Mit dem Auftaktmatch am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr bei den Tölzer Löwenund dem ersten Heimspiel am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr gegen den EV Füssen starten die onesto Tigers Bayreuth in die neue Spielzeit der Eishockeay-Oberliga Süd. In ihrer zweiten Saison nach der Insolvenz der „alten” Tigers wollen die onesto Tigers weg vom Tabellenende und möglichst frühzeitig einen Mittelfeldplatz mit der Qualifikation für die Pre-Playoffs sichern.
Diese Zielsetzung gaben Headcoach und Sportdirektor Larry Suarez sowie Geschäftsführer Thomas Lünenborg im Vorfeld der neuen Saison aus. „In der vergangenen Spielzeit hatten wir nach den Turbulenzen um die Insolvenz der früheren Tigers nur sehr wenig Zeit, um ein Team zusammenzustellen. Wir hatten zwar Qualität im Kader, aber die Spieler passten nicht wirklich zusammen, da einige auf anderen Positionen spielen mussten, als sie eigentlich gelernt hatten und gewohnt waren. Für die neue Saison hatten wir mehr Zeit und konnten ein Team zusammenstellen, das besser zusammenpasst. Ich habe daher ein sehr gutes Gefühl“, so Larry Suarez. Thomas Lünenborg ergänzt, dass man bei der Zusammenstellung des Kaders großen Wert auf den „Teamgedanken“ und die entsprechende charakterliche Eignung der Spieler gelegt habe. Vom Etat her liegt man nach den Worten des Geschäftsführers „etwas unter den Zahlen der vergangenen Saison“. Da man nicht kurzfristig verpflichten musste, konnten die Gehälter der Spieler jetzt „auf ein marktübliches Niveau“ gebracht werden.
Bei der Sponsorensuche hatte man in der vergangenen Spielzeit noch große Schwierigkeiten, da das Vertrauen nach der Insolvenz der früheren Tigers doch sehr angeknackst war. Dazu kam die wirtschaftliche Lage. „Wir hatten so nur etwa ein Drittel der Sponsoreneinnahmen, die uns Berater prognostiziert hatten“, so Lünenborg. Für die neue Saison erklärte der Geschäftsführer in einem erst am vergangenen Montag veröffentlichten „offenen Brief“ an die Fans, dass die onesto Gruppe „bereits sehr viel Geld investiert hat, auch in die jetzt beginnende Saison. Jetzt liegt es auch an Euch, wie es zukünftig in Bayreuth weiter geht. Zwar sind die Sponsoreneinnahmen etwas gestiegen, wofür wir hart arbeiten und auch dankbar sind, aber dafür liegt der Dauerkartenverkauf noch unter dem Vorjahr. Ich möchte Euch gegenüber – jetzt und auch in Zukunft – klar und transparent sein: mit einem Zuschauerschnitt wie im vergangenen Jahr wird es nicht reichen, in Bayreuth professionelles Eishockey zu erhalten und damit auch zur Finanzierung der Nachwuchsarbeit im EHC beizutragen. Daher, kommt ins Stadion, unterstützt euer Team und den Erhalt des Eishockeystandortes!“
Von der Planungsphilosophie her konzentrieren sich die onesto Tigers laut Headcoach Suarez zunächst einmal auf ein Stammpersonal an Spielern für drei Reihen, also neun Stürmer, sechs Verteidiger und einen Torwart. Den vierten Block sollen Förderlizenzspieler aus einer verstärkten Kooperation mit dem ERC Ingolstadt sowie eigene Jugendspieler mit dem notwendigen Potenzial bilden.
Insgesamt treten in der kommenden Saison in der Oberliga Süd 14 Teams an. Anstatt des DEL2-Aufsteigers Bietigheim Steelers ist der Absteiger Selber Wölfe neu in der Liga, was zuschauerträchtige Derbys und gute Einnahmen verspricht. Als 14. Mannschaft kommt Bayernliga-Meister Erding Gladiators als Aufsteiger in die Oberliga Süd, die damit ein Team mehr als in der vergangenen Spielzeit umfasst. Es steigt jedoch trotzdem kein Team am Ende der Saison ab.
Ein großer Problem- und Schwachpunkt in der auf Rang zwölf abgeschlossenen Premierensaison der onesto Tigers in der Oberliga Süd war die Abwehr. Um hier Besserung zu erreichen, setzen die Verantwortlichen bei den Neuzugängen auf Erfahrung und Routine. Adam Schusser und Jan Niklas Pietsch stechen dabei heraus. Der 34-jährige Deutsch-Tscheche Schusser kommt vom Ligarivalen Stuttgart Rebels und spielte zuvor unter anderem sieben Jahre lang bei den Blue Devils Weiden und schaffte mit den Oberpfälzern den Aufstieg in die DEL2.
Jan Niklas Pietsch ist ebenfalls 34 Jahre alt und kommt vom SC Riessersee. Er bringt die Erfahrung aus gut 100 Spielen in der DEL2 und knapp 700 Oberliga-Einsätzen mit nach Bayreuth. Während seiner bisherigen Karriere trug sich Pietsch über 400mal auf dem Scoreboard ein, was einen Beleg für seinen vorhandenen offensiven Output darstellt. Dazu kommen in der Defensive aus dem bisherigen Kader Michal Spacek und Ondrej Nedved sowie der 21-jährige Nachwuchsverteidiger Jannis Hüserich, der von den Moskitos Essen aus der Oberliga Nord kommt. Bereits aus DEL2-Zeiten der Saison 2020/21 in Bayreuth bekannt ist der 28-jährige Defender Tobias Schmitz, der vom Oberliga Nord-Team Erfurt kommt.
Hinter der Abwehr soll der neue Goalie Maximilian Meier zur Stabilität beitragen. Der 25-Jährige spielte über vier Jahre in der DEL2 für den ESV Kaufbeuren und den EC Bad Nauheim. Zuletzt war er bei den Hammer Eisbären in der Oberliga Nord aktiv und trug wesentlich dazu bei, dass sein Team die Pre-Playoffs erreichte. Als Backup-Goalie fungiert der 20-jährige Deutsch-Kanadier Conner McLeod, der als Förderlizenzspieler agiert und bei den Blue Devils Weiden unter Vertrag steht.
Im Sturm bleiben die beiden bisherigen Vize-Kapitäne Sam Verelst und Dominik Piskor den Tigers ebenso erhalten wie Jan Hammerbauer und der kanadische Kontingentangreifer Aidan Brown. In den Profikader rückt zudem der 31-jährige Routinier Florian Lüsch auf, der zuletzt in der Landesliga beim Stammverein EHC Bayreuth aktiv war, aber auf viel Erfahrung bei anderen Oberliga-Vereinen zurückblicken kann.
Die „kanadische Fraktion“ in der Offense der Tigers bildet künftig neben Aidan Brown Neuzugang Kyle Bollers. Der 26-Jährige kommt aus der East Coast Hockey League (ECHL), wo er in der vergangenen Saison für die Cincinnati Cyclones auflief, über den „großen Teich“ nach Bayreuth. Dritter Kontingentspieler ist der 26-jährige US-Boy Alex Barber, der aus der ersten französischen Liga aus Cergy-Pontoise in der Nähe von Paris zu den Tigers wechselt.
Hinzu kommt mit dem 23-jährigen Lars Stelzmann ein gestandener Oberliga-Spieler, der flexibel in Sturm und Abwehr eingesetzt werden kann und zuletzt in der Oberliga Nord aktiv war. Nach einem Intermezzo in den USA kehrt auch der 20-jährige Außenstürmer Lennard Habeck wieder zu den onesto Tigers zurück, für die er bereits Anfangs der vergangenen Saison, damals noch als Förderlizenzspieler, zwei Monate lang auflief.
Die Spieltermine der onesto Tigers im September und Oktober im Überblick:
Fr., 19.09., 19.30 Uhr Tölzer Löwen (A)
So., 21.09., 18.00 Uhr EV Füssen (H)
Fr., 26.09., 20.00 Uhr EC Peiting (H)
So., 28.09., 18.45 Uhr Deggendorfer EC (A)
Fr., 03.10., 18.00 Uhr Passau Black Hawks (A)
So., 05.10., 18.00 Uhr Lindau Islanders (H)
Fr., 10.10., 20.00 Uhr Erding Gladiators (A)
So., 12.10., 18.00 Uhr Selber Wölfe (H)
Fr., 17.10., 20.00 Uhr Memmingen Indians (H)
So., 19.10., 18.00 Uhr Höchstadter EC (A)
Fr., 24.10., 20.00 Uhr SC Riessersee (A)
So., 26.10., 18.00 Uhr Stuttgart Rebels (H)
Di., 28.10., 19.30 Uhr Heilbronner Falken (A)
Fr., 31.10., 20.00 Uhr Erding Gladiators (H)