Mit dem Auswärtsspiel bei den Baskets Paderborn startet der BBC Bayreuth am Samstag, 27. September, um 19.30 Uhr in die neue Saison der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA. Die Baskets kamen durch eine Wildcard zurück in die ProA, aus der sie am Ende der Spielzeit 2023/24 in die ProB abgestiegen waren.
Der Kader der Paderborner umfasst einige interessante Namen. So kam der dänische Nationalspieler Jonathan Klussmann (22) von RASTA Vechta II. Beim abgestiegenen Vechtaer Farmteam war der hochtalentierte und treffsichere Shooting Guard ein echter Lichtblick und mit insgesamt 541 Zählern siebtbester ligaweiter Scorer.
Die Verpflichtung von Grant Teichmann (29) gilt als kleiner Transfercoup. Der vielseitige und von jenseits der Dreierlinie treffsichere Shooting-Guard kam von den ART Giants Düsseldorf und soll in Paderborn eine echte Führungsrolle einnehmen und für Stabilität sorgen. Als „echter Königstransfer“ könnte sich nach der Erwartung der Ostwestfalen die Verpflichtung von Nathan Scott erweisen. Der 26-jährige, unglaublich athletische US-amerikanische Power Forward spielte 2023/24 eine sehr erfolgreiche ProA-Saison für die Uni Baskets Münster, war „Newcomer des Jahres“ in der ProA und ein Spitzen-Rebounder der Liga. Nach einer einjährigen Pause will er jetzt in Paderborn neu durchstarten.
Center Aaron Kayser kehrt zwei Spielzeiten nach seinem Abschied bei den Ostwestfalen und zwischenzeitlichen Stationen bei den Artland Dragons und den Dresden Titans zurück nach Paderborn. Mit seiner Athletik und Physis soll der 26-Jährige für richtig Power unter den Körben sorgen. Vom slowakischen Erstligaclub kommt außerdem der US-amerikanische Center Jalen Lee Johnson (24).
Bereits europaerfahren ist auch US-Point Guard Brandon Michael Maughmer. Der 23-jährige, der in der Saison 2023/24 in der Academy der Rostock Seawolves in der ProB mit Abstand erfolgreichster Scorer war und in der vergangenen Spielzeit beim französischen Drittligisten Les Sables Vendee Basket in Offense und Defense starke Werte erzielte.
Das Team des serbischen Headcoaches Milos Stankovic komplettieren zudem Point Guard Tom Brüggemann (18) aus der eigenen Jugend, der vom ASC Göttingen gekommene Shooting Guard Erik Larsen (20), die beiden Shooting-Guards Nicolas Ignacio Marty-Decker (20) und Matej Silic (22, kam von den BSW Sixers aus der ProB), Power Forward Karl Bühner (20, kam von RASTA Vechta II) sowie der erst 16-jährige Center Leonard Kröger.
„Wir freuen uns riesig auf die anstehende Saison. Nicht nur, weil wir wieder in der ProA antreten, sondern auch, weil es die finale Spielzeit in der legendären ‚Maspernhölle‘ sein wird – das ist für diesen Standort, unsere Fans und unseren Club schon etwas ganz Besonderes! Wir vertrauen weiter auf unsere unglaublich treue Fanbase und hoffen sehr, dass sie auch in der kommenden Saison für die berühmte unvergleichliche Atmosphäre in unserer Maspernhölle sorgen werden“, erklärte Baskets-Geschäftsführer Dominik Meyer mit Blick auf die neue Spielzeit.
Der BBC kommt mit einer gut verlaufenen Generalprobe mit einem 111:83-Testspielsieg gegen den österreichischen Erstligisten Raiffeisen Flyers Wels im Rücken nach Paderborn. Ein Rückschlag war zwar die langfristige Verletzung von Center Taje Kelly, der nachverpflichtete ukrainische Nationalspieler Artem Kovalov deutete jedoch bereits gegen Wels sein Potential an.
BBC-Headcoach Florian Wedell blickt daher optimistisch auf den Saisonauftakt: „Wir sind selbstbewusst und haben eine gute Vorbereitung hinter uns. Wir haben mit sehr viel Intensität gut gearbeitet. Mit Taje Kellys Verletzung hatten wir einen harten Schlag wegzustecken, haben aber gleich sehr gut reagiert und mit Artem Kovalov einen guten neuen Center verpflichtet. Paderborn ist sicher eine Mannschaft, die man auf gar keinen Fall unterschätzen darf. Insbesondere auf den Guard-Positionen verfügt das Team über viel Qualität. Brandon Michael Maughmer war vor zwei Jahren der wohl erfolgreichste amerikanische Guard in der ProB und spielte zwischenzeitlich in Frankreich. Mit Jonathan Klussmann haben sie einen Neuzugang, der schon in der vergangenen Saison gezeigt hat, dass er in der ProA scoren kann. Grant Teichmann ist ein exzellenter Werfer. Auch Matej Selic gilt es zu beachten. Dazu kommt mit Nathan Scott ein X-Faktor, der schon in Münster in der Pro A sehr gute Leistungen gebracht hat und jetzt nach einem Jahr Verletzung zurückkommt. Man muss Paderborn sehr ernst nehmen und sehr gut verteidigen. Auf den Guard-Positionen müssen wir sehr physisch spielen. Wenn wir dann den Shootern noch Würfe wegnehmen, haben wir auch eine Chance zu gewinnen“, so der Headcoach.
Welche Dinge will der BBC in der neuen Saison unbedingt richtig machen? „Unsere Physis, Intensität, Kommunikation und Tempo aus Ballgewinnen müssen passen. Auch die Ballbewegung ist wichtig, sich nicht nur auf die erste Aktion konzentrieren, sondern auch mal eine zweite und dritte zu spielen. Das Selbstbewusstsein, das wir uns erarbeitet haben, müssen wir in die Saison mitnehmen, aber dabei auch nicht zu selbstbewusst sein, sondern immer den richtigen Grad an Selbstbewusstsein und Intensität reinbringen“, erklärt Florian Wedell weiter.
Auch BBC-Teamkapitän Moritz Plescher geht mit einem guten Gefühl in das erste Auswärtsspiel der Saison. „Die Vorfreude ist riesig. Wir haben viele Spieler aus der vergangenen Saison behalten und uns in den vergangenen Wochen gut zusammen mit den Neuzugängen vorbereiten können. In der ProA ist jedes Spiel schwierig und Paderborn als Aufsteiger hat super nachverpflichtet. Es gibt dort viel Euphorie. Ich kenne die dortige Halle, habe da schon oft gespielt. Paderborn hat gute Fans, die für eine entsprechende Stimmung sorgen. Es gilt für uns, unser Spiel aufs Feld zu bringen und zu zeigen, wer wir in dieser Saison sein wollen.
Insgesamt haben in der Historie zwischen Bayreuth und Paderborn bisher erst vier Pflichtspiele stattgefunden, zwei in der 1. Bundesliga in der Saison 1994/95 (aus der Paderborn nach der Relegation am Ende der Saison wieder absteigen musste) und zwei in der Pro A-Saison 2023/24. Bis auf das Auswärtsspiel bei den Gartenzaun24 Baskets am 23.01.2024, welches mit 80:84 verloren wurde, hat der BBC bzw. Steiner Bayreuth alle weiteren Spiele für sich entschieden, erarbeitete BBC-Historiker Peter-Michael Habermann aus den Statistiken.