Probleme in der Defensive in den ersten gut 30 Minuten und unnötige Strafzeiten brachen den onesto Tiogers heute Abend in der Oberliga Süd im mit 5:8 (3:3,1:3,1:2) verlorenen fränkischen Derby bei den Höchstadt Alligators das Genick. In der teils wilden Partie hatten die Bayreuther vor 978 Zuschauern zwischenzeitlich schon mit 3:1 geführt.
Wieder mit Maximilian Meier im Tor traten die onesto Tigers zum fränkischen Derby beim aktuellen Tabellenletzten Höchstadt Alligators an. Die Partie gegen Bayreuth war für die Höchstadter allerdings erst das zweite Heimspiel der Saison wegen der erst nach Saisonbeginn abgeschlossenen Umbauarbeiten am Höchstadter Eisstadion.
Die Tigers starteten flott in die Partie und hatten in der 7. Minute die Riesenchance zur Führung, Alex Barber scheiterte jedoch am Höchstadter Goalie Nico Zimmermann, der mit einem starken Reflex parierte. In der 11. Minute war es erneut der in Bayreuth ausgebildete Zimmermann, der stark bei einem von Florian Lüsch abgefälschten Schuss parierte. Eine gute Minute später machten es die Bayreuther besser, Verteidiger Adam Schusser fälschte einen Schuss von Kyle Bollers von der blauen Linie ab und überwand den gleichzeitig in der Sicht behinderten Zimmermann zum 1:0 für die onesto Tigers (12.).
Nicht einmal eine Minute später antworteten die Alligators: Nach einem Abwehrfehler und Scheibenverlust von Jan-Niklas Pietsch legte der Höchstadter Patrik Rypar quer auf Leon Dalldush, der den Puck zum 1:1-Ausgleich ins Bayreuther Tor einschob (13.). Wieder nur 58 Sekunden später gaben die Tigers die passende Erwiderung, nach Zuspiel von Dominik Piskor traf Florian Lüsch aus dem Slot zur erneuten Bayreuther Führung, in der 14. Minute stand es 2:1 für die Gäste. Nur 17 Sekunden später erhöhte Jan Hammerbauer bei einem Konter auf 3:1 für die Gelb-Schwarzen. Zunächst hatte es so ausgesehen, als ob die Scheibe knapp am Tor vorbei gegangen wäre, der Videobeweis belegte jedoch den dritten Bayreuther Treffer (14.).
In der 15. Minute schlugen die Mittelfranken wieder zurück: Der Ex-Bayreuther Tyler Gron legte in den Slot zu Samuel Eriksson, der keine Mühe hatte und zum 2:3-Anschlusstreffer vollendete. Die Tigers-Abwehr sah in der Szene nicht besonders gut aus. Gut zwei Minuten vor Drittelende gerieten die Bayreuther zum ersten Mal in Unterzahl – und die Alligators nutzten das Powerplay zum Ausgleich durch Dennis Swinnen (20.). Nach turbulenten 20 Minuten ging es mit dem 3:3-Unentschieden in die erste Drittelpause.
Zu Beginn des zweiten Drittels konnten die Tigers ihr erstes Powerplay nicht nutzen, überstanden aber auch anschließend eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Adam Schusser. Nachdem Anton Seewald in der 26. Minute noch am hervorragend reagierenden Bayreuther Goalie Meier gescheitert war, machte es Leon Dalldush in der 27. Minute konsequenter und erzielte mit einem platzierten Schuss ins lange Eck und seinem zweiten Treffer der Partie die 4:3-Führung für die Gastgeber.
Nur 17 Sekunden später rettete zunächst der Pfosten für den Höchstadter Goalie Zimmermann, der einen Fernschuss aus dem Fanghandschuh gleiten ließ, wieder nur 31 Sekunden später glich dann Dominik Piskor mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 4:4 aus (28.). In der 31. Minute legten dann die Alligators erneut vor, der Bayreuther Goalie Meier wehrte einen Schuss von Anton Seewald zwar ab, im Nachschuss war aber Tyler Gron mit dem 5:4 erfolgreich. Nur 26 Sekunden später sorgte Dimitrij Litesov für den Höchstadter Doppelschlag, nachdem er zunächst mit einem Rückhandschuss nur die Latte getroffen hatte, überwand er im Nachsetzen Meier zum 6:4 (31.).
Onesto Tigers-Headcoach Larry Suarez nahm daraufhin eine Auszeit und ersetzte Goalie Meier durch Conner McLeod, was die Defensive stabilisieren sollte. In der 32. Minute waren die Tigers dann in Unterzahl, hatten aber eine große Konterchance, Aidan Brown scheiterte jedoch am Höchstadter Goalie Zimmermann, der einen Monstersave auspackte und die Zwei-Tore-Führung verteidigte. Die Tigers nahmen jetzt wieder zu viele unnötige Strafzeiten, was ein Aufholen des Rückstandes erschwerte. Knapp eineinhalb Minuten vor Ende des zweiten Abschnitts waren die Tigers in Überzahl, statt eines Powerplay-Erfolges nahm aber Aidan Brown zwei Sekunden vor Drittelende eine Strafzeit. Mit dem Bayreuther 4:6-Rückstand ging es somit ins Schlussdrittel.
Zu Beginn des dritten Abschnitts beruhigte sich die Partie etwas. In der 52. Minute nutzte Aidan Brown ein Powerplay in Höchstadter Unterzahl und staubte nach einem abgewehrten Schuss von Florian Lüsch zum 5:6-Anschlusstreffer ab. Die Tigers drängten in der Folge auf den Ausgleich. Aidan Brown (55.) und Alex Barber (58.) vergaben gute Chancen.
Gut eineinhalb Minuten vor der Schlusssirene ging Goalie Conner McLeod für einen sechsten Bayreuther Feldspieler vom Eis. Die nominelle Bayreuther Überzahl an Feldspielern dauerte nur 19 Sekunden, als Samuel Eriksson die Scheibe eroberte und ins verwaiste Tor der onesto Tigers zum 7:5 für Höchstadt einschob (59.). Zehn Sekunden vor dem Ende machte Leon Dalldush nach einem Konter mit dem 8:5 und seinem dritten Treffer der Partie endgültig alles klar (60.).
Nach der dritten Niederlage in Folge haben die onesto Tigers jetzt weiterhin nach zehn Partien elf Punkte auf dem Konto und fallen auf den zehnten Tabellenplatz zurück. Am kommenden Freitag, 24. Oktober, geht es für das Team von Headcoach Larry Suarez um 20 Uhr beim punktgleichen SC Riessersee weiter.
„Höchstadt hat gut gespielt. Wir sind nicht bei unserem Spiel geblieben, vielleicht sieben Minuten im ersten Drittel. Wir haben zwar fünf Tore auswärts geschossen aber wir müssen als Mannschaft besser verteidigen. Höchstadt hat heute verdient gewonnen“, erklärte Larry Suarez nach der Partie.