Leidenschaft und Einstellung stimmten bei den Bayreuthern, auch die Leistung in der zweiten Hälfte war besser als in den ersten 45 Minuten. Letztlich kam die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag vor 2.227 Zuschauern in der Regionalliga Bayern aber nicht über eine 2:3 (0:1)-Heimniederlage gegen die SpVgg Ansbach hinaus.
Die Bayreuther traten zum unter dem Motto „Oldstod für alle“ stehenden Spieltag mit Eintritt nach eigenem Ermessen und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ohne die verletzten Torhüter Maurice Dehler und Lino Kasten sowie die verletzten Feldspieler Felix Heim, Ben Fischer, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer, Fabian Dachsbacher und Alexander Seidel sowie zuletzt auch noch Jakub Mintal verzichten.
Gleich in der 2. Minute gab es einen Herzschlagmoment für die Altstadt: Torwart Henry Höcker hatte sich nach einem Bayreuther Ballverlust bei einem weiten Schuss des Ansbachers Tarkan Ücüncü aufs Tor verschätzt, der Ball ging an die Unterkante der Latte und prallte von dort vor die Torlinie – ein Hauch von Wembley im Hans-Walter-Wild-Stadion und Glück für die Gastgeber.
In der 7. Minute hatte Dennis Lippert die erste Bayreuther Torannäherung, zog den Ball aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Marco Stefandl schoss den Ball in der 15. Minute bei einem Distanzschuss relativ deutlich über den Ansbacher Kasten. In der Folge spielte sich die Partie weitestgehend im Mittelfeld ab. Versuche, Nadelstiche zu setzen, wurden von den jeweiligen Abwehrreihen verhindert.
In der 37. Minute hatte die Altstadt ihre bis dato beste Chance, Patrick Scheder traf den Ball aber nicht optimal und so konnte Gästekeeper Heiko Schiefer klären. Zwei Minuten später köpfte Mirko Puscher für die Ansbacher an den Pfosten, Henry Höcker wäre chancenlos gewesen (39.). In der 43. Minute machte es Patrick Kroiß mit einer tollen Einzelleistung besser, ließ die etwas zu passive Bayreuther Hintermannschaft aussteigen und traf aus elf Metern mit seinem dritten Saisontreffer zur 1:0-Führung für Ansbach, mit der es auch in die Halbzeitpause ging.
In der 48.Minute kam Marco Stefandl aus elf Metern frei zum Abschluss, zog das Leder aber über das Gästetor. In der 51. Minute setzte sich dann Riko Manz nach einem einfachen Doppelpass durch, zog mit seiner Schnelligkeit aufs Tor und schob den Ball durch die Beine von Keeper Höcker zum 2:0 für Ansbach in den Bayreuther Kasten.
In der 54. Minute hatten auf der Gegenseite die Gäste dann Riesen-Glück, Patrick Scheder traf für Bayreuth nach einem Pass von Leon Bucher nur den rechten Pfosten des Ansbacher Gehäuses. Die Intensität der Partie nahm nun deutlich zu. In der 60. Minute hatte die Gästeabwehr wieder viel zu tun, Marco Zietsch scheiterte mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze letztlich am Ansbacher Keeper Heiko Schiefer, der nachfassen musste. Bayreuth war jetzt die klar spielbestimmende Mannschaft, die Ansbacher standen angesichts des Vorsprungs tief und lauerten auf Konter.
In der 65. Minute sorgte dann Leon Bucher nach langem Zuspiel alleine vor Gästekeeper Schiefer mit Wucht und Überzeugung für den 1:2-Anschlusstreffer. Die Gastgeber drängten weiter auf den Ausgleich. Luis Klein vergab in der 76. Minute eine weitere gute Bayreuther Möglichkeit. In der 81. Minute probierte es Mannschaftskapitän mit einem direkt getretenen Freistoß von der rechten Strafraumlinie, Heiko Schiefer konnte aber parieren.
Statt des Ausgleichs fiel aber in der 84. Minute das 3:1 für die Gäste nach einem Konter aus kurzer Distanz durch den eingewechselten Joker Dino Nuhanovic. In der Schlussphase drängten die Bayreuther weiter, fanden aber zunächst kein Durchkommen – bis in der fünften Minute der Nachspielzeit Maximilian Weimer nach einem Freistoß von Nicolas Andermatt noch auf 2:3 verkürzte.
Mehr ging aber nicht mehr, Ansbach feierte mit 3:2 den zweiten Auswärtssieg der Saison. Die Bayreuther bleiben durch die zweite Heimniederlage in Folge nach 18 Spielen bei 18 Punkten und stehen weiterhin auf Tabellenplatz 13, drei Punkte vor der zweiten Mannschaft des FC Augsburg auf dem oberen Relegationsplatz 15. Am kommenden Samstag, 22. November, geht es für die Altstadt um 14 Uhr beim FV Illertissen weiter.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einer „verdienten Niederlage, vor allem nach der ersten Halbzeit. Ein großer Dank an die Fans und Sponsoren, die heute den Aktionsspieltag vor 2.227 Zuschauern möglich gemacht haben. Ansonsten war es von uns vor allem in der ersten Halbzeit eine sehr schlechte Leistung. Jetzt heißt es, die letzten zwei Spiele des Jahres vor der Winterpause noch über die Bühne zu bringen und hoffentlich noch Punkte einzufahren“.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Patrick Scheder (77. Maximilian Weimer), Marco Stefandl (61. Deniz Koc), Levi Kraus, Marco Zietsch (86. Jann George), Tino Lennerth (46. Leon Bucher), Tobias Weber, Nicolas Andermatt, Julian Bell (46. Luis Klein); Trainer: Lukas Kling;
Tore: 0:1 Patrick Kroiß (43.), 0:2 Riko Manz (51.), 1:2 Leon Bucher (65.), 1:3 Dino Nuhanovic (84.), 2:3 Maximilian Weimer (90.+5);
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Nicolas Andermatt (55.)
Schiedsrichter: Simon Schreiner (Pfarrkirchen)
Zuschauer: 2.227