Zum ersten Heimspiel der neuen Saison in der Fußball-Regionalliga Bayern empfängt die SpVgg Bayreuth am Freitag, 1. August, um 19 Uhr den FV Illertissen.
Die Gäste aus Schwaben gehören nach den Experteneinschätzungen eigentlich zu den Anwärtern auf eine vordere Platzierung in der Regionalliga Bayern. Am ersten Spieltag musste der amtierende Sieger des Bayerischen Toto-Verbandspokals jedoch gleich eine Heimniederlage mit 0:3 gegen die allerdings als absoluter Favorit auf die Meisterschaft gehandelten Würzburger Kickers hinnehmen.
Der Illertissener Trainer Holger Bachthaler bilanzierte nach der Partie: „Wir hatten uns natürlich viel vorgenommen und wussten um die Stärken der Würzburger. Es hätte alles passieren dürfen, nur nicht ein so früher Rückstand bereits in der 2. Minute. Dennoch haben wir die richtige Reaktion gezeigt und haben sowohl Kontrolle als auch Zugriff zum Spiel bekommen. Beim zweiten Tor heben wir selbst das Abseits auf und verteidigen schlecht. Beim dritten Treffer nimmt der Stürmer clever die Grätsche an und zieht den Elfer (den dann in der 41. Minute der Ex-Bayreuther Jermaine Nischalke zum 3:0 verwandelte). Wenn du dann mit drei Toren gegen einen so guten Gegner zurückliegst, ist es natürlich schwierig, wieder zurückzukommen. Dennoch haben meine Jungs alles versucht und sind nicht auseinander gefallen. Es war wichtig, das Spiel auch weiterhin offen zu halten. Von daher hätten wir auch noch ein oder zwei Tore erzielen können. Letztlich war es aber ein verdienter Sieg der Würzburger“.
Die Altstadt hingegen startete vom Ergebnis her optimal mit einem 2:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Ansbach in die neue Punkterunde. Trotz aller noch offenbarter Abstimmungsprobleme vor allem in der Abwehr zeigten die Gelb-Schwarzen die nötige Effektivität und vor allem Einsatz und Kampf bis zum Schluss. „Vom Spielverlauf war unser Sieg unverdient - da muss man ehrlich sein. Aber die Mannschaft hat sich reingeworfen und alles wegverteidigt. Diese Mentalität müssen wir in dieser Saison verkörpern, auch wenn es spielerisch nicht so gut läuft”, kommentierte Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling den Sieg in der Auftaktpartie.
Auf die Partie gegen Illertissen blickt Kling mit gespannter Vorfreude voraus: „Wir erwarten einen spielerisch sehr guten Gegner, gegen den es sehr schwierig wird zu bestehen. Wir wollen auf jeden Fall an der kämpferischen Leistung gegen Ansbach anknüpfen. Wir freuen uns, dass es endlich Zuhause wieder losgeht und wir gemeinsam mit den Fans Gas geben können!“
Personell wird die Altstadt gegen Illertissen weiter auf Keeper Lucas Zahczewski, Denis Koc und den an einem Muskelbündelriss laborierenden Edwin Schwarz verzichten müssen. Immerhin kommt aber Tobias Weber nach Ablauf seiner Sperre zurück, was die Abstimmung und Stabilität der Abwehr fördern dürfte.
Für die Bayreuther stehen jetzt drei Heimspiele in Serie an. Nach der Partie gegen Illertissen geht es im heimischen Hans-Walter-Wild-Stadion gegen Viktoria Aschaffenburg (Freitag, 8. August, um 19 Uhr) sowie gegen die SpVgg Hankofen-Hailing (Samstag, 16. August, um 14 Uhr). Dazu kommt noch das Toto-Verbandspokal-Heimspiel am Dienstag, 5. August, um 19 Uhr gegen die SpVgg Ansbach. Diese besondere Konstellation bietet dem Team sicherlich gute Chancen auf einen ganz ordentlichen Saisonstart.