Erst kürzlich feierten Bürgermeister, Stadträte, am Bau Beteiligte, Mitarbeiterinnen und Ehrengäste Richtfest für die Kinderkrippe Rosenthal im Herzen der Stadt. Jetzt haben auch die Renovierungsarbeiten der katholischen KITA St. Marien in der Kolmhofstraße begonnen.
Der Schock war groß Ende Mai vergangenen Jahres, als im Turnraum der Kindertagesstätte ein Feuer ausgebrochen war. Ursache des Schwelbrandes war eine „heiß gelaufene” Wandlampe. Auf 100.000 Euro bezifferte die Polizei damals den Schaden. Doch wie so oft bei ersten Schätzungen war diese Summe viel zu niedrig angesetzt.
540.000 Euro und damit das gut Fünffache ermittelten die Planer für die Sanierung des Hauses. Nach dem Feuer wurde eine Notbetreuung organisiert, die zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen zogen ins benachbarte Jugendheim und die Kinderbetreuung in Containern am Blaichanger um.
Schon im September wurde der reguläre Betrieb im Untergeschoss nach einer Komplettreinigung wieder aufgenommen. Bis sich die Kleinen wieder in einem Turnraum austoben können, wird es noch etwas dauern. Bürgermeister Martin Dannhäußer hofft,. dass die Renovierung noch vor Weihnachten abgeschlossen werden kann.
Im Turnraum wurde bereits der Putz abgeschlagen die Ziegel entfernt, das Dach abgedeckt und die Dachbalken entsorgt. Den Arbeiten kommt entgegen, dass momentan Ferien sind in der KITA und man so arbeiten könne, ohne den Betrieb zu stören. „Die Arbeiten laufen auf Hochtouren”, freut sich Martin Dannhäußer.
Wie der Bürgermeister erklärt, wird der komplette Trakt saniert. Dazu gehören neben dem Bewegungsraum die Toilette, ein Lagerraum sowie Teile des Treppenhauses. Komplett neu verlegt beziehungsweise installiert werden neben dem Dachstuhl der Estrich, die Elektrik, Bodenbeläge, Toilette, Türen, Fenster, Trockenbauwände und Wände.
Von den Gesamtkosten trägt die Versicherung 440 000 Euro, die Stadt muss die restlichen 80.000 Euro beisteuern. Weil als Nächstes die ganze KITA energetisch saniert werden soll, werde der Dachstuhl bereits jetzt für den künftigen Vollwärmeschutz verlängert. Wann die Generalsanierung startet, steht noch nicht fest.
Sehr wohl fest steht, dass auf die Stadt hohe Kosten zukommen in den nächsten Jahren. Denn es wird derzeit auch die KITA Rosental für mehr als sieben Millionen Euro saniert und ausgebaut. Für Bürgermeister Dannhäußer und seinen Stadtrat sind das aber unerlässliche Investitionen in die Infrastruktur. „Unsere Kinder und Enkel müssen uns das wert sein.”