Veröffentlicht am 29.08.2025 21:50, aktualisiert am 29.08.2025 23:24

Starke zweite Hälfte bringt der Altstadt den nächsten Dreier

Thomas Winklbauer (Trikotnummer 9) brachte die Altstadt unmittelbar nach der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. (Foto: Dirk Ellmer)
Thomas Winklbauer (Trikotnummer 9) brachte die Altstadt unmittelbar nach der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. (Foto: Dirk Ellmer)
Thomas Winklbauer (Trikotnummer 9) brachte die Altstadt unmittelbar nach der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. (Foto: Dirk Ellmer)
Thomas Winklbauer (Trikotnummer 9) brachte die Altstadt unmittelbar nach der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. (Foto: Dirk Ellmer)
Thomas Winklbauer (Trikotnummer 9) brachte die Altstadt unmittelbar nach der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. (Foto: Dirk Ellmer)

Eine starke zweite Halbzeit sicherte der SpVgg Bayreuth heute Abend in der Regionalliga Bayern einen verdienten 2:0-Erfolg über den TSV Buchbach. Der Sieg wurde jedoch durch eine schwere Verletzung von Felix Heim, der kurz nach dem von ihm erzielten 2:0 auf der Trage den Platz verlassen musste, getrübt.

Ohne die beiden verletzten Torhüter Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie die Feldspieler Deniz Koc, Dennis Lippert, Ben Fischer und Jann George sowie dem nach einer Knieverletzung im Spiel bei Bayern München II längerfristig ausfallenden Marco Zietsch trat die Altstadt gegen den Tabellenfünften aus dem Landkreis Mühldorf am Inn an. Immerhin konnte der zuletzt an einer gebrochenen Zehe laborierende Tobias Weber wieder von Anfang an auflaufen.

Die Altstadt baute anfangs Druck auf, schon in der 1. Minute hatte Youngster Tino Lennerth die erste Torchance für die SpVgg, sein Schuss wurde aber sicher von Gästetorwart Marcel Brinkmann gehalten. In der 13. Minute hatte Buchbach die erste Torannäherung, ein Kopfball nach einer Ecke ging jedoch knapp neben den Bayreuther Kasten. In der 20. Minute musste Gästeakteur Andreas Hirtlreiter an der Schulter verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Sammy Ammari.

Fünf Minuten später lag der Ball im Buchbacher Tor, Schiedsrichter Dr. Markus Huber pfiff jedoch wegen einer Abseitsstellung ab (25.). In der 27. Minute versuchte sich Gäste-Kapitän Albano Gashi mit einem Freistoß aus 25 Metern. Der Ball wurde zwar noch abgefälscht, war aber kein Problem für Altstadt-Keeper Henry Höcker. Eine gute Chance per Kopfball hatte Marco Stefandl in der 38. Minute nach einem von links durch Nicolas Andermatt getretenen Freistoß, der Ball verpasste das Gästegehäuse aber knapp.

In der 45. Minute rettete schließlich nochmal Henry Höcker bei einem Torschuss von Tobias Stoßberger. Der Chance war ein Bayreuther Ballverlust im Mittelfeld vorangegangen. Auf der Gegenseite hatte Tobias Weber dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einer von Nicolas Andermatt getretenen Ecke die bis dato beste Tormöglichkeit, traf aber nur die Querlatte des Buchbacher Gehäuses (45.+2). Somit ging es letztlich leistungsgerecht und torlos mit 0:0 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte hatte die Altstadt einen Raketenstart, gleich in der 46. Minute traf Mittelstürmer Thomas Winklbauer nach einer Flanke von Nicolas Andermatt zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Felix Heim hätte in der 52. Minute auf 2:0 erhöhen können, nach einem schnellen Konter scheiterte der zweifache Torschütze des Bayern-Spiels von vergangenem Samstag jedoch an Gästekeeper Marcel Brinkmann. In der 56. Minute streifte ein Freistoß von SpVgg-Kapitän Nicolas Andermatt aus 20 Metern haarscharf am Lattenkreuz des Gästetores vorbei. Die Altstadt war jetzt klar spielbestimmend.

In der 64. Minute hatte Thomas Winklbauer seinen zweiten Treffer der Partie auf dem Fuß, nach einer Flanke von Marco Stefandl verzog er jedoch knapp. Vier Minuten später konnte erneut Felix Heim alleine auf den Buchbacher Keeper Marcel Brinkmann zulaufen, dieser verhinderte jedoch mit einer Fußabwehr den zweiten Bayreuther Treffer (68.). Allmählich drohte die Chancenverwertung der SpVgg fahrlässig zu werden.

In der 73. Minute konnten die Gastgeber dann jedoch aufatmen, Felix Heim traf diesmal mit einem Flachschuss unhaltbar ins lange Eck des Buchbacher Tores zum 2:0 für die Altstadt. Nur drei Minuten später blieb der Torschütze jedoch bei einem Klärungsversuch im Rasen hängen und verletzte sich. Bitter für die Bayreuther, Felix Heim musste verletzt vom Platz getragen werden (76.).

In der Folge brachten die Altstädter den verdienten 2:0-Sieg souverän über die Zeit. Nach dem Heimdreier haben die Bayreuther jetzt elf Punkte nach sechs Spielen auf dem Konto und setzen damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Partien fort. Aktuell steht das Team damit auf Tabellenplatz sechs. Am kommenden Freitag, 5. September, gastiert die SpVgg um 19 Uhr beim derzeitigen Tabellenschlusslicht Schwaben Augsburg.

Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba bilanzierte nach der Partie: „Die erste Hälfte war nicht ganz so stark, die zweite Halbzeit war spielerisch und kämpferisch sehr, sehr gut. Wir machten die Tore, hatten eine richtig gute Druckphase. Felix Heim machte das 2:0, hielt beim Jubeln noch das Trikot des unter der Woche verletzten Marco Zietsch hoch und verletzte sich kurz darauf schwerst. Es ist noch keine genaue Diagnose da, aber der Fuß stand auf jeden Fall 90 Grad ab. Es war ein wichtiger Sieg, aber an so einem Tag tritt der Fußball dann auch in den Hintergrund.“

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Leon Bucher, Edwin Schwarz, Lukas Quirin (90+5 Felix Schäffner), Felix Heim (79. Levi Kraus), Thomas Winklbauer (90.+2 Fabian Dachsbacher), Marco Stefandl, Tino Lennerth (67. Patrick Scheder), Tobias Weber (62. Luis Klein), Alexander Seidel, Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;

Tore: 1:0 Thomas Winklbauer (46.), 2:0 Felix Heim (73.);

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (36.), Nicolas Andermatt (55.), Patrick Scheder (86.);

Schiedsrichter: Dr. Markus Huber (SSV Wurmannsquick)

Zuschauer: 1.280


Von Roland Schmidt
rs
north