Mit dem Heimspiel gegen die EPG Baskets Koblenz präsentiert sich der BBC Bayreuth am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr erstmals in der neuen Saison der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA seinen Fans. Nach dem souveränen 94:73-Auftaktsieg bei Neuling Baskets Paderborn wollen die Bayreuther in der heimischen „Oberfrankenhölle“ den zweiten Saisonsieg feiern.
Mit Hilfe von Stadt und Oberbürgermeister zur Spielberechtigung
Auf Bayreuther Seite freut man sich, zum Spiel gegen Koblenz erstmals mit dem neu verpflichteten ukrainischen Nationalcenter Artem Kovalov antreten zu können. Kovalov war beim ersten Saisonspiel in Paderborn noch nicht spielberechtigt, die Verhandlungen mit den zuständigen Behörden liefen jedoch auf Hochtouren. „Ein großer Dank an unseren Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und alle städtischen Behörden für die großartige Unterstützung! Die Verzögerung hinsichtlich der Erteilung der Spielgenehmigung lag an einem sehr komplexen Fall mit der aktuellen Gesetzeslage für ukrainische Staatsbürger und unsere lokalen Ämter und die Politik haben uns enorm dabei geholfen, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten“, erklärt BBC-Geschäftsführer Friedrich Hartung.
„Nachdem wir mit der Verletzung von Taje Kelly und der Unsicherheit um die Arbeitsgenehmigung für Artem Kovalov in den vergangenen Wochen diverse Rückschläge hinnehmen mussten, ist es jetzt umso schöner, so positive Neuigkeiten zu bekommen. Wir sind sehr dankbar für die Energie, die unser Office und die Unterstützer drumherum in das ganze Thema reingesteckt haben. Wir sind sehr stolz, dass es jetzt geklappt hat und Artem Kovalov am Samstag zum ersten Mal für uns in einem Punktspiel auflaufen kann – und dann auch noch vor eigenem Publikum in einer hoffentlich sehr vollen und lautstarken Oberfrankenhalle. Darauf freuen wir uns“, erklärte der Bayreuther Headcoach Florian Wedell zu der positiven Nachricht.
Gegner Koblenz in der Analyse
Die Gäste aus Rheinland-Pfalz haben in der vergangenen Saison nur knapp den sportlichen Abstieg vermieden. Der neu verpflichtete Headcoach Stephan Dohrn kommt von den Rhöndorf Dragons, mit denen er am Ende der Saison 2023/24 Meister der ProB geworden war. Mit Dohrn, der den Deutsch-Bulgaren Venelin Berov als Headcoach ablöste, soll vieles bei den Koblenzern besser werden.
Das Team wurde weitestgehend neu zusammengestellt. Einzig der 22-jährige Point Guard Jakob Hanzalek bleibt als Stammspieler aus der Vorsaison erhalten. Bei den Neuzugängen sticht US-Playmaker Calvin Wishart heraus. „Mit ihm bekommen wir einen echten Allrounder auf der Guard-Position“, erklärte Thomas Klein, Vorstand Sport & Marketing der Koblenzer bei der Verpflichtung. Neben den 23,6 Effizienzpunkten, die Wishart im ProB-Farmteam erzielte, hatte er auch Einsätze im BBL-Team der FIT/One Würzburg Baskets und war sogar dreimal auf europäischer Ebene für die Unterfranken im Einsatz. Headcoach Dohrn bezeichnet den 26-Jährigen als „meinen persönlichen MVP“ der vergangenen ProB-Saison und hob dessen Führungsqualitäten im Team hervor.
Aus Tiflis in Georgien, wo er in seiner ersten Europa-Saison nach der College-Zeit Topscorer war, kommt der US-amerikanische Spielmacher Garrett Hicks (24) zum Team vom Deutschen Eck. „Garrett Hicks wird einer der schnellsten Spieler der Liga sein und in Transition viel Tempo und Aggressivität mitbringen. Diese Eigenschaften kombiniert er zudem mit einem guten Wurf“, lobte Dohrn bei der Verpflichtung.
Aus Rhöndorf brachte der neue Headcoach Forward Tim Smith (24), den US-amerikanischen Topscorer des ProB-Teams, mit nach Koblenz. Das US-Quartett der EPB Baskets komplettiert Decorian „DJ“ Jeffries. Der 25-jährige Forward nahm nach seiner College-Zeit im Sommer 2024 an der NBA Summer League teil und lief anschließend für die Windy City Bulls sowie zuletzt die Raptors 905 in der NBA G League auf.
Auf den deutschen Kaderpositionen kommt der 23-jährige Deutsch-Serbe Aleksa Kovacevic vom BBL-Pokalsieger Mitteldeutscher BC nach Koblenz. Hier soll der ehrgeizige Point Guard eine Führungsrolle im Team übernehmen. Der 25-jährige Shooting Guard Badu Buck kommt von den Artland Dragons und war zuvor zusammen mit Headcoach Dohrn ProB-Meister in Rhöndorf. Ebenfalls aus Quakenbrück wechselt der 2,08 Meter große Alexander Möller (27) und soll durch seine Erfahrung und Präsenz unter den Körben den Forward der EPG-Baskets verstärken. Über viel Erfahrung in der Liga verfügt auch der 2,10 Meter große Big Man Marko Bacak (29), der vom Farmteam von RASTA Vechta zu den Rheinländern kommt.
Mit dem 23-jährigen Jannis Sonnefeld, der im Jugendprogramm von Brose Bamberg ausgebildet wurde und in der vergangenen Saison zu den besten Akteuren der Paderborn Baskets gehörte, wechselte ein vielversprechender Power Forward ans Deutsche Eck. Jonas Niedermanner (28) schließlich, ein erfahrener und athletischer Flügelspieler, lief in der vergangenen Saison bei Ligakonkurrent Tigers Tübingen auf, hatte dort solide Quoten zu verzeichnen und komplettiert jetzt den Kader der EPG-Baskets.
Zu Saisonbeginn hatten die Koblenzer gleich eine harte Nuss zu knacken. In heimischer Halle empfing man BBL-Absteiger BG Göttingen, der seiner Favoritenrolle mit einem überlegenen 98:80 (52:37)-Auswärtssieg gerecht wurde. Headcoach Stephan Dohrn analysierte nach der Partie, dass der Unterschied in der Leistung besonders im zweiten und dritten Viertel zu deutlich wurde. Positiv hob er die Moral der Mannschaft im letzten Viertel hervor, in dem sie unbeirrt weiter gekämpft habe. Er unterstrich jedoch, dass man gerade unter dem Korb viel zu viel zugelassen habe und dass es offensichtlich sei, dass im Training weiterhin in vielen Bereichen hart gearbeitet werden müsse. Topscorer der Koblenzer in der Auftaktpartie waren Calvin Wishart mit 19 und Alexander Möller mit 14 Punkten.
Das sagt Headcoach Florian Wedell zum Spiel gegen Koblenz:
„Mit dem Auftaktsieg in Paderborn haben wir einen guten ersten Schritt in die Saison hingelegt. Insbesondere in der zweiten Halbzeit haben wir eine sehr gute Leistung mit ordentlicher Physis in der Verteidigung hingelegt. Am Anfang haben wir ein wenig gebraucht, um in unsere Art und Weise, wie wir Basketball spielen wollen, reinzukommen. Wir haben das aber dann sehr gut gemacht, den Ball ordentlich geteilt, gute Intensität aufs Feld gebracht und deutlich und verdient das Spiel gewonnen. Darauf wollen wir jetzt im ersten Heimspiel gegen Koblenz aufbauen. Wir wollen die Physis in der Verteidigung von der ersten Sekunde an aufs Feld bringen. Mit Intensität, viel Tempo und guter Ballverteilung in der Offense wollen wir gleich unseren Basketball zeigen. Mit Koblenz erwartet uns eine Mannschaft, die gerade auf den Guard-Positionen sehr talentiert ist, gute Scorer und Eins-gegen-Eins-Spieler hat. Wir müssen den Fokus darauf legen, diese im Eins-gegen-Eins zu stoppen und gleichzeitig deren Transition-Game zu stoppen“.
Eine Botschaft von Team-Captain Moritz Plescher an die Bayreuther Fans:
„Wir haben am vergangenen Samstag in Paderborn den ersten Saisonsieg einfahren können und spielen jetzt am Samstag um 19 Uhr gegen Koblenz. Wir freuen uns auf euren Support und hoffen, den nächsten Sieg zusammen mit euch einfahren zu können.“