Veröffentlicht am 03.10.2025 20:54

Gute Leistung der onesto Tigers bei starken Passauern nicht belohnt

Goalie Maximilian Meier (hier im Heimspiel gegen den EC Peiting) war auch in Passau ein sicherer Rückhalt der onesto Tigers. (Foto: Dirk Ellmer )
Goalie Maximilian Meier (hier im Heimspiel gegen den EC Peiting) war auch in Passau ein sicherer Rückhalt der onesto Tigers. (Foto: Dirk Ellmer )
Goalie Maximilian Meier (hier im Heimspiel gegen den EC Peiting) war auch in Passau ein sicherer Rückhalt der onesto Tigers. (Foto: Dirk Ellmer )
Goalie Maximilian Meier (hier im Heimspiel gegen den EC Peiting) war auch in Passau ein sicherer Rückhalt der onesto Tigers. (Foto: Dirk Ellmer )
Goalie Maximilian Meier (hier im Heimspiel gegen den EC Peiting) war auch in Passau ein sicherer Rückhalt der onesto Tigers. (Foto: Dirk Ellmer )

Kein schlechtes Spiel gemacht, gut gekämpft, aber zu viele unnötige Strafzeiten kassiert und zu verschwenderisch mit eigenen Möglichkeiten umgegangen: Diese Bilanz lässt sich zur heutigen 3:6 (0:2,2:1,1:3)-Auswärtsniederlage der onesto Tigers Bayreuth in der Eishockey-Oberliga Süd bei den starken Passau Black Hawks ziehen.

Ohne den nach seiner Matchstrafe noch gesperrten Kanadier Aidan Brown traten die onesto Tigers bei den mit acht Zählern aus vier Partien und damit einem Zähler mehr als die Gäste in die neue Saison gestarteten Passau Black Hawks an. Der kurzfristig neu verpflichtete deutsch-finnische Stürmer Reko Pohjamo stand noch nicht im Aufgebot.

Die Partie startete ausgeglichen, Ondrej Nedved hatte die erste gute Bayreuther Chance mit einem wuchtigen Schuss, den der Passauer Goalie Marco Eisenhut jedoch parierte. Auf der Gegenseite entschärfte Tigers-Torsteher Maximilian Meier mit einer Klasse-Parade einen Schuss von Benedikt Böhm (8.). Als dann Kyle Bollers auf die Strafbank musste, schlugen die Gastgeber in Überzahl erstmals zu: Brendan Harrogate setzte sich mit einer Einzelleistung sehenswert durch und traf vom rechten Bullykreis platziert ins rechte Eck zum 1:0 für Passau (11.).

Die Black Hawks drängten jetzt und in der 14. Minute verwandelte Daniel Maul den Abpraller eines zunächst von Maximilian Meier stark gehaltenen Schusses zum 2:0. In der 15.Minute vergaben Kyle Bollers und Sam Verelst gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer für Bayreuth, auch ein weiterer Rückhandschuss von Bollers 26 Sekunden vor Drittelende fand nicht sein Ziel. Letztlich ging es trotz stärkerer Bayreuther Minuten zum Schluss des ersten Abschnittes mit der Passauer 2:0-Führung in die erste Drittelpause.

Nachdem sich in der 24. Minute Bollers und Verelst gegenseitig auf dem Weg zum Anschlusstreffer behinderten, machte es auf der Gegenseite Brendan Harrogate mit einem ansatzlosen Schuss vom rechten Bullypunkt besser und markierte seinen zweiten Treffer des Tages – 3:0 für Passau (26.). Kurz darauf ließ Florian Lüsch eine weitere Bayreuther Möglichkeit liegen (28.).

In der 30. Minute gab dann schließlich Jan Niklas Pietsch ein deutliches Lebenszeichen der Gäste und überwand den Goalie der Gastgeber mit einem Schlagschuss zum Bayreuther 1:3-Anschlusstreffer. Kurz darauf musste der jetzt für die Black Hawks aktive frühere Bayreuther Spieler Thomas Nuss auf die Strafbank und die onesto Tigers wussten dies auzunutzen: In der 34. Minute zog Michal Spacek im Powerplay von der blauen Linie ab und ließ mit seinem Schlagschuss dem Passauer Goalie Marco Eisenhut keine Chance. Es stand nur noch 2:3.

Die Bayreuther hatten jetzt Oberwasser und drängten auf den Ausgleich. Jan Niklas Pietsch scheiterte mit einer weiteren Möglichkeit an Marco Eisenhuth (38.). Mit dem 2:3-Rückstand ging es für die Bayreuther nach einem starken zweiten Abschnitt ins Schlussdrittel.

Gleich in der 41. Minute musste Maximilian Meier einen Monster-Save auspacken, um nach einem missglückten Bayreuther Abwehrversuch einen Zwei-auf-Null-Konter der Passauer gegen Brendan Harrogate als Sieger abzuschließen. Als die Tigers nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Alex Barber wenige Minuten später in Unterzahl gerieten, war schließlich auch Maximilian Meier machtlos: Einen verdeckten Schuss von der blauen Linie hielt der Goalie zwar noch, den Abpraller verwertete aber David Seidl zum 4:2 für die Black Hawks (45.).

Letztlich wurden den onesto Tigers die eigenen Undiszipliniertheiten zum Verhängnis: Als Florian Lüsch in der 48. Minute wegen Beinstellens auf die Strafbank musste, dauerte es gerade 45 Sekunden, bis die Niederbayern erneut zuschlugen und René Röthke nach Vorarbeit von David Seidl nur noch den Schläger hinhalten brauchte – 5:2 für die Gastgeber (48.).

Die Bayreuther gaben aber noch nicht auf. In eigener Überzahl markierte Sam Verelst nach Vorarbeit von Kyle Bollers in der 52. Minute den 3:5-Anschlusstreffer. In der 54. Minute vergab Kyle Bollers eine gute Chance zum vierten Treffer der onesto Tigers, kurz darauf hatte Michal Spacek eine Großchance (56.). Es wurde jetzt mit offenem Visier gekämpft, Maximilian Meier klärte auf der Gegenseite auch bei mehreren Passauer Chancen. Buster Larsson traf in der 58. Minute für die Gastgeber nur die Latte

108 Sekunden vor dem Ende nahm onesto Tigers-Headcoach Larry Suarez schließlich Goalie Maximilian Meier zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Der taktische Schachzug ging jedoch bereits nach 23 Sekunden schief, Christoph Schmidt beförderte den Puck ins verwaiste Passauer Tor zum 6:3 und damit zur endgültigen Entscheidung.

Der Kampf der Bayreuther wurde somit nicht belohnt. Das Team ließ zu viele Chancen aus und hatte mit manchen unnötigen Undiszipliniertheiten zu kämpfen. Nach der 3:6-Niederlage haben die onesto Tigers nach fünf Partien weiterhin sieben Punkte auf dem Konto. Am Sonntag, 5. Oktober, geht es um 18 Uhr mit dem Heimspiel gegen die Lindau Islanders weiter.


Von Roland Schmidt
rs
north