Veröffentlicht am 23.08.2025 16:15, aktualisiert am 23.08.2025 16:56

„Doppelpacker“ Felix Heim sichert der Altstadt einen Punkt bei Bayern II

Felix Heim (hier kürzlich im Heimspiel gegen Illertissen) traf gegen die „kleinen” Bayern doppelt für die Altstadt. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Felix Heim (hier kürzlich im Heimspiel gegen Illertissen) traf gegen die „kleinen” Bayern doppelt für die Altstadt. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Felix Heim (hier kürzlich im Heimspiel gegen Illertissen) traf gegen die „kleinen” Bayern doppelt für die Altstadt. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Felix Heim (hier kürzlich im Heimspiel gegen Illertissen) traf gegen die „kleinen” Bayern doppelt für die Altstadt. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)
Felix Heim (hier kürzlich im Heimspiel gegen Illertissen) traf gegen die „kleinen” Bayern doppelt für die Altstadt. (Foto: Archiv/Dirk Ellmer)

Einen hart erkämpften Punkt sicherte sich die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern mit einem 2:2 bei der zweiten Mannschaft des deutschen Meisters FC Bayern München.

Ohne die verletzten beiden Torhüter Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler sowie Deniz Koc, Tobias Weber und Ben Fischer trat die Altstadt den schwierigen Gang ins Städtische Stadion an der Grünwalder Straße zu den „kleinen“ Bayern an.

Die erste Torchance hatten die Gastgeber: Nach einer Ecke köpfte David Heindl den Ball nur knapp über die Latte des Altstädter Tores (7.). Die Bayreuther hatten in der 11. Minute durch einen Fernschuss von Felix Heim die erste Torannäherung. Insgesamt startete die Partie ruhig und ausgeglichen. In der 18. Minute hatte Adin Licina den Führungstreffer für die Gastgeber auf dem Fuß, sein scharfer Flachschuss vom rechten Strafraumeck ging jedoch ganz knapp am linken Pfosten des Bayreuther Gehäuses vorbei.

Besser und mit dem Glück des Tüchtigen machte es drei Minuten später auf der Gegenseite die Altstadt: Nach einem Rückpass schoss Bayern-Keeper Leon Klanac bei einem Befreiungsschlagversuch einen Bayreuther an, der Ball sprang einige Meter zur Seite und kam zu Felix Heim, der aus 16 Meter Entfernung unbedrängt zur 1:0-Gästeführung einschieben konnte (21.). Kurz darauf setzte Tim Binder für die Bayern den Ball ans Außennetz des Gehäuses der Gelb-Schwarzen (23.).

Es dauerte in der Folge bis zur 39. Minute, ehe sich Altstadt-Keeper Henry Höcker auszeichnen konnte und einen Volley-Schuss von Felipe Marlon Chávez Somocursio aus 18 Metern sehenswert über die Latte lenkte. Letztlich ging es mit der 1:0-Führung der Gäste in die Halbzeitpause. Die Bayern machten zu wenig aus ihren Chancen, Bayreuth stand clever in der Abwehr und lauerte auf Konter.

Mit drei Spielerwechseln startete der Bayern-Nachwuchs in die zweite Hälfte. In der 50. Minute waren die Gastgeber nahe am Ausgleich, Jonah Daniel Kusi-Asare scheiterte zunächst mit einem Kopfball an Henry Höcker, ein weiterer Schuss des eingewechselten Artur Degraf wurde unmittelbar danach gerade noch von einem Bayreuther Abwehrspieler von der Torlinie gekratzt. Vier Minuten später traf der ebenfalls neu gekommene, erst kurz vor seinem 17. Geburtstag stehende Wisdom Mike mit einem Gewaltschuss nur die Latte (54.).

In der Folge konnten die Altstädter die Partie aber erstmal wieder beruhigen. In der 72. Minute war es dann jedoch soweit: Erneut Wisdom Mike kam nach einer Ecke von der linken Seite völlig freistehend aus kurzer Distanz volley zum Abschluss und vollendete in die rechte untere Ecke des Bayreuther Gehäuses zum 1:1-Ausgleich. Die Altstadt ließ sich jedoch nicht beeindrucken, ganz im Gegenteil: In der 79. Minute brachte abermals Felix Heim die Bayreuther wieder mit 2:1 in Führung, per Flachpass links im Strafraum angespielt wuchtete er das Leder zu seinem persönlichen Doppelpack unter die Latte des Bayern-Tores.

Damit war die Partie aber noch lange nicht gegessen: In der 90. Minute glichen die Bayern abermals aus, Guido Della Rovere chippte den Ball mit Gefühl in den Sechzehner zu David Heindl. Dessen Schuss wurde abgefälscht und ging unhaltbar neben den linken Pfosten zum 2:2-Ausgleich in die Maschen des Tores der Gelb-Schwarzen.

In der zweiten Minute der Nachspielzeit verhinderte Henry Höcker bei einem Freistoß von Anton Heinz die Münchner Führung und eine weitere Minute später gab es eine große Kontermöglichkeit für die Altstadt, der eingewechselte Jann-Christopher George scheiterte jedoch im direkten Duell am stark reagierenden Bayern-Keeper Leon Klanac (90.+3).

So blieb es letztlich beim 2:2, die Altstadt hatte einen Punkt bei den „kleinen“ Bayern redlich erkämpft. Nach fünf Partien hat die SpVgg jetzt acht Zähler auf dem Konto und steht aktuell auf Tabellenplatz neun. Am kommenden Freitag, 29. August, geht es für das Team von Cheftrainer Lukas Kling um 19 Uhr zu Hause gegen den TSV Buchbach weiter.

Bei SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba überwog nach der Partie „ganz klar der Stolz auf die Mannschaft, es wurde eine Klasse-Leistung abgeliefert. Wir hatten ein bisschen Pech und ein bisschen Glück, das Spiel hätte auch 4:4 ausgehen können. Insofern sind wir sehr zufrieden mit dem Punkt, den wir gegen einen hochkarätigen Gegner mitnehmen. Die Jungs haben alles auf den Platz gebracht. Klar hätten wir noch die eine oder andere Chance machen, hätten aber genauso noch ein, zwei Gegentore bekommen können. Es ist natürlich ärgerlich, dass man den Ausgleich so kurz vor Schluss in der 90. Minute bekommt, aber im Großen und Ganzen überwiegt wie gesagt der Stolz auf die Mannschaft“.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Leon Bucher (90.+3 Oliver Schubert), Edwin Schwarz, Lukas Quirin (87. Jann-Christopher George), Felix Heim, Thomas Winklbauer (77. Levi Kraus), Marco Stefandl (60. Luis Klein), Marco Zietsch, Tino Lennerth (68. Patrick Scheder), Alexander Seidel, Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;

Tore: 0:1 Felix Heim (21.), 1:1 Wisdom Mike (72.), 1:2 Felix Heim (79.), 2:2 David Heindl (90.);

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Alexander Seidel (42.), Leon Bucher (70.), Luis Klein (88.);

Schiedsrichter: Marcel Krauß (FC Bayern Fladungen)

Zuschauer: 945


Von Roland Schmidt
rs
north