Die dritte Heimniederlage in Folge musste die SpVgg Bayreuth heute Abend in der Regionalliga Bayern vor der Minuskulisse von 921 Zuschauern mit 0:2 (0:1) gegen den souverän auftretenden SV Wacker Burghausen hinnehmen.
Neben den verletzten Torhütern Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie den Feldspielern Felix Heim, Marco Zietsch und Ben Fischer musste die Altstadt im Spiel gegen den früheren Zweitbundesligisten von der oberbayerisch-österreichischen Grenze auch auf den Gelb-gesperrten Nicolas Andermatt verzichten.
Die erste Möglichkeit für die Altstadt hatte Lukas Quirin in der 4. Minute, sein Flachschuss aus 16 Metern ging aber knapp am linken Pfosten des Gästegehäuses vorbei. In der 13. Minute gab es dann die „kalte Dusche“ für die Bayreuther: Felix Bachschmid erzielte nach einem schnellen Konter und Vorarbeit von Noah Shawn Agbaje mit einem Flachschuss aus 16 Metern seinen vierten Saisontreffer, die Gäste führten mit 1:0.
Fünf Minuten später hatte Alexander Gordok nach einem Fehlpass der Altstadt die große Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, Lino Kasten hielt jedoch mit einer Glanzparade (18.). Kurz darauf entschärfte Kasten eine weitere gute Burghausener Chance durch Felix Bachschmid. Der Torwart war bester Bayreuther Akteur.
Die Salzachstädter zeigten weiter einen sehr reifen Auftritt, attackierten früh und machten so den Bayreuthern Schwierigkeiten. Bereits in der 35. Minute versuchte der Bayreuther Coach Lukas Kling durch den Wechsel von Patrick Scheder für Tino Lennerth, die Offensivbemühungen der Gelb-Schwarzen zu intensivieren. Das Bayreuther Umschaltspiel gestaltete sich meist viel zu kompliziert, um gefährliche Situationen zu erzeugen. Burghausen spielte stark gegen den Ball. Letztlich ging es mit der verdienten 1:0-Führung der Gäste in die Halbzeitpause.
Gleich in der 47. Minute schlug es dann ein zweites Mal im Bayreuther Tor ein: Nach einer Flanke von Noah Shawn Agbaje erzielte Felix Bachschmid Tor-des-Monats-verdächtig mit dem Rücken zum Tor mit der Hacke seinen zweiten Treffer des Tages, Lino Kasten war chancenlos und so stand es 2:0 für Burghausen.
Die Bayreuther machten weiter einen verunsicherten Eindruck. In der 55. Minute verhinderte Lino Kasten mit einer tollen Parade gegen einen Schuss von Noa-Gabriel Simic den dritten Burghausener Treffer. Auf der Gegenseite gab der eingewechselte Levi Kraus in der 56. Minute bei einer Möglichkeit ein kleines Altstädter Lebenszeichen, der Ball ging dabei aber knapp am linken Pfosten vorbei.
Insgesamt boten die Bayreuther jedoch auch in der Folge zu wenig, Tormöglichkeiten blieben absolute Mangelware. Der kurz zuvor eingewechselte Artur Andreichyk hatte in der 72. Minute eine weitere Chance für die Gäste, zog den Ball aber knapp am Altstadt-Gehäuse vorbei. In der 81. Minute verhinderte Lino Kasten bei einem weiteren Bachschmid-Schuss Schlimmeres.
Burghausen ließ sich in der Schlussphase weit zurückfallen, verwaltete den Vorsprung und lauerte auf Konter. Offensiv hatten die Gelb-Schwarzen auch in der Schlussphase lange nichts Gefährliches zu verzeichnen. In der dritten und vierten Minute der Nachspielzeit brannte es dann plötzlich zweimal vor dem Burghausener Tor, die aussichtsreichen Bayreuther Torschüsse, unter anderem von Thomas Winklbauer und Tobias Weber aus kurzer Distanz, wurden jedoch abgeblockt beziehungsweise letztlich zur Ecke geklärt.
Somit blieb es schließlich beim Burghausener 2:0-Sieg, die Altstadt musste die dritte Heimniederlage in Folge quittieren und ist jetzt seit insgesamt fünf Partien ohne Sieg. Mit weiterhin 13 Zählern aus elf Partien steht die SpVgg weiter auf dem zehnten Tabellenplatz, muss sich aber allmählich im Tableau nach unten orientieren.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von „einer sehr enttäuschenden Vorstellung des Teams. Da gibt es auch keine Ausrede wie die kurze Regenerationszeit nach dem Spiel vom vergangenen Dienstag in Memmingen. Es war heute einfach eine blutleere Vorstellung der Mannschaft, wir haben überhaupt keinen Spielaufbau gehabt, haben mit dem Ball unheimlich schlecht gespielt. Wacker Burghausen war ein paar Klassen besser. Deshalb haben wir verdient verloren. Wir müssen schleunigst auch was an der Einstellung verändern“, befand die deprimierte Altstadt-Chefin.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lino Kasten, Dennis Lippert (53. Leon Bucher), Edwin Schwarz, Lukas Quirin, Thomas Winklbauer, Jakub Mintal (53. Levi Kraus), Tino Lennerth (35. Patrick Scheder), Tobias Weber, Alexander Seidel, Julian Bell (77. Deniz Koc), Luis Klein (72. Marco Stefandl; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 0:1 Felix Bachschmid (13.), 0:2 Felix Bachschmid (47.);
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Alexander Seidel (28.), Edwin Schwarz (70.), Lukas Quirin (84.);
Schiedsrichter: Stefan Treiber (VfR Neuburg/Donau);
Zuschauer: 921