Mit viel Einsatz und Nervenstärke schaffte die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen die SpVgg Hankofen-Hailing den ersten Heimerfolg der laufenden Saison.
Die Altstadt startete mit dem von seiner Verletzung genesenen Mittelstürmer Thomas Winklbauer und Tino Lennerth in der Anfangself. Verletzt pausieren mussten nach wie vor Tobias Weber, Ben Fischer, Deniz Koc sowie die beiden Keeper Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler. Henry Höcker hütete wie bereits zuletzt gegen Aschaffenburg das Tor der Gelb-Schwarzen.
Das erste Ausrufezeichen für die Bayreuther, die die Anfangsphase bestimmten, setzte Lukas Quirin in der 4. Minute, sein Fernschuss aus 35 Metern verfehlte das Gästetor nur knapp. In der 16.Minute entschärfte Henry Höcker eine erste Möglichkeit für die Niederbayern durch Brian Wagner, der von der Strafraumgrenze abgezogen hatte.
In der 18. Minute brach dann Marco Stefandl den Bann der Torlosigkeit in den vergangenen beiden Pflichtspielen und brachte die SpVgg Bayreuth mit 1:0 in Führung: Nach einem Freistoß am eigenen Strafraum wurde das Mittelfeld schnell überbrückt und Stefandl im Strafraum bedient, der das Leder im Gästekasten versenkte. Nur drei Minuten später musste Gästekeeper Sebastian Maier einen von Altstadt-Kapitän Nicolas Andermatt mit viel Gefühl getretenen Freistoß vom rechten Strafraum-Eck parieren (21.).
Die Bayreuther bestimmten die Partie, Hankofen-Hailing ließ aber trotzdem bei passender Gelegenheit immer mal wieder Torgefährlichkeit aufblitzen. In der 31. Minute hatte abermals Marco Stefandl den zweiten Treffer für die Gelb-Schwarzen auf dem Fuß, Sebastian Maier parierte jedoch den Schuss von der Strafraumgrenze. Vier Minuten später ging Thomas Winklbauer mit Keeper Maier ins Eins-gegen-Eins im Gästestrafraum, mehr als ein Abstoß kam bei der Aktion jedoch nicht heraus (35.). Bayreuth versäumte in diesen Minuten, den zweiten Treffer nachzulegen.
In der Schlussphase der ersten Hälfte wurde Hankofen-Hailing etwas stärker. In der 39. Minute zog Simon Pichlmeier für die selbst so genannten „Dorfbuam“ mit Wucht von der Strafraumgrenze ab, der Ball ging aber über das Tor. Auch ein Schuss von Andreas Wagner aus 16 Metern wurde in der 45. Minute von der gelb-schwarzen Abwehr geklärt. Letztlich ging es mit der unter dem Strich verdienten 1:0-Führung der Bayreuther in die Halbzeitpause.
Hankofen-Hailing blieb zunächst auch nach der Pause spielbestimmend. Andreas Wagner verfehlte in der 52. Minute das Altstädter Tor bei einem Weitschuss nur knapp. Henry Höcker war jedoch ein sicherer Rückhalt des Teams, auch in der 54.Minute im Herauslaufen gegen Gästeakteur Tobias Gayring.
In der 60. Minute gab es dann wieder ein Lebenszeichen der Altstadt: Tino Lennerth zog zentral aus 16 Metern ab, traf aber nur die Latte des Gästegehäuses. In der Folge gestaltete sich die Partie etwas zerfahren. Die Altstadt setzte mehr auf Sicherheit und hielt die Gäste so ganz gut in Schach. In der 75. Minute war dann eine Doppelchance für die Gelb-Schwarzen zu verzeichnen: Erst wurde ein Schuss von Luis Klein von der Abwehr der Niederbayern geklärt, der Ball kam aber direkt zu Felix Heim, dessen Abschluss aber auch das Ziel nicht fand. Auf der Gegenseite zog Jonas Hoffmann in der 78. Minute den Ball über das Tor.
In der 81. Minute musste bei Bayreuth Dennis Lippert verletzt ausscheiden, für ihn kam Leon Bucher. Drei Minuten später fiel dann die Entscheidung zugunsten der Altstadt: Lukas Quirin flankte von rechts von der Grundlinie in den Strafraum, wo Patrick Scheder hochstieg und den Ball mit dem Kopf zum 2:0 in die Maschen des Gästegehäuses drückte (84.).
Letztlich blieb es vor 1.013 Zuschauern beim Bayreuther 2:0-Arbeitssieg. Die Altstadt hat damit jetzt nach vier Spielen sieben Zähler auf dem Konto und steht aktuell auf Tabellenplatz sieben in der Regionalliga Bayern.
Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zeigte sich nach der Partie „sehr glücklich“ über die drei eingefahrenen Punkte und den Heimsieg. „Ich habe immer gesagt, wir brauchen einfach ein bisschen Geduld. Wir haben viele junge Spieler, die sich entwickeln und an das Tempo gewöhnen müssen. Das Trainerteam macht eine überragende Arbeit. Deshalb bin ich einfach sehr happy heute und stolz auf die Mannschaft, dass wir zu Null spielten und zwei Tore machen konnten. Es sind drei wichtige Punkte für uns und jetzt geht es am kommenden Samstag, 23. August, um 14 Uhr weiter bei der U21 des FC Bayern München, was sicher schwer genug werden wird“, erklärte die Chefin der SpVgg.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Henry Höcker, Dennis Lippert (81. Leon Bucher), Edwin Schwarz, Lukas Quirin (90.+3 Fabian Dachsbacher), Felix Heim, Thomas Winklbauer (57. Luis Klein), Marco Stefandl (57. Patrick Scheder), Marco Zietsch, Tino Lennerth (63. Levi Kraus) , Alexander Seidel, Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 1:0 Marco Stefandl (18.), 2:0 Patrick Scheder (84.);
Gelbe Karte SpVgg Bayreuth: Alexander Seidel (41.);
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (TSV Burgfarrnbach);
Zuschauer: 1.013