In Creußen wurde am Kapellenberg das neue Nahversorgungszentrum mit einem Netto-Markt und dem Markgrafen-Getränkemarkt offiziell eröffnet. Auf dem rund 9.830 Quadratmeter großen Grundstück entstand ein modernes Einkaufsareal mit rund 1.960 Quadratmetern Mietfläche.
Der neue Netto-Markt bietet knapp 1.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, der Markgrafen-Getränkemarkt rund 500 Quadratmeter. Ergänzt wird das Angebot durch 75 Stellplätze, darunter vier Ladepunkte für Elektroautos.
Beide Gebäude wurden vollständig in Holzbauweise errichtet. Für die Ratisbona Handelsimmobilien GmbH ist das Projekt ein Meilenstein. „Wir haben hier einen Supermarkt der nächsten Generation geschaffen – nachhaltig, modern und aus regionalem Holz gebaut“, sagte Katrin Christoph, Regionalleiterin Süd bei Ratisbona. Das Projekt zeige, „wie zirkuläres Bauen und Ästhetik Hand in Hand gehen“.
Christoph erinnerte daran, dass die Planungen bereits vor sechs Jahren begonnen hätten. „Im Sommer 2024 starteten die Bauarbeiten – jetzt entsteht hier ein neuer Mittelpunkt für Creußen.“
Auch Nachhaltigkeit spielte bei der Umsetzung eine zentrale Rolle. Holz bindet CO₂ und verbessert so die Klimabilanz des Gebäudes deutlich. Dazu kommen energieeffiziente Technik, LED-Beleuchtung und ein ressourcenschonender Betrieb. Ziel sei es, den Energieverbrauch zu senken und ein angenehmes Einkaufserlebnis zu schaffen.
Stolz auf den neuen Markt
Peter J. Frankerl, Regionalleiter von Netto, betonte: „Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden nicht nur nachhaltiges Bauen zeigen, sondern auch Qualität und faire Preise bieten.“ Das Sortiment umfasse viele frische und regionale Produkte sowie ein breites Bio-Angebot. Er bedankte sich bei der Stadt und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Auch Michael Körber, Geschäftsführer des Markgrafen Getränkevertriebs, zeigte sich zufrieden: „Bisher hatten wir in Creußen nur einen kleinen Markt mit 70 Quadratmetern. Jetzt verfügen wir über 500 Quadratmeter – das ist ein großer Schritt nach vorn.“ Der neue Markt sei „nicht nur größer, sondern auch besonders nachhaltig gebaut“. Körber ergänzte: „Wir sind sehr stolz auf diesen Standort und freuen uns, ihn den Kundinnen und Kunden zeigen zu dürfen.“
Ein Gewinn für die Stadt
Für Bürgermeister Martin Dannhäußer ist die Eröffnung ein wichtiger Tag für Creußen. „Mit Netto und dem Markgrafengetränkemarkt bekommen wir zwei neue Einzelhandelsbetriebe, die unsere Versorgungsstruktur verbessern und die Region bereichern“, sagte er.
Das Projekt gehe auf Planungen zurück, die bereits 2017 begonnen hätten. „Ratisbona hat den Standort von Anfang an ernst genommen und sich intensiv für die Entwicklung eingesetzt“, betonte Dannhäußer. Nach dem Aufstellungsbeschluss im Oktober 2021 und dem Satzungsbeschluss im Juli 2023 konnte im Herbst 2024 der Bau beginnen.
Dannhäußer lobte die ökologische Bauweise: „Mit den beiden Gebäuden in Vollholzbauweise und moderner Umwelttechnik entstand hier das erste Einzelhandelsprojekt dieser Art in Creußen.“ Dieses Leuchtturmprojekt werde „weit über die Stadtgrenzen hinaus Vorbildcharakter haben“.
Er dankte der Firma Ratisbona für die gute Zusammenarbeit, besonders in schwierigen Zeiten: „Auch während der Corona-Pandemie hat das Unternehmen an dem Projekt festgehalten und es in Rekordzeit umgesetzt.“
Abschließend sagte der Bürgermeister: „Mit diesem Projekt wächst Creußen weiter. Es zeigt, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Fortschritt zusammenpassen. Ich möchte deshalb mit einem Zitat von Erich Kästner abschließen: 'Es gibt nichts Gutes, außer man tut es'.“