Veröffentlicht am 17.10.2025 23:08, aktualisiert am 17.10.2025 23:14

Trotz vollem Einsatz letztlich nichts zu holen

Goalie Conner McLeod (links) gab gegen die ECDC Memmingen Indians ein starkes Debut bei den onesto Tigers Bayreuth. (Foto: Dirk Ellmer)
Goalie Conner McLeod (links) gab gegen die ECDC Memmingen Indians ein starkes Debut bei den onesto Tigers Bayreuth. (Foto: Dirk Ellmer)
Goalie Conner McLeod (links) gab gegen die ECDC Memmingen Indians ein starkes Debut bei den onesto Tigers Bayreuth. (Foto: Dirk Ellmer)
Goalie Conner McLeod (links) gab gegen die ECDC Memmingen Indians ein starkes Debut bei den onesto Tigers Bayreuth. (Foto: Dirk Ellmer)
Goalie Conner McLeod (links) gab gegen die ECDC Memmingen Indians ein starkes Debut bei den onesto Tigers Bayreuth. (Foto: Dirk Ellmer)

Alles gegeben haben die onesto Tigers heute Abend vor 1.033 Zuschauern in der Oberliga Süd gegen den Tabellenzweiten ECDC Memmingen Indians, konnten aber eine 1:4 (0:0,0:2,1:2)-Heimniederlage nicht verhindern. Dabei schnupperten die Bayreuther im Schlussdrittel zeitweise noch am Ausgleich.

Mit Conner McLeod im Tor starteten die onesto Tigers gegen die Spitzenmannschaft aus dem Allgäu, Stammgoalie Maximilian Meier erhielt eine Verschnaufpause. Außerdem gaben die jungen Ingolstädter Förderlizenzspieler Stürmer Max Schaller und Verteidiger Tim Weidner ihr Debüt im Bayreuther Trikot. Die Partie im Tigerkäfig begann mit 23 Minuten Verspätung, weil sich eine Plexiglasscheibe aus der Verankerung gelöst hatte und erst erneuert werden musste.

Memmingen startete stark in die Partie, ebenso stark hielt jedoch McLeod den Bayreuther Kasten sauber. Nach einer Faustkampfeinlage in der 11. Minute waren die Tigers in Unterzahl, McLeod hielt jedoch stark gegen Félix Brassard und Brett Ouderkirk. Der junge Schlussmann sicherte den Bayreuther schließlich mit einer überragenden Leistung das 0:0 nach dem ersten Drittel.

In der 23. Minute war jedoch sogar McLeod chancenlos, als Brett Ouderkirk von links einen ansatzlosen Handgelenksschuss ansetzte und die 1:0-Führung für die Indians erzielte. In der 25. Minute hatte Kyle Bollers die große Chance zum Ausgleich, zog die Scheibe aber knapp über das Memminger Tor. Nachdem die Tigers eine eigene Überzahl nicht nutzen konnten, gerieten sie in der 28. Minute nach einer Strafzeit gegen Lennard Habeck in Unterzahl.

Félix Brassard nutzte das folgende Powerplay eiskalt aus und traf vom linken Bullykreis ins lange Eck - 2:0 für Memmingen (29.). Wenige Sekunden später scheiterte Abwehrroutinier Adam Schusser am Gäste-Goalie Justus Roth (29.). Anschließend überstanden die Bayreuther eine weitere Unterzahl nach einer Zwei-Minuten-Strafe für Jan Hammerbauer. Die letzten Sekunden des zweiten Abschnitts gab es nochmal ein Powerplay für die Bayreuther, es blieb zur zweiten Drittelpause jedoch beim verdienten 2:0 für die offensivstarken Memmingen Indians.

In der 42. Minute hatte Florian Lüsch den 1:2-Anschlusstreffer auf dem Schläger, scheiterte aber an Goalie Roth. Dann vergab Aidan Brown eine gute Gelegenheit, schließlich schlugen die Bayreuther aber in der 43. Minute zu: Nach Vorarbeit von Michal Spacek und Kyle Bollers erzielte Alex Barber den 1:2-Anschlusstreffer für die Tigers.

Die onesto Tigers drängten jetzt mit viel Tempo und Entschlossenheit auf den Ausgleich. In der 47. Minute klärte McLeod nach einem Bayreuther Missverständnis stark bei einem über Tim Gorgenländer gefahrenen Memminger Konter. In Überzahl scheiterte Jan Hammerbauer in der 49. Minute an Gäste-Goalie Roth. Auch Aidan Brown hatte in der 54. Minute mit einem Onetimer kein Glück gegen den Memminger Goalie. In der 55. Minute machte es auf der Gegenseite Bernhard Ettwein mitten in der Bayreuther Drangphase für Memmingen besser und erhöhte auf 3:1 für die Gäste.

Gut zweieinhalb Minuten vor Schluss nahm onesto Tigers-Headcoach Larry Suarez Goalie McLeod zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Dieser taktische Schachzug ging jedoch schief, genau 120 Sekunden vor der Schlusssirene traf Edgars Homjakovs ins leere Bayreuther Tor zum 4:1-Endstand für Memmingen.

Nach der Niederlage haben die Bayreuther nach jetzt neun Partien elf Zähler auf dem Konto und stehen auf Tabellenplatz acht. Am Sonntag, 19. Oktober, geht es für die onesto Tigers um 18 Uhr im fränkischen Derby bei den Höchstadt Alligators weiter.


Von Roland Schmidt
rs
north