Viel gedrängt, aber zu fahrlässig mit den eigenen Chancen umgegangen und letztlich durch ein unglückliches Eigentor mit 0:1 verloren: So lässt sich der Spielverlauf der SpVgg Bayreuth heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern bei der DJK Vilzing beschreiben. Die Bayreuther warten damit seit mittlerweile sechs Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn und rücken immer näher an die Abstiegszone der Liga heran.
Neben den verletzten Torhütern Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie den Feldspielern Felix Heim, Marco Zietsch und Ben Fischer musste die Altstadt im Spiel gegen das Team aus dem Chamer Ortsteil Vilzing auch auf den angeschlagenen Maximilian Weimer verzichten. Nach seiner Gelb-Sperre war Mannschaftskapitän Nicolas Andermatt wieder von Anfang an dabei.
Die erste Möglichkeit hatte die Altstadt gleich in der Anfangsminute, Luis Klein zog vom rechten Strafraumeck ab und der Vilzinger Keeper Fabian Eutinger lenkte den Ball über die Querlatte. In der 10. Minute wurde ein weiterer Schuss von Luis Klein aus rund 14 Metern zur Ecke abgefälscht. Nur zwei Minuten später hatte Patrick Scheder die Riesenchance zur Gästeführung, köpfte aus fünf Metern aber nur an die Latte. Den Nachschuss konnte die Vilzinger Abwehr gerade noch vor der Torlinie klären (12.). In der 13. Minute musste der Altstädter Jann George verletzt das Feld verlassen, für ihn kam Thomas Winklbauer. Dies führte vorübergehend zu einer Delle im Bayreuther Spielverlauf.
Kurz nach der George-Auswechslung hatte Vilzing zwei gute Chancen durch Nik Leipold (14.) und Andreas Jünger (15.). In beiden Fällen ließ Altstadt-Keeper Lino Kasten jedoch nichts anbrennen, vor allem seine Parade beim Heber von Andreas Jünger aus kurzer Distanz war sehenswert. In der 19. Minute hatte die Altstadt dann großes Pech, nach einer Ecke von Sedlaczek prallte der Ball vom Rücken von Julian Bell aus kürzester Distanz ins eigene Gehäuse – Eigentor, Vilzing führte mit 1:0.
In der 23. Minute setzte Elija Härtl nach einem Freistoß den Ball nur knapp neben den rechten Pfosten des Bayreuther Tores. In der 34. Minute musste der aus dem Tor stürmende Bayreuther Keeper Lino Kasten gegen den aus zehn Meter zum Schuss gekommenen Nik Leipold klären. Fünf Minuten später hatte erneut Patrick Scheder eine hundertprozentige Chance zum Ausgleich für die Altstadt, hob den Ball aber aus fünf Metern über die Querlatte.
Unmittelbar vor der Pause scheiterte Marco Stefandl mit einer weiteren Bayreuther Großchance: Seinen Kopfball kratzte DJK-Keeper Fabian Eutinger gerade noch mit den Fingerspitzen von der Torlinie und klärte zur Ecke. Somit ging es mit der 1:0-Führung der Oberpfälzer gegen die bei der Chancenverwertung viel zu fahrlässigen Bayreuther in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte drängte die Altstadt zunächst weiter, in der 54. Minute hatte jedoch Andreas Jünger eine gute Chance zum zweiten Vilzinger Treffer, aus zwölf Meter scheiterte er jedoch freistehend am hervorragend reagierenden Altstadt-Keeper. Die Partie verflachte jetzt zusehends mit vielen Fehlpässen im Mittelfeld und Behandlungsunterbrechungen. So musste der Vilzinger Jonas Blümel in der 74. Minute verletzt ausgewechselt werden.
Die Vilzinger Abwehr stand jetzt sicher und verteidigte die Führung, die Bayreuther fanden kein entscheidendes Durchkommen mehr. In der 85. Minute erzielten die Gastgeber das vermeintliche 2:0, das jedoch wegen Abseits keine Anerkennung finden konnte. Zwei Minuten später zog Simon Sedlaczek aus 15 Metern ab, Lino Kasten konnte den Ball gerade noch an die Querlatte des Gästetores lenken, von wo das Leder ins Aus sprang (87.).
Eine letzte Bayreuther Torchance hatte noch Edwin Schwarz in der fünften Minute der Nachspielzeit, sein Kopfball aus sieben Metern war jedoch eine sichere Beute des Vilzinger Torwarts, der den 1:0-Sieg seines Teams festhielt 90.+5). Nach der Niederlage hat die Altstadt jetzt nach zwölf Spielen weiterhin 13 Zähler auf dem Konto und wird in der Tabelle von den Vilzingern auf Rang 13 verdrängt. Die Bayreuther haben jetzt aus den vergangenen sechs Spielen nur zwei Punkte geholt – und am kommenden Samstag, 11. Oktober, um 14 Uhr ist im nächsten Spiel mit den Würzburger Kickers ein absolutes Schwergewicht der Regionalliga Bayern im Hans-Walter-Wild-Stadion zu Gast.
„Wir kamen in der ersten Viertelstunde gut in die Partie rein, dann bekamen wir ein Standard-Gegentor. Wir hatten auch selbst genügend Standardsituationen, um selbst ein Tor zu machen., schafften es aber nicht, den Ball über die Torlinie zu drücken. In der zweiten Halbzeit haben wir viel mit langen Bällen operiert und haben weiter Druck gemacht, waren eigentlich dran, den Ausgleich zu machen. Ein paar Kontersituationen hat unser Keeper entschärft. Wir haben es einfach nicht geschafft, den Ball über die Torlinie zu bringen. Es ist sehr enttäuschend, mit null Punkten nach Hause fahren zu müssen“, analysierte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling nach der Partie.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lino Kasten, Leon Bucher (61. Levi Kraus), Edwin Schwarz, Patrick Scheder (82. Lukas Quirin), Jann George (13. Thomas Winklbauer), Marco Stefandl (61. Dennis Lippert), Tobias Weber, Alexander Seidel, Nicolas Andermatt, Julian Bell, Luis Klein (76. Jakub Mintal); Trainer: Lukas Kling;
Tor: 1:0 Julian Bell (19., Eigentor)
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (29.), Leon Bucher (41.), Thomas Winklbauer (45.+3), Edwin Schwarz (62.);
Schiedsrichter: Kenny Abieba (SV 1873 Nürnberg-Süd)
Zuschauer: 1.108