1.400 Tonnen Streusalz, 21 Räumfahrzeuge und 160 Mitarbeiter des Bayreuther Stadtbauhofs sowie des Stadtgartenamtes stehen bereit, um bei winterlichen Bedingungen mit Eis und Schnee umzugehen. Die Mitarbeiter der Stadt sind bei Bedarf von 3 bis 20 Uhr, also 17 Stunden, im Einsatz. Die Arbeit erfolgt in zwei Schichten: von 3 bis 11:30 Uhr und von 11:30 bis 20 Uhr.
Die Räumung erfolgt nach einer Prioritätenliste: In die erste Stufe fallen die verkehrswichtigen Straßen wie Wittelsbacher- und Hohenzollernring, Albrecht-Dürer- und Hindenburg- beziehungsweise Kulmbacher Straße oder Universitäts- und Nürnberger Straße sowie alle Buslinien und Bergstrecken. Hier sind 14 Mitarbeiter in sechs großen Räumfahrzeugen und einem Kleinräumfahrzeug von 3 bis 20 Uhr im Einsatz. In die zweite Stufe fallen die Wohnsammelstraßen und die Rad- und Fußwege, die ab 6 Uhr geräumt werden. Die dritte Stufe umfasst alle übrigen Straßen ohne große Verkehrsbedeutung, die nur bei Bedarf geräumt werden, sowie die Parkplätze im Stadtgebiet.
Zusätzlich räumen die 160 Mitarbeiter des Winterdienstes auch die 360 Bushaltestellen, die Straßenübergänge sowie die Treppen- und Parkanlagen im Stadtgebiet. In diesem Zusammenhang appelliert der Stadtbauhof an die Bürgerinnen und Bürger von Bayreuth, ihrer Pflicht zum Räumen der Gehwege und Gehbahnen an den angrenzenden Grundstücken nachzukommen. Die dafür gültige Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung ist auf der Internetseite des Stadtbauhofs unter www.stadtbauhof.bayreuth.de im Bereich Straßenreinigung/Winterdienst zu finden.