Veröffentlicht am 27.08.2025 20:02

Gegen Buchbach an die Leistung im Bayern-Spiel anknüpfen

Einen harten Kampf wie beim jüngsten Heimsieg gegen Hankofen-Hailing will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen den TSV Buchbach zeigen. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Einen harten Kampf wie beim jüngsten Heimsieg gegen Hankofen-Hailing will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen den TSV Buchbach zeigen. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Einen harten Kampf wie beim jüngsten Heimsieg gegen Hankofen-Hailing will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen den TSV Buchbach zeigen. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Einen harten Kampf wie beim jüngsten Heimsieg gegen Hankofen-Hailing will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen den TSV Buchbach zeigen. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Einen harten Kampf wie beim jüngsten Heimsieg gegen Hankofen-Hailing will die Altstadt auch am Freitag Abend gegen den TSV Buchbach zeigen. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)

Den Aufwärtstrend der vergangenen beiden Partien in der Regionalliga Bayern will die SpVgg Bayreuth am Freitag, 29. August, um 19 Uhr beim Heimspiel gegen den TSV Buchbach fortsetzen.

Der TSV Buchbach, an der Grenze von Ober- zu Niederbayern im Landkreis Mühldorf am Inn beheimatet, ist ein absolutes Urgestein der Regionalliga Bayern. Das bodenständige Team von Trainer Aleksandro Petrovic gehört der viertklassigen Regionalliga des BFV seit deren Gründung in der Saison 2012/13 an. In der vergangenen Saison spielten die Buchbacher ihre bislang beste Saison und sicherten sich am Ende der Spielzeit überraschend die Vizemeisterschaft.

Auch in die laufende Saison ist der TSV mit aktuell zehn Punkten aus fünf Partien und Tabellenplatz fünf recht ambitioniert gestartet. Nach einem souveränen 3:0-Sieg gegen die SpVgg Hankofen-Hailing zum Auftakt unterlagen die Buchbacher mit 3:6 bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München. Dann holte man mit einem 1:1 zu Hause gegen die Würzburger Kickers einen Achtungserfolg und siegte zuletzt zweimal, mit 2:1 bei der Zweitliga-Reserve der SpVgg Greuther Fürth und 1:0 gegen das bislang noch punktlose Team von Schwaben Augsburg.

Gerade der jüngste Sieg gegen die „Schwabenritter“ war jedoch ein echter „Sieg des Willens und des Kampfes“, schließlich musste das Team nach einer frühen Roten Karte gegen Benedikt Orth in der 13. Minute rund 80 Minuten in Unterzahl agieren. „Ab dem Platzverweis ist jeder gefühlt für drei Mann gelaufen. Es war ein absoluter Mentalitätssieg. Jeder ist bis zum Ende für jeden gelaufen, jeder hat unglaublich viele Meter gemacht. Am Ende hätten wir die Partie sogar noch höher gewinnen müssen. Wir haben eine unglaubliche Qualität im Kader, die sich in diesem Spiel wieder gezeigt hat“, lobte Kapitän Albanno Gashi nach dem Schlusspfiff die Moral seines Teams. Den unter dem Strich verdienten 1:0-Siegtreffer erzielte schließlich Andreas Hirtlreiter in der 58. Minute.

Beste Torschützen der Buchbacher sind aktuell mit jeweils zwei Treffern Tobias Stoßberger, Tobias Sztaf und Tobias Heiland. Das Team ist sehr gut eingespielt und im Vergleich zur vergangenen Saison weitgehend zusammengeblieben. Der vom SV Heimstetten aus der Bayernliga Süd neu nach Buchbach gekommene 22-jährige Mittelfeldakteur Reza Sakhi Zada war bislang in allen fünf Saisonpartien dabei.

In der gemeinsamen Regionalliga-Historie seit 2014 trafen die SpVgg Bayreuth und der TSV Buchbach bislang 18mal aufeinander. Die Bilanz geht dabei mit acht Siegen knapp für die Oberbayern aus, sieben Mal siegte die Altstadt und dreimal trennte man sich Unentschieden. In der vergangenen Saison gewann Bayreuth zu Hause mit 2:0, beim Rückspiel in Buchbach setzte es für die Altstadt jedoch eine bittere 1:4-Pleite.

Die Altstadt kann mit dem Saisonstart in der Regionalliga Bayern bislang zufrieden sein, man hat nach fünf Partien acht Zähler auf dem Konto und steht auf Tabellenplatz neun. Vor allem war in den vergangenen beiden Partien, beim 2:0-Heimsieg gegen die SpVgg Hankofen-Hailing und beim hart erkämpften 2:2 bei der Zweitvertretung des deutschen Meisters FC Bayern München eine echte Aufwärtstendenz in der Entwicklung des in vielen Bereichen neu zusammengestellten jungen Teams zu erkennen.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba fand denn auch nach dem 2:2 in München (beide Bayreuther Tore erzielte Felix Heim) lobende Worte: „Die Mannschaft hat eine Klasse-Leistung abgeliefert. Wir hatten ein bisschen Pech und ein bisschen Glück, das Spiel hätte auch 4:4 ausgehen können. Insofern sind wir sehr zufrieden mit dem Punkt, den wir gegen einen hochkarätigen Gegner mitnehmen. Die Jungs haben alles auf den Platz gebracht. Klar hätten wir noch die eine oder andere Chance machen, hätten aber genauso noch ein, zwei Gegentore bekommen können. Es ist natürlich ärgerlich, dass man den Ausgleich so kurz vor Schluss in der 90. Minute bekommt, aber im Großen und Ganzen überwiegt der Stolz auf die Mannschaft“.

In dieselbe Kerbe schlug auch Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling: „Ich bin unfassbar stolz auf meine Jungs, das können sie auch auf sich selbst sein. Besonders der Wille in der ersten Halbzeit hat mir gut gefallen, da haben wir uns mit dem Tor belohnt. Wir sind verdient mit einer Führung in die Pause gegangen. In der zweiten Hälfte war uns klar, dass ein Einbruch kommen wird. Wir konnten aber dennoch Nadelstiche setzen, wie man bei der erneuten 2:1-Führung gesehen hat. Wir kriegen dann sehr unglücklich nach einer Standardsituation den Ausgleich. Noch einmal: Ich bin stolz darauf, was die Jungs abgeliefert haben. Deswegen sind wir mit dem Punkt auch happy.”

Im Hinblick auf die Aufgabe gegen den TSV Buchbach erklärt Lukas Kling: „Mit Buchbach erwartet uns ein sehr reifer und spielstarker Gegner, der uns alles abverlangen wird. Wir werden im Endeffekt nicht weniger als am vergangenen Samstag bei den Bayern auf den Platz bringen müssen, um erfolgreich bestehen zu können“.


Von Roland Schmidt
rs
north