Veröffentlicht am 26.09.2025 23:27

onesto Tigers: Dritter Sieg im dritten Spiel

Erneut jubeln konnten die onesto Tigers nach der heutigen Heimpartie gegen Peiting. (Foto: Dirk Ellmer)
Erneut jubeln konnten die onesto Tigers nach der heutigen Heimpartie gegen Peiting. (Foto: Dirk Ellmer)
Erneut jubeln konnten die onesto Tigers nach der heutigen Heimpartie gegen Peiting. (Foto: Dirk Ellmer)
Erneut jubeln konnten die onesto Tigers nach der heutigen Heimpartie gegen Peiting. (Foto: Dirk Ellmer)
Erneut jubeln konnten die onesto Tigers nach der heutigen Heimpartie gegen Peiting. (Foto: Dirk Ellmer)

Nach einem erneut unglaublich spannenden Spielverlauf holten die onesto Tigers Bayreuth heute Abend in der Oberliga Süd vor 1.104 Zuschauern mit einem 5:4 (1:0,1:3,2:1,0:0,1:0)-Erfolg nach Verlängerung gegen den EC Peiting den dritten Sieg im dritten Saisonspiel.

Als Neuzugang, der auch gleich mitwirkte, präsentierten die Bayreuther kurz vor der Partie den 20-jährigen Leon Bauhof, der zuletzt Topscorer der U20 der Schwenninger Wildwings in der DNL war.

Bereits nach elf Sekunden lag der Puck im Peitinger Tor, Alex Barber hatte die Scheibe jedoch mit dem Schlittschuh gespielt und so zählte der Treffer nicht. In der 5. Minute erwies der offensichtlich übermotivierte Aidan Brown den onesto Tigers einen Bärendienst: Nachdem er seinen Gegenspieler hart gegen Kopf und Nacken gecheckt hatte, gab es eine Fünf-Minuten-Strafe plus Matchstrafe gegen den Kanadier. Das Team war damit früh geschwächt.

Mit viel Glück überstanden die Bayreuther die fünfminütige Unterzahl, Carson Brière und Thomas Heger trafen bei zwei guten Chancen jeweils nur das Gestänge des Tigers-Kastens. In der 10. Minute traf dann auch Jan Niklas Pietsch für die Bayreuther nur den Pfosten. Nur 31 Sekunden später machte es Kyle Bollers besser, setzte sich nach der Scheibeneroberung mit einer feinen Einzelleistung durch und beförderte den Puck zur 1:0-Führung der onesto Tigers ins lange Eck des Peitinger Tores (11.).

Tigers-Goalie Maximilian Meier hielt in der 12. Minute als Sieger im Eins-gegen-Eins mit Gästeakteur Markus Czogallik die Führung fest. In der 19. Minute zog Thomas Heger für die Gäste die Scheibe knapp über das Tor. So ging es mit der Bayreuther 1:0-Führung in die erste Drittelpause.

Nach nur 72 Sekunden im zweiten Drittel war der Ex-Bayreuther Sebastian Laßmann frei durch und konnte von Ondrej Nedved nur unfair mit einem Haken gestoppt werden. Die Schiedsrichter entschieden auf Penalty für Peiting. Carson MacKinnon trat an, behielt die Nerven und überwand Goalie Maximilian Meier zum 1:1-Ausgleich (22.).

In der 24. Minute sorgte Sebastian Laßmann dann für den Doppelschlag des EC Peiting und erzielte nach einem sehenswerten Querpass von MacKinnon das 2:1 für die Gäste. In der 27. Minute antworteten die Bayreuther: Dominik Piskor beförderte den Puck im Nachschuss nach einem vom Peitinger Goalie Tommi Steffen zunächst abgewehrten Schuss von Jan Niklas Pietsch zum 2:2-Ausgleich in die Maschen des Gästegehäuses.

Nur 38 Sekunden später traf zunächst Lukas Gohlke für Peiting die Latte, und abermals nur 29 Sekunden später brachte David Diebolder nach einer recht einfachen Aktion Peiting wieder mit 3:2 in Front (28.). In der Defensive schwammen die Bayreuther in dieser Phase teilweise gewaltig. In der Folge stabilisierten sich die Tigers jedoch wieder und hatten noch einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Es blieb jedoch vor dem Schlussabschnitt beim 2:3-Rückstand der Gastgeber.

Nach nur 33 Sekunden im Schlussdrittel fiel der erhoffte Ausgleich dann: Als die Peitinger die Scheibe vor dem eigenen Tor nicht geklärt bekamen, zog Alex Barber ab und traf zum 3:3 (41.). In der 50. Minute scheiterte Kyle Bollers nach einer weiteren schönen Einzelaktion am Peitinger Goalie Tommi Steffen. Die Tigers verstärkten jetzt den Druck und wollten den Sieg. Es gab in der absolut offenen Partie Chancen auf beiden Seiten.

36 Sekunden vor der Schlusssirene folgte dann noch eine Strafzeit gegen die Gäste. Die Tigers waren damit in Überzahl und nutzten die Chance: Jan Niklas Pietsch traf 20 Sekunden vor Ende nach Vorarbeit von Alex Barber zum frenetisch umjubelten 4:3 für die Tigers. Dass die Partie damit noch nicht gewonnen war, mussten die Bayreuther dann schmerzlich erfahren: Wiederum nur 15 Sekunden nach der Führung und fünf Sekunden vor dem Ende glich Lukas Gohlke für Peiting aus spitzem Winkel zum 4:4 aus (60.). Damit ging es in die fünfminütige Verlängerung mit drei gegen drei Feldspielern.

In der 63. Minute scheiterte Kyle Bollers knapp mit einem Bauerntrick. 20 Sekunden vor Schluss rettete Gästegoalie Tommi Steffen mit einem Monstersave gegen Adam Schusser. Letztlich blieb es beim 4:4, die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen.

Kyle Bollers für Bayreuth und Maylan für Peiting trafen zunächst und mit dem vierten Penalty machte schließlich abermals Kyle Bollers für die Tigers alles klar: Dritter Sieg im dritten Spiel der Saison, davon zwei Erfolge nach Verlängerung. Die Bayreuther haben damit nach drei Spielen sieben Punkte auf dem Konto und stehen jetzt auf Tabellenplatz zwei hinter dem oberfränkischen Rivalen Selber Wölfe, die eine makellose Bilanz von neun Punkten aufweisen. Am kommenden Sonntag, 28. September, geht es für die onesto Tigers um 18.45 Uhr beim Deggendorfer SC weiter.


Von Roland Schmidt
rs
north