Einen ungefährdeten 8:2 (4:0,2:0,2:2)-Heimsieg feierte der Deggendorfer SC heute Abend im Spitzenspiel der Oberliga Süd gegen die onesto Tigers Bayreuth.
Die Partie in der nach dem DSC-Hauptsponsor, dem Glühweinfabrikant Hitzkopf, benannten Arena in Deggendorf war mit dem Vergleich Dritter gegen Zweiter das Topspiel des vierten Spieltags. Die Niederbayern waren bislang der schwierigste Gegner der onesto Tigers und ein echter Gradmesser. Die Bayreuther mussten ohne den nach seiner Matchstrafe von Freitag gesperrten kanadischen Stürmer Aidan Brown antreten. Für ihn rückte Sam Verelst in die erste Sturmreihe neben Kyle Bollers und Alex Barber.
Schon nach 60 Sekunden gab es die kalte Dusche für die Gäste: Nach einem Konter und einem ersten von Tigers-Goalie Maximilian Meier gehaltenen Schuss staubte Silvan Heiß den Abpraller zum 1:0 für Deggendorf ab (2.). Nur 102 Sekunden später machten die Gastgeber trotz Unterzahl den Traumstart perfekt: Die Tigers verloren beim Versuch des Powerplays die Scheibe an der eigenen blauen Linie und nach einem schnellen Konter markierte Marco Baßler das 2:0 für den DSC (3.).
Die Tigers kamen nach dem schlechten Auftakt recht schnell besser in die Partie, Kyle Bollers scheiterte in der 5. Minute mit einer Top-Chance am Deggendorfer Goalie Timo Pielmeier. In der 11. Minute setzte abermals Bollers die aus der Luft genommene Scheibe nur knapp übers Tor. In der 13. Minute trafen jedoch erneut die Gastgeber: Dylan Jackson traf nach Zuspiel seines Zwillingsbruders Ty Jackson zum 3:0, die Scheibe wurde allerdings von Tigers-Verteidiger Adam Schusser unhaltbar für den eigenen Goalie Maximilian Meier abgefälscht.
Niklas Pill hatte nach einem schweren Fehlpass von Florian Lüsch sogar das 4:0 für Deggendorf auf dem Schläger, Maximilian Meier entschärfte die Situation jedoch mit einer Glanzparade (18.). 45 Sekunden vor der ersten Drittelpause schlug es aber dann doch noch einmal im Tigers-Tor ein: Kyle Bollers saß auf der Strafbank und Petr Stloukal schloss das Powerplay der Gastgeber mit dem 4:0 ab (20.). Mit dieser klaren Führung des unglaublich effizienten DSC ging es auch zum ersten Mal in die Kabinen.
Die Bayreuther ließen sich trotz des deutlichen Rückstand nicht hängen und hielten dagegen, auch bei einer Ringkampfeinlage in der 29. Minute, in der sich Kyle Bollers und der Deggendorfer Curtis Leinweber nach einer Attacke auf Goalie Pielmeier, der bei der Aktion den Goldhelm von Bollers zerdepperte, duellierten. In der Summe der verhängten Strafzeiten waren die onesto Tigers anschließend zwei Minuten in Überzahl. Kurz darauf gab es eine weitere Strafzeit für Deggendorf, Bayreuth war 51 Sekunden sogar in doppelter Überzahl. Der erhoffte Anschlusstreffer gelang jedoch trotz mehrerer Möglichkeiten nicht.
Beide Teams kämpften jetzt mit offenem Visier. In der 34. Minute trafen die Deggendorfer dann zum fünften Mal: Ondrej Pozivil zog von der blauen Linie ab und die Scheibe wurde zum 5:0 ins Tor abgelenkt. Nur rund eineinhalb Minuten später mussten die Bayreuther einen weiteren Gegentreffer einstecken: Ty Jackson setzte sich sehenswert durch und traf zum 6:0 für die Gastgeber (36.). Im Gegenzug hätte Leon Bauhaus nach Vorarbeit von Alex Barber das erste Tor für die Tigers erzielen können, traf aber nur den Innenpfosten des DSC-Gehäuses.
Gegen Drittelende saßen Jesper Müllejans und Jan Niklas Pietsch für die Bayreuther auf der Strafbank, Deggendorf konnte die doppelte Überzahl jedoch nicht zu einem weiteren Treffer nutzen. So ging es mit 6:0 für die Niederbayern in den Schlussabschnitt.
In der 47. Minute gelang den Tigers dann endlich der Anschlusstreffer: Dominik Piskor beförderte nach einem Schuss von Michal Spacek von der blauen Linie die Scheibe zum 1:6 ins Tor der Gastgeber. Nur 20 Sekunden später schlug es erneut im Deggendorfer Kasten ein, Michal Spacek verkürzte aus dem High Slot auf 2:6 (47.).
Die Niederbayern schlugen jedoch kurz darauf in der 49. Minute durch Dante Hahn zurück: Nach einem Scheibenverlust von Jan Niklas Pietsch hatte Hahn keine Mühe, den Bayreuther Goalie Maximilian Meier zum 7:2 zu überwinden. Auch der frühere Bayreuther Lars Bergbauer trug sich in der 51. Minute vor den 2.442 Zuschauern noch in die Torschützenliste ein und erzielte aus dem High Slot den 8:2-Endstand.
Nach der ersten Saisonniederlage haben die onesto Tigers nach vier Partien weiterhin sieben Zähler auf dem Konto und fallen in der Tabelle auf den sechsten Rang zurück. Am Freitag, 3. Oktober, geht es für die Bayreuther um 18 Uhr bei den Passau Black Hawks weiter.
Onesto Tigers-Headcoach Larry Suarez verwies nach der Partie darauf, dass „Deggendorf einfach eine sehr gute Mannschaft” sei. „Auch angesichts der aktuell kurzen Rotation des Teams waren manche Spieler nach der harten Partie vom Freitag einfach kaputt und wir haben deutlich verloren. Wir konnten heute einfach nicht in unser Spiel finden. Wir müssen die Partie jetzt einfach vergessen und am kommenden Freitag in Passau weitermachen”, erklärte Larry Suarez.