Nach dem deutlichen 94:73-Auftaktsieg bei den Baskets Paderborn und der 89:107-Heimniederlage am vergangenen Samstag gegen die EPG Baskets Koblenz gastiert der BBC Bayreuth zum 3. Spieltag der BARMER 2. Basketball-Bundesliga am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr bei den Eisbären Bremerhaven. Spielort ist die ÖVB Arena in Bremen.
Bei der Partie an der Nordseeküste will der BBC nach der Enttäuschung im Heimdebut gegen Koblenz möglichst wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Allerdings wird dies nicht einfach werden, die Eisbären sind nämlich mit zwei Siegen optimal in die Saison gestartet. In heimischer Halle besiegte das Team von Headcoach Steven Esterkamp Aufsteiger SBB Baskets Wolmirstedt mit 76:69, auswärts wurde am vergangenen Samstag deutlich mit 96:79 bei den Uni Baskets Münster gewonnen.
Der Gegner Eisbären Bremerhaven im Portrait
Beim Spiel in Münster starteten die Bremerhavener im ersten Viertel stark und setzten sich schließlich im Schlussabschnitt entscheidend ab. „Wir sind glücklich über den Auswärtssieg. Münster ist nie ein leichter Ort für ein Auswärtsspiel. Wir waren über das gesamte Spiel hinweg konstant in unserem Tempo und haben konsequent die Zone attackiert. Ich denke, das waren einige der Schlüsselfaktoren für unseren Sieg“, zeigte sich Headcoach Esterkamp nach der Partie zufrieden. Bester Werfer bei den Norddeutschen war wie bereits bei der Partie gegen Wolmirstedt Jannis von Seckendorff mit 18 Zähler.
Flügelspieler Jannis von Seckendorf ist einer der Neuzugänge bei den Eisbären, der 22-jährige Power-Forward kam neu von ProA-Aufsteiger RheinStars Köln. Als einziger neuer Kontingentspieler kam der US-Amerikanische Shooting Guard Jemarl Baker vom dänischen Vizemeister Svendborg Rabbits. In Münster warf Baker in seinem ersten Spiel für die Eisbären zehn Punkte. Auf Leihbasis kam vom BBL-Aufsteiger Science City Jena der 20-jährige Nachwuchs-Pointguard Raphael Falkenthal. Falkenthal soll seine Entwicklung laut Headcoach Esterkamp in Bremerhaven fortsetzen und unterstrich diese Zielsetzung bereits mit 10,5 Punkten im Schnitt in den ersten beiden Saisonspielen.
Ansonsten setzen die Eisbären für die begonnene Saison auf viel Kontinuität. Neben Headcoach Esterkamp, der in der zweiten Saison engagiert ist, blieb auch Assistant Coach Davide Bottinelli. Der 37-jährige Italiener soll mittelfristig die Rolle des sportlichen Leiters bei den Eisbären übernehmen. Gleich mit sieben Stammspielern der vergangenen Spielzeit wurden die Verträge verlängert, was gerade in der Anfangsphase der Saison einen Vorteil bringen sollte. Mannschaftskapitän Adrian Breitlauch ist im vierten Jahr in Bremerhaven. Der 32-jährige Shooting-Guard hat in den ersten beiden Partien acht Punkte im Schnitt geworfen. Geblieben sind auch die deutschen BigMen Center Till Isemann (28, vier Punkte und vier Rebounds im Schnitt in den ersten beiden Spielen), Power Forward Jordan Samare (23, 3,5 Punkte, 5 Rebounds) und Center Hendrik Warner (23, 10 Punkte, 4 Rebounds).
Der 28-jährige kanadische Spielmacher und Point Guard Elijah Miller, der im Sommer bei den Edmondon Stingers in seiner Heimat aktiv war und jetzt zur neuen Saison wieder an die Nordseeküste zurückkehrte, unterstrich bereits in den ersten beiden Saisonpartien mit zehn Punkten und 7,5 Assists im Schnitt (darunter zehn Assists beim Auswärtssieg in Münster) seine Bedeutung für das Team. Die beiden US-Amerikaner Shooting Guard Jake Biss (27, 7,5 Punkte/3,5 Rebounds) und Power Forward Carlos Carter (25, 10,5 Punkte/3,5 Rebounds) bringen sich ebenfalls weiterhin in Bremerhaven ein.
Trainerstimme BBC-Headcoach Florian Wedell:
„Wir haben die Niederlage gegen Koblenz klar und auch hart aufgearbeitet. Wir haben eindeutige Schlüsse gezogen, insbesondere hinsichtlich der Frage wie wir in der Verteidigung und beim Rebound auftreten wollen. Insofern wird es am kommenden Sonntag in Bremerhaven ein entscheidender Faktor sein, hier den nächsten Schritt zu machen und eine deutlich verbesserte Defensivleistung zu zeigen. Daran haben wir die ganze Woche gearbeitet, mit einem großen Fokus auf uns selbst, auf unsere Pick-and-Roll-Verteidigung, auf unser Reboundverhalten. Ich bin sehr optimistisch, dass wir in diesen Punkten einen deutlichen Schritt nach vorne zeigen werden“.
„Bremerhaven ist eine Mannschaft, die sicher diese Saison zu den Topteams in der ProA gehören wird. Bei den Eisbären wurde ein guter Kern der Mannschaft zusammengehalten, mit Elijah Miller konnte man dort auch einen der besseren Spieler der Liga halten. Dazu kommt ein guter Kern an deutschen Spielern. Sie haben sehr viel Physis auf Position fünf mit viel Bewegung, insbesondere abseits des Balles. Insofern ist Bremerhaven nicht einfach zu verteidigen. Wir werden auf jeden Fall schauen, dass wir einen sehr guten Job in der Verteidigung machen, die Bewegung der Gastgeber in der Offensive zum Stagnieren bringen und gleichzeitig unser Spiel spielen mit hohem Tempo, guter Ballbewegung. Dann sind wir selbstbewusst, dass wir mithalten, ein spannendes Spiel abliefern und auch auswärts ein Spiel beim klaren Favoriten Bremerhaven klauen können“.
Aus der Historie
Die Duelle zwischen Bayreuth und Bremerhaven haben eine lange Tradition. Wie BBC-Vereinshistoriker Dr. Peter-Michael Habermann zusammengetragen hat, gab es bislang in der Ersten Bundesliga/BBL 18 und in der Zweiten Bundesliga/ProA vier Aufeinandertreffen. In der ewigen Bilanz gab es dabei neun Siege für Bayreuth und 13 Erfolge für Bremerhaven. Den letzten Heimsieg feierte der BBC am 1. März 2025 in der vergangenen ProA-Saison mit 71:67 (34:33). Den letzten Auswärtssieg bei den Eisbären holte medi Bayreuth unter dem damaligen Headcoach Raoul Korner am 5. November 2017 in der BBL mit 103:99 (46:51) nach Verlängerung.