Mit einem deutlichen 6:1 (0:1,4:0,2:0)-Heimsieg nach anfänglichem Rückstand im ersten Drittel sichern sich die onesto Tigers Bayreuth vor 1.384 Zuschauern in der Eishockey-Oberliga Süd den zweiten Sieg des Wochenendes und sichern den siebten Tabellenplatz ab.
Ohne den nach seiner Matchstrafe im Spiel am Freitag beim SC Riessersee gesperrten Verteidiger Ondrej Nedved traten die Bayreuther gegen die vor der Partie drei Punkte schlechter stehenden Stuttgart Rebels an. Für Nedved spielte Cameron Leask und bildete zusammen mit Jesper Müllejans die dritte Verteidigungsreihe. In der Strafzeitentabelle stehen beide Teams an der Spitze der Oberliga Süd, so dass eine intensive Partie zu erwarten war.
Die erste Tigers-Chance hatte Jan Hammerbauer in der 3. Minute, die Scheibe ging jedoch genau auf die Brust von Rebels-Goalie Erik Eder. Der Nachwuchs-Nationaltorwart in Stuttgarter Förderlizenz-Diensten hielt auch ab der 5. Minute beim ersten Powerplay der Tigers seinen Kasten sauber. In der 10. Minute fälschte Michal Spacek einen Schuss von Jan-Niklas Pietsch an die Latte ab und setzte dann nach. Der Puck fand bei der Aktion aber nicht regelgerecht den Weg ins Stuttgarter Tor, was der Videobeweis belegte.
Auch die Gäste hatten durchaus ihre Möglichkeiten, Goalie Maximilian Meier war jedoch ein sicherer Rückhalt der Tigers. 72 Sekunden vor Ende des ersten Drittels fiel dann aber doch der Führungstreffer für die Rebels, Nico Geidl machte sich nach einem Bayreuther Scheibenverlust auf den Weg und überwand Maximilian Meier im Nachschuss zum 1:0 für Stuttgart (19.). Mit der Schlusssirene des ersten Abschnitts traf dann Jan Hammerbauer mit einem Abstauber nach einem Schuss von Lennard Habeck zum vermeintlichen 1:1-Ausgleich, die Schiedsrichter entschieden jedoch, dass die Spielzeit beim Tor bereits abgelaufen war – somit ging es mit der Stuttgarter 1:0-Führung in die erste Drittelpause.
In der 23. Minute trafen die Tigers dann aber: Nach einem zunächst abgewehrten Schuss von Adam Schusser setzte Jan Hammerbauer nach und glich zum 1:1 aus. Nur Sekunden später drehten die Bayreuther die Partie: Nach einem Klasse-Pass von Michal Spacek beförderte Aidan Brown die Scheibe zur 2:1-Führung ins Stuttgarter Tor. (24.). Doch damit nicht genug: Immer noch in der 24. Minute erhöhte Dominik Piskor nach Konfusion in der Stuttgarter Defensive auf 3:1. Nach den drei Bayreuther Treffern innerhalb von 70 Sekunden nahm Gäste-Coach Jan Melichar eine Auszeit und wechselte den Goalie, für Erik Eder kam Nick Vieregge zwischen die Pfosten des Rebels-Kastens.
Die Tigers waren auch in der Folge die klar bestimmende Mannschaft und gewannen die Mehrzahl ihrer Zweikämpfe. Aidan Brown, Sam Verelst und Kyle Bollers mit einem Michigan-Trick vergaben gute Möglichkeiten. 66 Sekunden vor Drittelende nutzte Aidan Brown nach einem abgewehrten Schuss von Jan-Niklas Pietsch ein Gewühl vor dem Stuttgarter Tor zum 4:1 (39.). Mit dem verdienten Drei-Tore-Vorsprung der Bayreuther nach einem fulminanten zweiten Drittel ging es schließlich in den Schlussabschnitt.
Nach rund einer halben Minute im dritten Drittel tankte sich Kyle Bollers durch und lupfte die Scheibe alleine vor Goalie Nick Vieregge an die Latte (41.). Eine Minute später machte es Sam Verelst besser: Der Tigers-Kapitän nutzte ein Riesenloch in der Stuttgarter Abwehr und markierte gegen Vieregge, dem er die Scheibe durch die Beine schob, das 5:1 für die Bayreuther (42.).
In der 50. Minute hatte Lennard Habeck Pech und traf nur den Pfosten des Rebels-Kastens. In der 52. Minute machte dann Aidan Brown den Hattrick perfekt: Nach Vorarbeit von Alex Barber und Michal Spacek prallte die Scheibe zum Kanadier, der seinen dritten Treffer der Partie zum 6:1 erzielte (52.). Kurz darauf gab es jeweils eine Fünf-Minuten-Strafe für beide Seiten nach einer Faustkampfeinlage. In der 57. Minute verhinderte Maximilian Meier mit einer Riesen-Parade den zweiten Stuttgarter Treffer. Auch auf der Gegenseite scheiterten die Tigers noch mit mehreren aussichtsreichen Aktionen, darunter nochmal Kyle Bollers Sekunden vor dem Ende alleine vor Nick Vieregge. Letztlich machten die Bayreuther mit dem 6:1-Sieg das Sechs-Punkte-Wochenende perfekt. Mit jetzt 17 Punkten nach zwölf Spielen festigen die Tigers ihren siebten Tabellenplatz. Bereits am Dienstag, 28. Oktober, geht es um 19.30 Uhr für die Bayreuther bei den Heilbronner Falken weiter.
onesto Tigers-Headcoach Larry Suarez erklärte nach der Partie, dass das Team im ersten Drittel „noch etwas neben sich gestanden” habe. „Dann haben wir aber Charakter und Zusammenhalt gezeigt, sind stark zurückgekommen und haben schließlich deutlich gewonnen. Ich möchte meinem Team ein Kompliment machen, sie haben dieses Wochenende mit zwei Siegen nach zuvor drei Niederlagen Moral gezeigt und ihr Herz aufs Eis geworfen”, betonte Larry Suarez.