Veröffentlicht am 01.09.2025 11:57

Creußen zum Anziehen: Stadt setzt auf eigene Kollektion

Jetzt gibt es Creußen auch zum Anziehen. Bürgermeister Martin Dannhäußer (2. v r.) ist begeistert.  (Foto: Stadt Creußen )
Jetzt gibt es Creußen auch zum Anziehen. Bürgermeister Martin Dannhäußer (2. v r.) ist begeistert. (Foto: Stadt Creußen )
Jetzt gibt es Creußen auch zum Anziehen. Bürgermeister Martin Dannhäußer (2. v r.) ist begeistert. (Foto: Stadt Creußen )
Jetzt gibt es Creußen auch zum Anziehen. Bürgermeister Martin Dannhäußer (2. v r.) ist begeistert. (Foto: Stadt Creußen )
Jetzt gibt es Creußen auch zum Anziehen. Bürgermeister Martin Dannhäußer (2. v r.) ist begeistert. (Foto: Stadt Creußen )

Creußen setzt auf neue Produkte, um die Stadt noch bekannter zu machen. Nun gibt es auch eine eigene Textilkollektion. Sie stammt von der ortsansässigen Firma Textilveredelung Abraham & Koch, kurz TAK. Das Unternehmen wurde 2022 gegründet und hat bereits Kollektionen für Vereine und Betriebe entworfen – unter anderem für Franco’s Ristorantino in Creußen. Nun folgt erstmals eine Serie für die Stadt selbst.

Die Kollektion umfasst T-Shirts und Hoodies. Beide tragen das Stadtwappen und eine Silhouette mit markanten Gebäuden wie dem Hungerturm, dem Hinteren Tor und der Jakobuskirche. Die Shirts sind in vielen Farben erhältlich, die Hoodies in Schwarz, Weiß, Rot und Grün. Die Größen reichen von XS bis 4XL. Verarbeitet werden fair gehandelte Bio-Baumwolle sowie bei den Hoodies zusätzlich 30 Prozent recycelbares Polyester. Der Aufdruck entsteht direkt bei TAK.

Die Preise liegen bei 24,95 Euro für ein T-Shirt und 49,95 Euro für einen Hoodie. Bestellt werden kann direkt beim Unternehmen – über Instagram, E-Mail oder WhatsApp. Bürgermeister Martin Dannhäußer ist begeistert.

Mit der neuen Stadtkollektion will Creußen ein modernes und zugleich heimatverbundenes Aushängeschild schaffen. Regionale Produktion, faire Materialien und ein Design, das die wichtigsten Symbole der Stadt zeigt, sollen den Charakter Creußens nach außen tragen.


Von Jessica Mohr
jm
north