Veröffentlicht am 01.08.2025 21:41, aktualisiert am 01.08.2025 23:06

Altstadt erlebt eine Lehrstunde gegen den FV Illertissen

Deutlich zu wenig zeigte die SpVgg Bayreuth heute im Heimspiel gegen den FV Illertissen. (Foto: Gabi Munzert)
Deutlich zu wenig zeigte die SpVgg Bayreuth heute im Heimspiel gegen den FV Illertissen. (Foto: Gabi Munzert)
Deutlich zu wenig zeigte die SpVgg Bayreuth heute im Heimspiel gegen den FV Illertissen. (Foto: Gabi Munzert)
Deutlich zu wenig zeigte die SpVgg Bayreuth heute im Heimspiel gegen den FV Illertissen. (Foto: Gabi Munzert)
Deutlich zu wenig zeigte die SpVgg Bayreuth heute im Heimspiel gegen den FV Illertissen. (Foto: Gabi Munzert)

Eine Lehrstunde in Sachen Effektivität und Cleverness erlebte die SpVgg Bayreuth heute Abend beim ersten Heimspiel der neuen Saison in der Regionalliga Bayern: Mit 1:5 (0:3) zogen die Altstädter gegen den FV Illertissen deutlich den Kürzeren und mussten erkennen, dass die Bäume in dieser Spielzeit so schnell nicht in den Himmel wachsen werden.

Ohne die verletzten Lucas Zahaczewski, Denis Koc und den an einem Muskelbündelriss laborierenden Edwin Schwarz trat die Altstadt gegen die recht hoch gehandelten Gäste aus Schwaben an. Immerhin stand aber Innenverteidiger Tobias Weber nach Ablauf seiner Sperre wieder im Team.

Die erste nennenswerte Tormöglichkeit der recht zäh gestarteten Partie hatten die Gäste in der 16. Minute durch Denis Milic, aus sehr spitzem Winkel ging sein Schuss jedoch flach links am Tor vorbei. Die Bayreuther waren zwar bemüht, brachten jedoch keine echte Gefahr vor das Illertissener Gehäuse. In der 25. Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Front, nach einem flachen Ball von der rechten Seite stand Yannick Glessing optimal und schob den Ball an Altstadt-Keeper Maurice Dehler unhaltbar vorbei zur Führung für Illertissen ins Bayreuther Tor.

Die erste gute Möglichkeit für die Altstadt hatte Felix Heim in der 33. Minute, seine Flanke wurde zum Torschuss, der Ball ging aber knapp rechts am Tor vorbei. Stattdessen schlug es auf der Gegenseite ein zweites Mal für Illertissen ein, aus dem Gewühl vor dem Tor heraus markierte Max Zeller das 2:0 für die Schwaben (35.).

Während die Bayreuther weiter kaum echte Gefahr vor dem Kasten ausstrahlten, wurde es in der vierten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte für die Gelb-Schwarzen noch bitterer: Illertissen ging durch ein unglückliches Eigentor von Torwart Maurice Dehler, der nach einem vom Ex-Bayreuther Eduard Heckmann vorgetragenen Angriff beim Klärungsversuch von Alexander Seidel angeschossen wurde und den Ball so über die eigene Torlinie beförderte, mit 3:0 in Front (45.+4). Mit der deutlichen Führung der sehr effektiv agierenden Gäste ging es auch in die Halbzeitpause.

Die Altstadt kam zunächst mit neuem Elan aus der Kabine, Torschüsse von Felix Heim (49.) und Patrick Scheder (53.) brachten jedoch keine größere Gefahr. Nach einer Ecke für Illertissen in der 54. Minute musste Maurice Dehler per Faustabwehr klären.

In der 67. Minute schlugen die Illertissener dann zum vierten Mal zu: Mit einem sehr schönen Pass durch die Schnittstelle wurde erneut Yannick Glessing auf die Reise geschickt, umspielte Altstadt-Keeper Maurice Dehler und vollendete zum 4:0 für die Gäste. Die Bayreuther waren auch in der Folge durchaus redlich bemüht, hatten etwa zwei Torschüsse hintereinander von Nicolas Andermatt und Alexander Seidel (76.), eine echte Gefahr vor dem gegnerischen Tor ließ jedoch weiter zu wünschen übrig.

Immerhin gelang dann in der 80. Minute noch der Ehrentreffer zum 1:4 durch Innenverteidiger Alexander Seidel, der schon zum Saisonauftakt in Ansbach den 2:1-Siegtreffer erzielt hatte. Der von der SpVgg Bayern Hof gekommene Neuzugang nahm sich nach einer Ecke ein Herz und setzte den Ball aus acht Metern Entfernung wuchtig und unhaltbar unter die Latte des Illertissener Gehäuses.

Nur vier Minuten später stellten die Gäste jedoch den alte Abstand wieder her, mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck markierte erneut Yannick Glessing sein drittes Tor der Partie zum 1:5 (84.). Bei der deutlichen 1:5-Schlappe blieb es letztlich auch nach 90 Minuten. Die Altstadt hat damit nach der zweiten Partie der Saison weiterhin drei Zähler auf dem Konto.

Bereits am kommenden Dienstag, 5. August, haben die Bayreuther die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Dann gastiert in der zweiten Hauptrunde des Bayerischen Toto-Verbandspokals um 19 Uhr die SpVgg Ansbach im Hans-Walter-Wild-Stadion. Das nächste Ligaspiel steigt dann am kommenden Freitag, 8. August, um 19 Uhr, abermals zu Hause, gegen Viktoria Aschaffenburg.

Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling erklärte nach der Partie, dass sein Team „vom allgemeinen Spielgeschehen her keine vier Tore schlechter war. Wir waren vier individuelle Fehler schlechter. Nach vorne hatten wir durchaus gute Ansätze, im letzten Drittel waren wir aber viel zu harmlos. Das wird dann gegen einen Gegner wie Illertissen bestraft. Es gilt jetzt, einfach auf die guten Ansätze, die wir gezeigt haben, aufzubauen“.

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Maurice Dehler, Dennis Lippert, Lukas Quirin, Felix Heim (87. Fabian Dachsbacher), Patrick Scheder (62. Jann-Christopher George), Marco Stefandl (71. Levi Kraus), Marco Zietsch (62. Luis Klein), Ben Fischer (30. Leon Bucher), Tobias Weber, Alexander Seidel, Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling

Tore: 0:1 Yannick Glessing (25.), 0:2 Max Zeller (35.), 0:3 Maurice Dehler (Eigentor, 45.+4), 0:4 Yannick Glessing (67.), 1:4 Alexander Seidel (81.), 1:5 Yannick Glessing (84.);

Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Dennis Lippert (40.), Tobias Weber (81.);

Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)

Zuschauer: 1.377


Von Roland Schmidt
rs
north