Nach zuletzt zwei Heimniederlagen ohne Torerfolg will die SpVgg Bayreuth am Freitag, 26. September, um 19 Uhr in der Regionalliga Bayern im Heimspiel gegen Wacker Burghausen an die am vergangenen Dienstag beim 1:1 in Memmingen gezeigte Leistung anknüpfen und wieder punkten.
Wacker Burghausen ist mit 16 Punkten aus neun Partien ordentlich in die neue Saison in der Regionalliga Bayern gestartet. Aktuell steht das Team von Trainer Lars Bender auf Tabellenplatz sieben. Fünf Siegen beim TSV Aubstadt (1:0), gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg (3:0), gegen die DJK Vilzing (2:1), gegen den FV Illertissen (4:1) und gegen Viktoria Aschaffenburg (5:2) stehen drei Niederlagen bei der U23 des 1. FC Nürnberg (1:2), bei Aufsteiger VfB Eichstätt (1:2) und beim TSV Buchbach (1:3) entgegen. Das erste Saison-Unentschieden gab es am vergangenen Dienstag mit dem 0:0 gegen die SpVgg Hankofen-Hailing.
Die Burghausener verzweifelten in der Partie schier an der Abwehr der „Dorfbuam“ und deren Torhüter Sebastian Maier, der den Punkt für Hankofen-Hailing festhielt. „Obwohl wir in der ersten Halbzeit sehr viel Ballbesitz hatten, ist es uns leider nicht gelungen, einen Treffer zu erzielen. Im zweiten Durchgang war es ausgeglichen, die Gäste haben alles reingeworfen. Dennoch muss es unser Anspruch sein, das Spiel für uns zu entscheiden. Aber es hat im letzten Drittel dann aber zu oft der richtige Ball gefehlt. Das Remis wirft uns jedoch nicht um, solche Spiele gibt es einfach”, kommentierte Wacker-Coach Bender nach der Partie.
Das Spiel gegen Hankofen-Hailing war auch die erste Partie der Salzachstädter ohne Torerfolg. Der langjährige frühere Zweitbundesligist hat bislang 18 Treffer erzielt. Erfolgreichste Torschützen sind bislang Stürmer Tom Sanne (21), der vor der Saison aus der zweiten Holländischen Liga zum SV Wacker kam, und der 28-jährige Mittelfeldroutinier Felix Bachschmid mit jeweils drei Treffern. Jeweils zwei Treffer haben die Mittelfeldspieler Denis Ade (24) und Noah Shawn Agbaje (24) auf dem Konto. Jeweils einmal haben der französische Stürmer Timothée Diowo (23, kam von Schwaben Augsburg) und der von der U23 des FC Augsburg gekommene 21-jährige Mittelstürmer Noah Müller getroffen. Die Mittelfeldspieler Artur Andreichyk (20), Moritz Bangerter (20, kam von der zweiten Mannschaft des TSV 1860 München), Alexander Gordok (24), Filip Ilic (21), der von Unterhaching II gekommene 21-jährige Deutsch-Kroate Noa-Gabriel Simic und der vom österreichischen Zweitligisten SV Ried an die Salzach gewechselte Österreicher Mateo Zetic (20) haben ebenfalls jeweils ein Tor auf dem Konto. Stammspieler des Teams sind ferner in der Abwehr Vojtech Mares (26), der von Hankofen-Hailing gekommene Benedikt Schwarzensteiner (21) und Mannschaftskapitän Christoph Schulz (29) sowie der 21-jährige österreichische Mittelfeldakteur Lukas Walchhütter und sein Landsmann, Torhüter Markus Schöller (30).
In der Historie der Regionalliga Bayern gab es bislang 17 Aufeinandertreffen der SpVgg Bayreuth mit Wacker Burghausen. Die Bilanz für die Altstadt ist dabei negativ, nur drei Mal behielten die Gelb-Schwarzen die Oberhand, acht mal gab es eine Niederlage und in sechs Spielen trennte man sich unentschieden bei einem Torverhältnis von 18:27. In der vergangenen Saison gab es für die Bayreuther einen 1:0-Heimsieg und eine 1:3-Auswärtsniederlage gegen den SV Wacker.
Die SpVgg Bayreuth stoppte am vergangenen Dienstag im Gastspiel beim stark in die Saison gestarteten Neuling FC Memmingen mit einem 1:1-Unentschieden (Torschütze Mittelstürmer Thomas Winklbauer in der 45. Minute) die jüngste Negativserie mit zwei Heimniederlagen in Serie ohne Torerfolg. SpVgg-Cheftrainer Lukas Kling äußerte sich denn nach der Partie auch relativ zufrieden: „Wir haben in der ersten Halbzeit das auf den Platz gebracht, was wir angesprochen haben, und sind mit viel Leidenschaft in die Partie gestartet. Es war von beiden Mannschaft ein aggressives, aber faires Spiel. Ich denke, wir sind verdient in Führung gegangen, haben jedoch nach der Halbzeit nicht mehr so die Energie auf den Platz gebracht. Dann hat Memmingen durch eine Standardsituation den Ausgleich erzielt. Wir haben zwar weiter versucht, auf Sieg zu spielen, aber dann den einen oder anderen Konter nicht gut zu Ende gespielt.”
Im Lager der Gelb-Schwarzen will man jetzt gegen Burghausen auf die Leistung in Memmingen aufbauen und vor den eigenen Fans punkten. Neben den verletzten Torhütern Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie den Feldspielern Felix Heim, Marco Zietsch und Ben Fischer wird die Altstadt auch auf den bereits zum zweiten Mal Gelb-gesperrten Innenverteidiger Alexander Seidel verzichten müssen.
Cheftrainer Lukas Kling betonte vor der Partie, dass „mit Burghausen ein Anwärter auf die Meisterschaft nach Bayreuth kommt, der bislang noch sehr schwankende Ergebnisse erzielt hat. Burghausen geht als Favorit in das Spiel, aber wir wollen auf jeden Fall an die erste Halbzeit gegen Memmingen anknüpfen. Wenn wir das schaffen und auch mal über einen längeren Zeitraum halten können, sowie auch die nötige Energie auf dem Platz lassen, die wir da hatten, dann können wir auf jeden Fall was daheim behalten“.