der Regionalliga Bayern mit einem 1:1 (1:0) bei Drittliga-Absteiger und Tabellenführer SpVgg Unterhaching einen hochverdienten Zähler.
Ohne eine lange Liste von Verletzten, nämlich ohne die Torhüter Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie die Feldspieler Felix Heim, Marco Zietsch, Ben Fischer, Lukas Quirin und Thomas Winklbauer sowie ohne den Gelb-Gesperrten Tobias Weber musste die Altstadt beim souveränen Spitzenreiter antreten.
Die Altstadt hatte anfangs unerwartet viel Ballbesitz, die Gastgeber taten sich schwer, ihr Spiel aufzuziehen. In der 18. Minute gab es für die Hachinger einen Freistoß direkt an der Strafraumgrenze, Alexander Winkler zog den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei. In der 22. Minute erzielte die Altstadt dann nach schönem und einfachem Umschaltspiel die 1:0-Führung: Nach Vorarbeit und Flanke von Julian Bell erzielte Nicolas Andermatt unhaltbar mit seinem ersten Saisontor den ersten Treffer der Bayreuther nach zuletzt drei torlosen Spielen.
Die Altstadt machte das Zentrum dicht, Unterhaching tat sich schwer, ins sonst starke Kombinationsspiel zu kommen und musste sein Glück über die Außenbahnen versuchen. Die Gelb-Schwarzen traten wach und lauffreudig auf. In der 33. Minute hätte die Altstadt fast den zweiten Treffer erzielt: Nach einem weiten Freistoß von Nicolas Andermatt hatte Patrick Scheder viel Platz und setzte den Ball an den Innenpfosten des Hachinger Tores.
In der Schlussphase der ersten Hälfte kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel, die Bayreuther verteidigten aber weiter konzentriert nach vorne. Außer einer Chance von Andy Breuer, dessen Schuss aber direkt in den Armen des Bayreuther Keepers Lino Kasten landete, brachte Unterhaching bis zur Pause aber nichts Gefährliches mehr zustande. So ging es mit der absolut verdienten 1:0-Führung der Altstadt in die Halbzeit.
Der Spitzenreiter drängte jetzt zwar viel, tat sich auch zu Beginn der zweiten Hälfte aber schwer, gefährlich vor das Bayreuther Tor zu kommen. Die Altstädter lauerten auf schnelles Umschaltspiel und Konter. In der 62. Minute hatten die Bayreuther jedoch das Nachsehen: Der eingewechselte Jeroen Krupa köpfte nach einer Hereingabe von Nils Ortel, der sich über links sehenswert durchgespielt hatte, den 1:1-Ausgleich, belohnte den Angriffsdrang seiner Farben und bestrafte gleichzeitig die zu große Bayreuther Passivität nach der Pause.
In der 72. Minute rutschte der Bayreuther Keeper Lino Kasten ohne Fremdeinwirkung aus, verletzte sich und musste ausgewechselt werden. Der 19-jährige Henry Höcker musste ihn ersetzen. In der 75. Minute bestand Höcker gleich seine erste Bewährungsprobe gegen einen frei vor ihm aufgetauchten Hachinger und wurde kurz darauf am Kinn getroffen, konnte aber weitermachen. In der 87. Minute hatte Marco Stefandl noch eine Möglichkeit für die Altstadt, der Ball ging aber über das Tor.
Angesichts der zahlreichen Unterbrechungen in der zweiten Hälfte gab es sieben Minuten Nachspielzeit. Die Altstädter zeigten weiter einen großen Kampf und verteidigten den eigenen Strafraum und letztlich auch den von den mitgereisten Fans unter den 2.925 Zuschauern freudig bejubelten Punkt. Nach dem verdienten 1:1 haben die Bayreuther jetzt 15 Zähler nach 14 Partien auf dem Konto und rücken auf Tabellenplatz elf nach vorne. Am kommenden Freitag, 24. Oktober, geht es für die Gelb-Schwarzen im heimischen Hans-Walter-Wild-Stadion gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten FC Augsburg weiter.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einem „fantastischen Unentschieden. Wir sind unfassbar stolz auf diese brutale Mannschaftsleistung. Was die Jungs heute geackert haben, war Wahnsinn. Der Gegentreffer war natürlich schade. Aber es war ein wahnsinnig verdientes Unentschieden. Sehr bitter war, dass sich Lino Kasten jetzt auch noch verletzt hat. Aber unter dem Strich sind wir sehr happy, dass wir beim Tabellenführer einen Punkt geholt haben“, so die Altstadt-Chefin.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lino Kasten (74. Henry Höcker), Leon Bucher, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Patrick Scheder, Levi Kraus (73. Jakub Mintal), Tino Lennerth (85. Deniz Koc), Alexander Seidel, Nicolas Andermatt, Julian Bell, Luis Klein (57. Marco Stefandl); Trainer: Lukas Kling;
Tore: 0:1 Nicolas Andermatt (22.), 1:1 Jeroen Krupa (62.);
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Alexander Seidel (18.), Dennis Lippert (58.), Marco Stefandl (68.), Nicolas Andermatt (90.+4);
Schiedsrichter: Peter Dotzel (Heidenfeld)
Zuschauer: 2.925