Veröffentlicht am 05.11.2025 12:18

Der bisherige BBC-Topscorer im Podcast

Foto: Thorsten Ochs
Foto: Thorsten Ochs
Foto: Thorsten Ochs
Foto: Thorsten Ochs
Foto: Thorsten Ochs

In der neuen Folge des BBC Bayreuth-Podcasts „Courtside“, der regelmäßig in Zusammenarbeit mit media Hub Bayreuth, dem Herausgeber der Bayreuther Sonntagszeitung, in der neuen Umkleidekabine des BBC im Sportzentrum produziert wird, ist Rayshawn Mart, einer der beiden Mannschaftskapitäne des Basketball-Zweitbundesligisten, zu Gast. Moderator ist wie immer Carlo Steiner, Leiter für Marketing und Kommunikation beim BBC.

Der sehr athletische High-Energy-Guard hat bislang für den BBC durchaus abgeliefert, der 26-jährige ist vor dem aktuellen Doppelspieltags-Wochenende mit im Schnitt 14,7 Punkten Topscorer der Bayreuther. Im Podcast erklärt Rayshawn Mart unter anderem, wie er persönlich mit dem schwierigen Saisonstart mit zwischenzeitlich vier Niederlagen in Serie umgeht, speziell auch in seiner Rolle als einer der beiden Team-Captains neben Moritz Plescher. Dabei kommen ihm auch gemachte Erfahrungen in seiner bisherigen Karriere zugute. So startete in der vergangenen Saison auch sein letztjähriges Team North Dragons Eisenstadt mit drei Niederlagen in Folge in die Spielzeit, dann folgten jedoch fünf Siege in Folge und schließlich am Saisonende die österreichische Vizemeisterschaft.

Überhaupt nimmt die bisherige Entwicklung der Karriere von Rayshawn Mart einen großen Teil des Podcasts ein. Welche Parallelen der in Louisiana geborene BBC-Kapitän mit der Bayreuther Basketball-Legende Derek Taylor hat, ist ebenfalls zu erfahren. Neben einigen Anekdoten aus seiner Zeit als College-Basketballer geht es auch um die sehr interessante Zeit des Spielers 2022 bei einem Club in Palästina in der Nähe von Bethlehem. Anschließend ging es weiter nach Bosnien-Herzegowina, wo Rayshawn Mart in der Saison 2023/24 zum Topscorer der Bosnischen Liga avancierte. Interessant sind dabei seine Aussagen zu den kulturellen und sprachlichen Barrieren in Bosnien.

Diese gewissen Schwierigkeiten wurden dann in der vergangenen Saison in Eisenstadt wesentlich besser, Rayshawn Mart erklärt unter anderem, weshalb er in Österreich eine tolle Zeit hatte und wo er Parallelen zwischen Wien und Chicago sieht. Schließlich erklärt der Teamcaptain, wie er zum BBC Bayreuth kam und wie ihm Bayreuth gefällt. Sehr gut gefällt ihm in jedem Fall der BBC als sein neuer Arbeitgeber, eine tolle Vereinsorganisation mit tollen Fans, die zu ihrem Team stehen und es großartig supporten.

Die schwierige Anfangsphase der Saison hat das Team zusammengeschweißt, so Rayshawn Mart weiter. Außerdem erläutert er, wie man den Wendepunkt mit dem Heimsieg gegen die PS Karlsruhe LIONS in die kommenden Spiele mitnehmen und die Leistungskurve sowie den Teamgeist stabilisieren will. So blickt Rayshawn Mart durchaus in eine positive Zukunft beim BBC Bayreuth.

Natürlich blickt der Pointguard auch auf die größten Highlights seiner bisherigen Karriere zurück – etwa, als er am 43. Geburtstag seines Vaters in einem Spiel in der US-College-Liga exakt 43 Punkte gescort hat. Schließlich dürfen auch die kulinarischen Erfahrungen nicht fehlen, die er bisher in den verschiedenen Ländern, in denen er gespielt hat, und auch bereits in Bayreuth gesammelt hat.

Der Podcast selbst ist bei Spotify, Deezer, Apple Podcast und Amazon Music erhältlich und kann hier auch als Video angeschaut werden.


Von Roland Schmidt
rs
north