Nach einem Vorfall am Sonntag, bei dem Rauch und ein Brandgeruch in der Lohengrin Therme gemeldet wurden, wurde die Ursache des Problems am folgenden Tag von Technikern ermittelt. Benjamin Beyer, der Leiter der Therme, gab bekannt, dass es aufgrund eines Defekts an der LED-Beleuchtung im Dampfbad der Badehalle zu dem Vorfall kam.
Der Vorfall ereignete sich um ca. 9.30 Uhr, kurz nachdem die Therme um 9 Uhr geöffnet wurde. Die betroffenen Bereiche waren die Badehalle und der Ruheraum im Saunabereich. Trotz der Rauchentwicklung war sie zu gering, um die Brandmeldeanlage auszulösen. Die Mitarbeiter haben umgehend die Rettungskräfte informiert und die Evakuierung der etwa 30 Gäste eingeleitet. Beyer lobte das Verhalten seiner Mitarbeiter.
Beyer erklärte, dass es gut war, dass der Vorfall morgens auftrat, da die Lösung schwieriger gewesen wäre, hätte er am Nachmittag stattgefunden, wenn etwa 300 Gäste im Bad gewesen wären. Er sagte auch, dass die Mitarbeiter speziell für solche Notfälle geschult sind und regelmäßige Übungen durchführen.
Mehrere Rettungseinheiten, einschließlich Feuerwehr, Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk, rückten aus, und es wurde sogar ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Beyer dankte ihnen für ihre schnelle und professionelle Unterstützung.
Am nächsten Morgen wurde das Problem mit der Beleuchtung im Dampfbad identifiziert. Das erforderliche Ersatzteil wurde bereits bestellt und wird in Kürze installiert. Beyer betonte, dass von der defekten Beleuchtung keine Gefahr ausgeht und das Dampfbad problemlos genutzt werden kann.
Abschließend dankte Beyer sowohl den Rettungskräften für ihre Unterstützung am Sonntag als auch seinen Gästen für ihr Verständnis. Er fügte hinzu, dass die Situation glimpflich ausgegangen ist.