Nach einer turbulenten Partie starteten die onesto Tigers Bayreuth heute Abend mit einem 7:5 (2:2,1:2,4:1)-Auswärtssieg bei den Tölzer Löwen in die neue Saison der Eishockey-Oberliga Süd.
Die Partie im Isarwinkel startete sehr munter und erfolgreich für die onesto Tigers: In der 6. Minute behauptete Kyle Bollers an der Bande die Scheibe, zog ums Tölzer Tor und bediente Verteidiger Adam Schusser, der per Flachschuss das erste Bayreuther Saisontor erzielte – 1:0 für die Tigers. Nur 76 Sekunden später setzte sich der Bayreuther Kapitän Sam Verelst im Zweikampf durch und passte von hinter dem Tölzer Kasten auf Jan Hammerbauer, der nicht lange fackelte und auf 2:0 für die Gäste erhöhte (7.).
Wieder nur 35 Sekunden später schlugen die Löwen zum ersten Mal zurück: Karel Klikorka eroberte bei einem schwachen Bayreuther Pass die Scheibe und erzielte nach einem Doppelpass mit Sandro Schönberger den 1:2-Anschlusstreffer (8.). Nachdem sie selbst eine erste Überzahl nicht nutzen konnten, gerieten die onesto Tigers in der 15. Minute in doppelte Unterzahl – und das wurde von den Gastgebern konsequent bestraft: Nicolas Sauer glich zum 2:2 aus (16.). Mit diesem Zwischenstand nach dem schwungvollen ersten Drittel ging es auch in die Kabinen. Die Bayreuther waren defensiv recht anfällig, offensiv aber durchaus gefährlich.
Den Bayreuthern gelang es im zweiten Abschnitt zunächst gut, die Tölzer vom Gästetor fernzuhalten. In der 25. Minute schickte Alex Barber mit einem Klasse-Pass durch die Schnittstelle Florian Lüsch auf die Reise, der den Tölzer Goalie Matthias Bittner elegant zum 3:2 für die Bayreuther überwand. Kurz darauf, in der 27. Minute, schlugen die Gastgeber wieder zurück: Alex Grossrubatscher zog von der blauen Linie ab und die Scheibe schlug flach neben dem rechten Pfosten des Bayreuther Kastens ein – 3:3.
Nach einer unnötigen Strafe für Alex Barber dauerte es in der 35. Minute nur 17 Sekunden, ehe die Gastgeber in Überzahl zuschlugen: Nachdem André Hult noch am Bayreuther Goalie Maximilian Meier gescheitert war, verwertete Topi Piipponen den Abpraller zur Tölzer 4:3-Führung. Nach einem weiteren harmlosen Bayreuther Überzahlspiel ging es letztlich mit dem 4:3 für die Gastgeber ins Schlussdrittel.
Die Tölzer versuchten zu Beginn des dritten Drittels ihren Vorsprung zu verwalten, was aber nicht lange gut ging, denn in der 45. Minuten spielte Sam Verelst auf Michal Spacek, der per Schlagschuss den Puck zum 4:4 ins Tor der Gastgeber schweißte. Als die Löwen dann in der 50. Minute in Unterzahl gerieten, dauerte es nur 22 Sekunden, ehe erneut Michal Spacek mit einem Schlagschuss von der blauen Linie exakt ins rechte obere Eck des Tölzer Gehäuses traf und die onesto Tigers mit 5:4 in Front brachte (50.).
Nach einer anschließenden minutenlagen Unterbrechung wegen eines Feuermelder-Fehlalarms in der Halle ging die Partie mit Angriffsbemühungen der Gastgeber weiter, den Treffer erzielten aber wieder die onesto Tigers: Adam Schusser verfehlte zunächst das Löwen-Tor, der von der Bande zurückprallende Puck kam jedoch zu Aidan Brown, der kurzen Prozess machte und die Scheibe, leicht abgefälscht noch von André Hult, zum 6:4 ins Tölzer Tor beförderte (56.).
Die Gastgeber gaben jedoch noch nicht auf, 140 Sekunden vor Schluss verkürzte Topi Piipponen auf 5:6 (58.). 70 Sekunden vor der Schlusssirene ging der Tölzer Goalie Matthias Bittner für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Dieser taktische Schachzug ging aber letztlich nach hinten los, Dominik Piskor traf 42 Sekunden vor Schluss ins leere Tölzer Tor zum 7:5 und damit zur endgültigen Entscheidung zugunsten der onesto Tigers. Obwohl der Bayreuther Goalie Maximilian Meier 17 Sekunden vor Schluss noch eine Strafzeit wegen Beinstellen bekam und es noch zu Turbulenzen auf der Strafbank kam, blieb es schließlich beim von den mitgereisten Bayreuther Fans ausgiebig bejubelten 7:5-Sieg der onesto Tigers, die damit erfolgreich in die neue Saison starten und nun am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr im heimischen „Tigerkäfig“ gegen den EV Füssen nachlegen können. Nach dem heutigen Auftaktsieg dürfen die Tigers sicher auf viel Zuschauerinteresse hoffen.