Die Verantwortlichen des BBC Bayreuth haben schnell auf die längerfristige Verletzung von Center Taje Kelly reagiert und den 27-jährigen ukrainischen Nationalspieler Artem Kovalov als Ersatz verpflichtet. Der 2,07 Meter große Center und Power Forward kam am heutigen Samstag in Bayreuth an und soll möglichst schnell ins Team integriert werden, um dem BBC bereits zum Saisonauftakt in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA weiterhelfen zu können.
Artem Kovalov begann seine Karriere bei BC Khimik in Pivdenne in der Ukraine. Von 2016 bis 2020 konnte er dort wertvolle Erfahrung in der Ukrainian Basketball SuperLeague sammeln, bevor er 2020 im Alter von 23 Jahren zum BC Kyiv in die ukrainische Hauptstadt wechselte. Dort konnte er erste Erfahrungen auf internationalem Parkett machen und stand im Schnitt 15 Minuten im FIBA Europe Cup auf dem Feld – dem Wettbewerb, in dem medi bayreuth ein Jahr zuvor das Halbfinale erreicht hatte, bevor ein Abbruch wegen der Coronapandemie erfolgte. In der darauffolgenden Saison 2021/22 konnte sich Kovalov in Kyiv als Starter etablieren, spielte erneut im FIBA Europe Cup, bevor er über Stationen in Spanien und Litauen schließlich in der Estnisch-Lettischen Basketballliga ELBL seine neue Heimat fand.
Dort schaffte Kovalov final seinen großen Durchbruch und kam in seiner Premierensaison 2023/24 für den estnischen Club in Viimsi in 29 Minuten Spielzeit auf über 18 Punkte und 9 Rebounds pro Begegnung. Zur vergangenen Saison 2024/25 wechselte der Bayreuther Neuzugang innerhalb der ELBL zum estnischen Konkurrenten Keila Coolbet, wo er seine Dominanz unter den Körben weiter unter Beweis stellen konnte. Mit 19,3 Punkten, 11,0 Rebounds und 1,4 Blocks war er der absolute Leistungsträger seiner Mannschaft.
Kovalov spielte mit Keila Coolbet außerdem in der European North Basketball League (ENBL) zusammen in einer Gruppe mit den Bamberg Baskets. Auch in diesem starken Wettbewerb wusste Artem Kovalov voll zu überzeugen und konnte 18,9 Punkte, 10,7 Rebounds und starke 2,9 Blocks pro Partie auflegen. Beim Spiel in der Brose Arena in Bamberg gelangen ihm sogar 26 Punkte und 12 Rebounds. Allerdings konnte er die deutliche 84:58 Auswärtsniederlage nicht verhindern. In der Saison zuvor hatte übrigens der heutige BBC-Headcoach Florian Wedell diesen internationalen Wettbewerb als Assistenztrainer mit den Bakken Bears aus Dänemark gewonnen. Zuletzt bestritt Artem Kovalov im Sommer einige Spiele in der indonesischen Basketballliga wo er erneut mit starken Zahlen (15,7 Punkte / 11,8 Rebounds) glänzen konnte.
In diesem Sommer absolvierte Kovalov außerdem mit dem ukrainischen Nationalteam die Vorqualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 in Katar. In knapp 14 Minuten Spielzeit half er seiner Mannschaft mit 7,3 Punkten und 3 Rebounds in den Partien gegen die Slowakei und die Schweiz (mit dem Ex-Bayreuther Selim Fofana), bei der WM-Qualifikation dabei sein zu können. Dort trifft man nun in einer Gruppe auf Spanien, Dänemark und den EM-Viertelfinalisten Georgien.
BBC-Headcoach Florian Wedell erklärt zur Neuverpflichtung: „Wir haben alle sehr intensive Tage hinter uns. Die Verletzung von Taje Kelly war natürlich ein harter Schlag, sowohl für ihn als auch für uns als Mannschaft. Wir fühlen sehr mit ihm und wollen, dass er bestmöglich versorgt wird, um für den BBC nochmal Basketball spielen zu können. Es war aber gleich klar, dass wir aktiv werden mussten, um ihn mit Jemandem zu ersetzen, der sowohl spielerisch als auch menschlich zu uns passt. Danke an dieser Stelle an meine Assistenztrainer Lukas Hofer und Nils Scheller, die mir geholfen haben, weit über 200 Spieler zu sichten, um den Kandidatenkreis einzuschränken. Mit Artem Kovalov haben wir jetzt einen Akteur gefunden, der uns mit sehr großer Vielseitigkeit offensiv wie defensiv auf den Positionen 4 und 5 weiterhelfen kann. Er kann mit dem Ball sehr gut umgehen – dribbeln, passen, werfen – und dabei gute Entscheidungen treffen. Er hat bereits viel internationale Erfahrung bei der Nationalmannschaft und in der European North Basketball League sammeln können, wo er auf hohem Level dominant aufgetreten ist. Wir hatten ein sehr gutes Gespräch mit ihm und freuen uns, dass wir ihn schon dieses Wochenende in Bayreuth begrüßen dürfen. Wir wollen ihn jetzt so schnell es geht in unseren Prozess einbeziehen und freuen uns sehr, dass er jetzt ein Teil des Ganzen wird“.