Veröffentlicht am 04.09.2025 18:45

Ein Nachruf auf die Bayreuther Eishockey-Legende Dietmar Habnitt

Die Bayreuther Eishockey-Legende Dietmar Habnitt verstarb im Alter von 67 Jahren in seiner Wahlheimat in der Türkei. (Foto: onesto Tigers Bayreuth)
Die Bayreuther Eishockey-Legende Dietmar Habnitt verstarb im Alter von 67 Jahren in seiner Wahlheimat in der Türkei. (Foto: onesto Tigers Bayreuth)
Die Bayreuther Eishockey-Legende Dietmar Habnitt verstarb im Alter von 67 Jahren in seiner Wahlheimat in der Türkei. (Foto: onesto Tigers Bayreuth)
Die Bayreuther Eishockey-Legende Dietmar Habnitt verstarb im Alter von 67 Jahren in seiner Wahlheimat in der Türkei. (Foto: onesto Tigers Bayreuth)
Die Bayreuther Eishockey-Legende Dietmar Habnitt verstarb im Alter von 67 Jahren in seiner Wahlheimat in der Türkei. (Foto: onesto Tigers Bayreuth)

Am heutigen Donnerstag wurde die traurige Nachricht über den plötzlichen und unerwarteten Tod von Dietmar Habnitt, einem echten Bayreuther Eishockey-Idol, bekannt.

Habnitt verstarb in seiner Wahlheimat in der Türkei im Alter von 67 Jahren. Der frühere Klasse-Goalie und Teammanager war eine große Identifikationsfigur der Bayreuther Eishockey-Historie. Der gebürtige Ravensburger kam 1984 erstmals zum damaligen SV Bayreuth, nachdem er bereits für Ravensburg, Hannover, Freiburg und Füssen das Tor hütete. Mit Habnitt im Tor stieg der SVB 1985 in die Erste Eishockey-Bundesliga auf. Auch in der Bundesligasaison 1985/86 war er Bayreuther Goalie. Nach einem vorübergehenden Abschied und Stationen bei Preußen Berlin, dem EC Bad Tölz und dem SC Memmingen kehrte Habnitt 1990 zum Zweitbundesligisten SVB zurück.

Nach der Insolvenz des SVB 1994 wechselte der Verstorbene vorübergehend zum 1. EV Weiden, ehe er ab 1996 wieder in Bayreuth für den neu aus der Taufe gehobenen ESV Bayreuth auflief. Mit dem ESV schaffte er den Sprung in die 1. Liga, die damals unterhalb der DEL angesiedelt war. Mit Ablauf der Saison 1998/99 beendete Dietmar Habnitt seine Karriere als aktiver Spieler.

Seine Leidenschaft für den Eishockeysport war jedoch ungebrochen und so war er nicht nur über viele Jahre Caterer für das Eisstadion, er führte auch als sportlicher Verantwortlicher Regie. Unter seiner Führung wurde der 2006 neu gegründete EHC Bayreuth kontinuierlich weiterentwickelt. In enger Partnerschaft vor allem mit Coach Sergej Waßmiller steigerten sich die Tigers kontinuierlich und schafften schließlich den Sprung in die DEL2 und hielten sich souverän in der zweithöchsten deutschen Spielklasse..

Nach Spannungen mit der damaligen Geschäftsführung zog sich Habnitt im Jahr 2018 aus der Öffentlichkeit zurück und genoss seinen Ruhestand in seiner Wahlheimat Türkei. „Wir werden Dietmar Habnitt stets ein ehrendes Andenken bewahren und wünschen seiner Familie viel Kraft und Zuversicht trotz des schmerzlichen Verlustes”, schrieben die onesto Tigers Bayreuth in einem heute veröffentlichten Nachruf.


Von Roland Schmidt
rs
north