Veröffentlicht am 23.11.2025 21:52

Onesto Tigers siegen kurios im „kleinen Derby“ gegen Höchstadt

Florian Lüsch war doppelter Torschütze für die onesto Tigers im Derby gegen Höchstadt. (Foto: Dirk Ellmer)
Florian Lüsch war doppelter Torschütze für die onesto Tigers im Derby gegen Höchstadt. (Foto: Dirk Ellmer)
Florian Lüsch war doppelter Torschütze für die onesto Tigers im Derby gegen Höchstadt. (Foto: Dirk Ellmer)
Florian Lüsch war doppelter Torschütze für die onesto Tigers im Derby gegen Höchstadt. (Foto: Dirk Ellmer)
Florian Lüsch war doppelter Torschütze für die onesto Tigers im Derby gegen Höchstadt. (Foto: Dirk Ellmer)

Vor 1.440 Zuschauern gewannen heute Abend die onesto Tigers Bayreuth nach langem Rückstand das fränkische Derby gegen die Höchstadt Alligators noch deutlich und nach einer langen Spielunterbrechung mit 7:3 (0:1,3:0,4:2) und festigten damit Tabellenplatz sechs in der Oberliga Süd.

Weiter ohne Verteidiger Jan-Niklas Pietsch und noch ohne Neuzugang Tim Zimmermann, aber ansonsten in Vollbesetzung traten die Bayreuther zum „kleinen Derby“ gegen die Höchstadt Alligators an.

Die Tigers kontrollierten zu Beginn die Partie, doch den Führungstreffer machte Höchstadt: In der 7. Minute traf Roman Zap nach einem sehenswert gespielten Querpass aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung für die Gäste. Die Mittelfranken zeigten sich auch in der Folge giftig, der Bayreuther Goalie Maximilian Meier ließ jedoch keinen weiteren Treffer zu. Immer wieder gab es Probleme mit dem Tor auf der Seite der Anzeigetafel im Eisstadion, das immer wieder leicht aus der Verankerung rutschte. Letztlich ging es mit der Höchstadter 1:0-Führung in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel kamen, nachdem das wenig standfeste Tor zunächst ausgetauscht wurde, auch die Tigers besser ins Spiel. In der 31. Minute gelang schließlich Jan Hammerbauer auf Zuspiel von Alex Barber der ersehnte 1:1-Ausgleich. Die Tigers drängten weiter und in der 34. Minute fiel schließlich auf kuriose und für Höchstadt unglückliche Weise das 2:1 für Bayreuth: Jan Hammerbauer spielte die Scheibe von der Bande vors Tor, dort sprang der Puck von der Schlägerspitze des Höchstadter Akteurs Philipp Stobbe unglücklich und gleichzeitig unhaltbar für Gästegoalie Nico Zimmermann ins Tor. Als offizieller Torschütze zählte damit Jan Hammerbauer, es war damit sein zweiter Treffer des Tages.

In der 37. Minute traf dann Anton Seewald den Pfosten des Bayreuther Tores. Dabei rutschte der Kasten wieder aus der Verankerung. Die Schiedsrichter schickten daher beide Teams vorzeitig nach 36:30 Minuten in die zweite Drittelpause, um Abhilfe schaffen zu lassen.

Nach einer langen Pause ging das Spiel weiter und das betroffene Tor musste nochmals getauscht werden. In der 39. Minute sorgte Kyle Bollers für das 3:1. Der Höchstadter Goalie Nico Zimmermann hatte sich beim Herausfahren verschätzt, verfehlte den Puck und Bollers konnte den Puck ins leere Tor einschieben. In der 41. Minute keimte nochmal Hoffnung bei den Gästen auf, Dimitij Litesov erzielte im Nachsetzen nach einem abgewehrten Schuss von Anton Seewald das 2:3.

In der 45. Minute schlugen die onesto Tigers zurück, Florian Lüsch machte nach einem Querpass von Dominik Piskor das 4:2 für die Gastgeber. In der 46. Minute überwand dann Anton Seewald bei einem Konter Tigers-Goalie Maximilian Meier zum 3:4. In der 48. Minute waren die Bayreuther nach einer Strafe gegen Alex Barber in Unterzahl. Kapitän Sam Verelst profitierte jedoch von einem Scheibenverlust im Höchstadter Powerplay und blieb im Alleingang auch vor Nico Zimmermann cool – 5:3 für die Gelb-Schwarzen.

In der 49. Minute waren die Tigers erneut in Unterzahl und wieder klaute Sam Verelst die Scheibe, trat an und setzte den Puck zum 6:3 ins Gästetor. In der 56. Minute gab es dann einen negativen Höhepunkt, der Höchstadter Patrick Rypar checkte Janis Hüserich gegen den Kopf und erhielt dafür fünf Strafminuten plus eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Da auch noch ein zweiter Gästeakteur kurz darauf eine Strafe kassierte, konnten die Tigers in Fünf-gegen-Drei-Überzahl spielen. Florian Lüsch nutzte die Situation und erhöhte nach Zuspiel von Dominik Piskor auf 7:3.

Dies war dann letztlich auch der Endstand, nach dem kuriosen Spielverlauf und dem 7:3-Sieg haben die onesto Tigers jetzt 31 Punkte auf dem Konto und festigen damit Tabellenplatz sechs. Schon am Dienstag, 25. November, um 20 Uhr geht es für die Bayreuther gegen die Tölzer Löwen weiter.


Von Roland Schmidt
rs
north